Dies kann die 108-Megapixel-Kamera des neuen Xiaomi-Handys
Inhaltsverzeichnis:
Xiaomi ist eines der Unternehmen, die viel auf die Auflösung ihrer Kameras setzen. In den letzten Monaten haben wir gesehen, wie sie den meisten ihrer Modelle 48-Megapixel-Kameras hinzufügen, unabhängig von der Reichweite der einzelnen Modelle. Auch als einige neue Terminals mit einem 64-Megapixel-Sensor angekündigt wurden, ein Objektiv, das Samsung erst vor wenigen Monaten angekündigt hat. Jetzt springen sie auch dank Samsung auf 108 Megapixel. Das zweite Modell mit einem Sensor dieser Auflösung ist das kürzlich in China angekündigte Xiaomi CC9 Pro (das erste war das Mi Mix Alpha), das neben der Hauptkamera weitere 5 hat. Dafür sind die Kameras des Xiaomi CC9 Pro gedacht.
Die Hauptkamera, mit der wir normalerweise Bilder aufnehmen, hat 108 Megapixel. Warum so viel Auflösung? Hauptsächlich, weil eine höhere Auflösung eine höhere Pixeldichte im Bild bedeutet, wodurch wir Fotos mit einer größeren Größe aufnehmen und somit das Bild vergrößern können, ohne an Qualität zu verlieren. Oder drucken Sie es aus oder zeigen Sie es auf einem größeren Bildschirm an, da wir nicht so viele Details verlieren wie bei einem Sensor mit niedrigerer Auflösung. Es kann auch dazu beitragen, mehr Beleuchtung zu erzielen, da die Linse physisch größer ist und mehr Licht einfangen kann. Es erzielt auch eine größere Schärfe in der Fotografie, da es mehr Informationen aufnehmen kann. Natürlich haben die 108 Megapixel einen Nachteil, den wir besonders bei der Speicherung unseres Handys bemerken werden, und das istEin Bild mit einer so hohen Auflösung kann bis zu 15 MB aufnehmen. Ein Bild mit einer Auflösung von 12 - 20 Megapixeln benötigt heute höchstens 3-4 MB. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Terminal keine Serienfotos mit 108 Megapixeln aufnimmt, obwohl diese hohe Auflösung mit einem Modus aktiviert werden kann.
Neben dem Hauptsensor verfügt die Kamera des CC9 Pro über vier weitere Sensoren. Die zweite Kamera ist ein 120-Grad-Ultraweitwinkel. Hier sinkt die Auflösung auf 120 Megapixel, was nicht schlecht ist. Mit diesem Sensor können wir mehr Panoramafotos mit einem offeneren Winkel aufnehmen und somit mehr Informationen erfassen. Die dritte Kamera ist ein 2-Megapixel-Rahmensensor. Dieses Objektiv wird zum Fotografieren in kürzerer Entfernung verwendet. So können wir mehr Details in kleinen Objekten wie Insekten oder Pflanzen erfassen.
Die beiden anderen Kameras konzentrieren sich auf einen der meistgesehenen Modi in Terminals der letzten Jahre: den Zoom. Ja, das chinesische Unternehmen wollte zwei Tele-Sensoren mit jeweils unterschiedlicher Vergrößerung hinzufügen. Das größere 12-Megapixel-Objektiv ermöglicht einen 2-fachen optischen Zoom. Das fünfte und letzte Objektiv mit einer Auflösung von 5 Megapixeln kann einen 5-fachen optischen Zoom ausführen, ähnlich dem des Huawei P30 Pro. Diese beiden Kameras können zusammengeführt werden, um einen Hybridzoom (Mischung aus optisch und digital) mit einer höheren Vergrößerung zu bieten. Es ist keine Kamera, wenn sie keinen LED-Blitz hat. Xiaomi hat seinem neuen CC9 Pro zwei zweifarbige LED-Blitze hinzugefügt.
Xiaomi CC9 Pro, technisches Blatt
Bildschirm | 6,47-Zoll-AMOLED-Panel, Full HD + |
Hauptkammer | 108 Megapixel mit Blende 1: 1,7
20 Megapixel Weitwinkel mit 120 Grad und 1: 2,2 Blende 12-Megapixel-Teleobjektiv mit 2-fachem Zoom 5-Megapixel-Teleobjektiv mit 2-fachem Zoom Rahmensensor mit 2 Megapixeln |
Kamera für Selfies | 32 MP Sensor |
Interner Speicher | 128 oder 256 GB |
Erweiterung | - - |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 730G, 6 und 8 GB RAM |
Schlagzeug | 5.260 mAh, 30 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 mit MIUI 11 |
Verbindungen | 4G, NFC, Bluetooth 5.0, WLAN, GPS, Kopfhöreranschluss, USB C. |
SIM | Dual-SIM |
Design | Glas und Front mit gebogenem Bildschirm |
Maße | 157,8 × 74,2 × 9,67 mm, 208 g Gewicht |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser auf dem Bildschirm |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar |
Preis | 6 + 128 GB: 360 Euro zu ändern.
8 + 128 GB: 400 Euro zu ändern. 8 + 256 GB: 450 Euro zu ändern. |
Über die Kamera hinaus verfügt das Xiaomi cc9 Pro über einen großen 5.260-mAh-Akku. Wir kennen keine Dauerdaten, aber unter Berücksichtigung der Bildschirmgröße, des Prozessors und der neuesten Version des Betriebssystems sowie aller damit verbundenen Optimierungen können wir eine sehr gute Dauer erwarten. Natürlich ist es in Dicke (fast 10 Millimeter) und Gewicht (208 Gramm) betroffen. Die Last beträgt 30W. Das Unternehmen verspricht eine 100-prozentige Aufladung in ca. 65 Minuten.
Der Bildschirm ist 6,47 Zoll. Es ist ein AMOLED-Panel mit einem Panorama-Seitenverhältnis und einer doppelten Krümmung an den Kanten. Im Inneren finden wir einen Qualcomm Snapdragon 730G Prozessor, der sich auf den mittleren / hohen Bereich konzentriert. Sie werden von 6 oder 8 GB RAM und 128 oder 256 GB internem Speicher begleitet.
Preis und Verfügbarkeit
Das Xiaomi CC9 Pro wird in Kürze in China erhältlich sein. Sein Preis erreicht bis zu 450 Euro, um die leistungsstärkste Version zu ändern. Dieses Terminal könnte bald unter einem anderen Namen in Spanien eintreffen, da die CC9-Reihe nicht in Spanien vermarktet wird. Dies sind die Wechselkurse für die verschiedenen Varianten.
- 6 GB + 128 GB: 360 Euro zu ändern.
- 8 GB + 128 GB: 400 Euro zu ändern.
- 8 GB + 256 GB: 450 Euro zu ändern.
Via: Gizchina.