Dies sind die Daten des iPhone 11 und 11 Pro, die Apple versteckt
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 max
- Schnelles Laden? Nur wenn Sie ein kompatibles Ladegerät haben
- Die Blitzverbindung bleibt bestehen
- Gleiche Bildschirmauflösung wie iPhone 4
- Mehr Batterie, viel mehr Batterie
- Auf Kosten von mehr Dicke
- Und der 3D Touch
- Porträtmodus am Sensor mit Teleobjektiv
- Und Aufnahme in 4K mit 60 FPS auf der Frontkamera
- IP68-Schutz für iPhone 11
- Mehr RAM
- Mit WiFi 6, ohne 5G
Die Präsentation des iPhone 11 und iPhone 11 Pro war bereits wirksam. Wie jedes Jahr ist Apple ein Spezialist dafür, keine spezifischen Details zu seinen technischen Eigenschaften anzugeben. Über das Prozessormodell, die Bildschirmtechnologie oder die Megapixel der Kameras hinaus sind die Daten zu ihren technischen Spezifikationen für das unerfahrene Auge ein Rätsel. Dieses Mal haben wir einige der wichtigsten Daten über das iPhone 11 und 11 Pro zusammengestellt, um alle seine Geheimnisse im Detail zu entschlüsseln.
Datenblatt iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 max
iPhone 11 | iPhone 11 Pro | iPhone 11 Pro max | |
Bildschirm | 6,1-Zoll-IPS-LCD, 1.792 x 828 Pixel, 1.400: 1 Kontrast, True Tone, maximale Helligkeit von 625 Nits, ölabweisende Abdeckung gegen Fingerabdrücke | 5,8-Zoll-OLED, 2.436 x 1.125 Pixel, Dolby Vision, breiter Farbumfang, 1.200 Nits Spitzenhelligkeit in HDR, 2.000.000: 1 Kontrast, True Tone | 6,5-Zoll-OLED, 2.688 x 1.242 Pixel, Dolby Vision, breiter Farbumfang, 1.200 Nits Spitzenhelligkeit in HDR, 2.000.000: 1 Kontrast, True Tone |
Hauptkammer | 12 MP 1: 1,8 OIS + 12 MP Ultraweitwinkel 120 ° 1: 2,4, True Tone Flash, 4K-Video mit 60 fps, Optische Bildstabilisierung für Video | Dreifachsensor:
· 12 MP 1: 1,8 OIS · Teleobjektiv 12 MP 1: 2,0 OIS · Ultraweitwinkel 12 MP 1: 2,4 120º 4K-Video bei 60 fps Erweiterter Dynamikbereich für Video bis 60 f / s Optische Bildstabilisierung für Video (Weitwinkel) Weitwinkel und Tele) Zeitlupenvideo in 1080p bei 120 oder 240 fps Videostabilisierung in Kinoqualität (4K, 1080p und 720p) Kontinuierlicher Autofokus |
Drei Sensoren:
· 12 MP 1: 1,8 OIS · Teleobjektiv 12 MP 1: 2,0 OIS · Ultraweitwinkel 12 MP 1: 2,4 120º 4K-Video bei 60 fps Erweiterter Dynamikbereich für Video bis 60 f / s Optische Bildstabilisierung für Video (Weitwinkel) Weitwinkel und Tele) Zeitlupenvideo in 1080p bei 120 oder 240 fps Videostabilisierung in Kinoqualität (4K, 1080p und 720p) Kontinuierlicher Autofokus |
Kamera für Selfies | 12 MP, 1: 2,2, 4K-Video mit 60 fps und Zeitlupe mit 120 fps, Videostabilisierung in Kinoqualität | 12-MP-Sensor, 1: 2,2, 5-Element-Objektiv, 4K-Video mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, Videostabilisierung in Kinoqualität | 12 MP, 1: 2,2, 5-Element-Objektiv, 4K-Video mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, Videostabilisierung in Kinoqualität |
Interner Speicher | 64, 128 oder 256 GB | 128, 256 oder 512 GB | 128, 256 oder 512 GB |
Erweiterung | Nicht | Nicht | Nicht |
Prozessor und RAM | A13 Bionic + Neural Engine Chip der dritten Generation | A13 Bionic + Neural Engine Chip der dritten Generation | A13 Bionic + Neural Engine Chip der dritten Generation |
