Inhaltsverzeichnis:
- Das Design des Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro
- Die Eigenschaften des Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro
- Fotobereich
- Preis und Verfügbarkeit
Nachdem sich die Gemüter zwischen Huawei und den USA beruhigt haben, setzt das Unternehmen seinen gewohnten Rhythmus fort und wird derzeit an den Nachfolgern des Mate 20 arbeiten. Sowohl das Huawei Mate 30 als auch das Mate 30 Pro werden diesen Herbst mit Vorteilen erwartet überraschend. Gerüchten zufolge hätten die Geräte einen neuen Prozessor und einen Fotobereich, der aus vier Hauptkameras besteht. Darüber hinaus würden sie Verbesserungen in Bezug auf das Laden von Batterien und Neuigkeiten in der künstlichen Intelligenz bringen.
Wenn Sie auf dem neuesten Stand sein möchten und wissen möchten, was Huawei für diesen Herbst vorbereiten könnte, hören Sie nicht auf zu lesen. Als nächstes überprüfen wir alles, was bisher über das Huawei Mate 30 und das Mate 30 Pro bekannt ist.
Das Design des Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro
Die neuen Huawei-Geräte hätten ein sehr ähnliches Design, wenn auch nicht identisch. Das haben wir schon letztes Jahr gesehen, also wäre es nicht allzu überraschend. Der Mate 20 landete mit einem etwas anderen Heck und einer etwas markanteren Front bei der Pro-Version. In diesem Jahr könnte das auch passieren. Nicht nur, weil sie unterschiedlich groß wären, sondern auch, weil der Mate 30 Pro deutlichere Kurven als das Standardmodell aufweisen würde.
In jedem Fall wäre diesmal die Vorderseite des Mate 30 und 30 Pro fast identisch. Einige Quellen versichern, dass ohne Kerbe, ohne sichtbare Rahmen und mit einer Perforation auf dem Bildschirm, die im Fall des Mate 20 Pro doppelt so hoch wäre. Andere sprechen weiterhin vom Vorhandensein einer Kerbe, diesmal jedoch in Form eines Wassertropfens für die Mate 30 Pro.
Die Eigenschaften des Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro
Sowohl das Huawei Mate 30 als auch das Mate 30 Pro werden mit High-End-Funktionen erwartet. Tatsächlich sind beide Handys bereit, mit dem neuen Samsung Galaxy Note 10 und Note 10 Pro zu konkurrieren, die wir in wenigen Tagen erwarten. Von den beiden Modellen wäre der Mate 30 das kompaktere. Es hätte ein 6,5-Zoll-Panel und eine Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixel. Der Mate 30 Pro würde seinerseits die Größe seines Bildschirms auf 6,7 Zoll und eine Auflösung von 1.440 x 3.120 Pixel erhöhen. Einige Berichte argumentieren, dass der Mate 30 Pro ein Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz enthalten würde, was ihn perfekt für Gamer machen würde.
Auf der Leistungsstufe deutet alles darauf hin, dass sie von einem Kirin 985-Prozessor angetrieben werden. Gerüchten zufolge könnte das Unternehmen nach seiner Einführung um die Weihnachtszeit ein Huawei Mate 30 Pro 5G mit einem Kirin 990-Prozessor auf den Markt bringen., was sehr ähnlich wäre, aber mit Konnektivität zu den neuen Kommunikationsnetzen. Über RAM gibt es viele Kontroversen, Gerüchte besagen, dass sie zwischen 6 und 8 GB RAM anbieten würden. Es wird jedoch erwartet, dass das Pro-Modell ein überlegenes hat. Das gleiche passiert mit der Speicherung. Wir sprechen von mehreren Versionen mit 128 GB, 256 GB und bis zu 512 GB. Wir stellen uns vor, dass sie durch die Verwendung von NM-Karten erweitert werden können.