Schlagzeug | 1 Stunde mehr Autonomie als iPhone XR | 4 Stunden mehr Autonomie als iPhone XS | 5 Stunden mehr Autonomie als beim iPhone XS Max |
Betriebssystem | iOS 13 | iOS 13 | iOS 13 |
Verbindungen | 4G LTE, Wi-Fi 6 mit 2 × 2 MIMO, Bluetooth 5.0, NFC, Lightning | 4G LTE, Wi-Fi 6 mit 2 × 2 MIMO, Bluetooth 5.0, NFC, Lightning | 4G LTE, Wi-Fi 6 mit 2 × 2 MIMO, Bluetooth 5.0, NFC, Lightning |
SIM | Dual-SIM (Nano-SIM und eSIM) | Dual-SIM (Nano-SIM und eSIM) | Dual-SIM (Nano-SIM und eSIM) |
Design | Aluminium in den Rahmen und Glas vorne und hinten, IP68-Zertifizierung, Farben: schwarz, weiß, rot, gelb, grün und lila | Stahl in den Rahmen und Glas vorne und hinten, IP68-Zertifizierung, Farben: Gold, Space Grey, Silber und Nachtgrün | Stahl in den Rahmen und Glas vorne und hinten, IP68-Zertifizierung, Farben: Gold, Space Grey, Silber und Nachtgrün |
Maße | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm, 194 Gramm | 144 x 71,4 x 8,1 mm, 188 Gramm | 158 x 77,8 x 8,1 mm. 226 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Gesichtserkennung
Apple Pay Audio Dolby Atmos |
Gesichtserkennung
Apple Pay Audio Dolby Atmos |
Gesichtserkennung
Apple Pay Audio Dolby Atmos |
Veröffentlichungsdatum | 20. September 2019 | 20. September 2019 | 20. September 2019 |
Preis | 64 GB: 810 Euro
128 GB: 860 Euro 256 GB: 980 Euro |
128 GB: 1.000 Euro
256 GB: 1.100 Euro 512 GB: 1.200 Euro |
128 GB: 1.260 Euro
256 GB: 1.430 Euro 512 GB: 1.660 Euro |
Schnelles Laden? Nur wenn Sie ein kompatibles Ladegerät haben
Eines der Hauptmerkmale der neuen iPhone-Generation basiert auf der Integration eines mit Apple-Ladegeräten kompatiblen Schnellladesystems. Insbesondere unterstützt dieses System Spitzenwerte von bis zu 18 W in allen Ladegeräten, die mit dem neuen iPhone 11 und 11 Pro kompatibel sind… Das Problem ist, dass das Unternehmen aus dem gebissenen Apfel zumindest keine Ladegeräte enthält, die mit dieser Ladung kompatibel sind auf dem iPhone 11.
Wie Apple auf der offiziellen iPhone-Website bekannt gibt, verfügt das einfachste Modell der Produktreihe nicht über ein 18-W-Ladegerät. Andernfalls ist ein Ladegerät mit nur 5 W enthalten, dh die gleiche Kapazität wie das Ladegerät eines iPhone 4, ein Modell, das heute vor fast 10 Jahren vorgestellt wurde. Dies wirkt sich auf die Gesamtladezeit aus, die bis zu 3 Stunden dauern kann.
Die Blitzverbindung bleibt bestehen
Kein USB-Typ C. Die elfte iPhone-Ausgabe verfügt in ihren drei iPhone 11-Modellen noch über eine Lightning-Verbindung, was die Übertragungsrate und die Verbindungsmöglichkeiten erheblich einschränkt.
Die gute Nachricht ist, dass wir an einem Ende USB Typ C haben, sodass wir Mobiltelefone an ein MacBook Pro anschließen können, ohne einen externen Adapter verwenden zu müssen.
Gleiche Bildschirmauflösung wie iPhone 4
So ist es auch. Trotz aller Widrigkeiten hat das iPhone 11 die gleiche Auflösung wie sein Vorgänger, das iPhone XR. Auch das iPhone 4 von vor 10 Jahren hatte die gleiche Auflösung oder vielmehr die gleiche Pixeldichte pro Zoll.