Und was ist mit der Batterie? Soweit bekannt, wären beide Geräte mit Batterien ausgestattet, die 4.000 mAh überschreiten würden, und hätten auch ein Schnellladesystem. Allerdings wird erwartet, dass der Mate 30 Pro schneller und schneller aufgeladen werden kann. Im Moment kennen wir keine genaueren Daten, aber alles deutet darauf hin, dass dieser Abschnitt angesichts der allgemeinen Eigenschaften der Telefone kein allzu großes Problem darstellen würde.
Fotobereich
Und wir kommen zu einem Bereich, in dem Benutzer besonders darauf achten, ein neues Handy zu bekommen, insbesondere wenn es sich um ein High-End-Handy handelt. Genau das wäre eine der Stärken der neuen Huawei-Handys, genau wie bei den Vorjahresmodellen. Natürlich würde es offensichtliche Verbesserungen geben. Ohne weiter zu gehen, schlagen die Quellen vor, dass das Huawei Mate 30 Pro vier Kameras enthalten würde, die aus einem 40-Megapixel-Hauptsensor mit variabler Blende von 1: 1,6 bis 1: 1,4 bestehen.Darauf folgt ein zweites 120-Grad-Ultraweitwinkelobjektiv mit 40 Megapixeln sowie ein dritter 8-Megapixel-Tele-Sensor und ein ToF- oder Flugzeitsensor. Dies bedeutet, dass das Mate 30 Pro das erste Telefon auf dem Markt ist, das zwei 40-Megapixel-Objektive in seinen fotografischen Bereich integriert.
Wenn wir uns diese Gerüchte ansehen, wäre eine der großen Änderungen in Bezug auf das Huawei P30 Pro die Weitwinkelkamera, die von 20 auf 40 Megapixel gehen würde. Was jedoch der Zoom ist, scheint zu bleiben. Das P30 Pro wurde mit einem 5-fachen optischen Zoom und einem 50-fachen Digitalzoom vorgestellt. Der Mate 30 Pro soll genau die gleichen Funktionen enthalten. Das Huawei Mate 30 verfügt über 24 + 16 + 8 + 5-Megapixel-Kameras und verfügt nicht über den TOF-Sensor für eine bessere Definition der Tiefe bei der Aufnahme.
Es sollte beachtet werden, dass die neuesten Gerüchte übereinstimmen, dass der Mate 30 Pro das quadratische Kameramodul behalten würde, wie es in seinem Vorgänger zu sehen war. Dies entlarvt jene Gerüchte, die behaupteten, dass es ein neues kreisförmiges Modul enthalten würde. Auf den Frontkameras sollen es 24 bzw. 32 Megapixel sein. Bisher ist für diese Frontkameras keine spezielle Funktion durchgesickert, obwohl wir einige Neuigkeiten von der Firma erwarten.
Preis und Verfügbarkeit
Angesichts der Tatsache, dass das Huawei Mate 8 im November 2015, das Mate 9 im November 2016, das Mate 10 im Oktober 2017 und das Mate 20 im Oktober 2018 auf den Markt gebracht wurden, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Mate 30 und 30 Pro dies tun werden das gleiche zwischen Oktober und November dieses Jahres. Daher ist es fast sicher, dass wir Sie im nächsten Herbst erwarten. Die Preise könnten weiterhin im gleichen Bereich wie die ihrer Vorgänger bleiben oder sogar steigen, wenn wir den Trend der anderen Jahre beobachten.
Der Mate 20 wurde zu einem Preis von 800 Euro auf den Markt gebracht, während der Mate 20 Pro zum Zeitpunkt seiner Einführung 900 Euro kostete. Ein Jahr zuvor kam das Huawei Mate 10 zum Preis von 700 Euro und das Pro-Modell zum Preis von 800 Euro auf den Markt. Werden wir dann unter Berücksichtigung dessen den Mate 30 für 900 Euro und den Mate 30 Pro für 1.000 Euro sehen? Wir können nur zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung aus dem Zweifel geraten.