Insbesondere hat das iPhone 11 326 Pixel pro Zoll und eine Auflösung von 1.792 x 828 Pixel (HD +) auf einem 6,1-Zoll-IPS-LCD-Panel. Wenn wir uns das iPhone 11 Pro ansehen, entscheiden sie sich für AMOLED-Panels mit einer Auflösung von 2.436 x 1.125 Pixel, dh Full HD +.
Mehr Batterie, viel mehr Batterie
Zum ersten Mal in der Geschichte von Apple hat das Unternehmen eine deutliche Verbesserung der Autonomie angekündigt. Die Daten des Herstellers sprechen von bis zu 5 weiteren Stunden beim iPhone 11 Pro Max gegenüber dem XS Max, 4 Stunden beim iPhone 11 Pro gegenüber dem XS und 1 beim iPhone 11 gegenüber dem XR. Aber was ist der wirkliche Unterschied zu früheren Iterationen?
Obwohl das Unternehmen die tatsächliche Kapazität der Batterie nicht freigegeben hat, sprechen die verschiedenen Lecks für die folgenden Zahlen:
- iPhone 11: 3.110 mAh gegenüber 2.940 mAh im iPhone XR (5% Verbesserung)
- iPhone 11 Pro: 3.050 mAh gegenüber iPhone XS 2.660 mAh (14% Verbesserung)
- iPhone 11 Pro Max: 3.970 mAh gegenüber iPhone XS Max 3.180 mAh (24% Verbesserung)
Hinzu kommt die Verbesserung der Effizienz des in die drei Geräte integrierten Apple A13 Bionic, eines Prozessors, der die 7 Nanometer des A12 Bionic von 2018 verbessert.
Auf Kosten von mehr Dicke
Die Verbesserung der Batterie geht zu Lasten anderer Aspekte, wie z. B. des Designs. Die neue iPhone-Generation gewinnt nicht nur an Dicke, sondern auch an Gewicht, in einigen Fällen über 220 Gramm.
- iPhone 11: 8,3 Millimeter und 194 Gramm gegenüber 8,3 Millimetern und 194 Gramm vor dem iPhone XR.
- iPhone 11 Pro: 8,1 Millimeter und 188 Gramm im Vergleich zu 7,7 Millimetern und 177 Gramm für das iPhone XS.
- iPhone 11 Pro Max: 8,1 Millimeter und 226 Gramm im Vergleich zu 7,7 Millimetern und 208 Gramm für das iPhone XS Max.
Und der 3D Touch
Das Verschwinden von 3D hat die meisten iPhone-Nutzer wie einen Krug kaltes Wasser gesetzt. Bei dieser Gelegenheit hat das Unternehmen beschlossen, diese Funktion zu entfernen, indem das Haptic Engine-Modul entfernt wurde, das das Pulsieren und Vibrieren des Bildschirms simulierte, indem das Bedienfeld einige Sekunden lang gedrückt wurde.
Jetzt wird dieser Platz von einem Akku mit einer höheren Kapazität belegt, mit Ausnahme des iPhone 11, dessen Kapazität praktisch der des Vorgängermodells entspricht.
Porträtmodus am Sensor mit Teleobjektiv
Eine Funktion, die seit der Präsentation des iPhone 7 angefordert wurde. Das Unternehmen beschließt schließlich, den Porträtmodus im Sekundärsensor des iPhone 11 Pro und 11 Pro Max mit einem Teleobjektiv zu implementieren.
Leider fehlt dem iPhone 11 ein erweiterter Porträtmodus mit einem einzigen Objektiv (der zweite Sensor verfügt über ein Weitwinkelobjektiv). Die gute Nachricht ist, dass es jetzt mit Tieren wie Hunden, Katzen und anderen Haustieren kompatibel ist, die uns begleiten.
Und Aufnahme in 4K mit 60 FPS auf der Frontkamera
So ist es auch. Die 12-Megapixel-Frontkamera aller drei iPhone-Modelle kann Videos in 4K mit 60 FPS aufnehmen. Auch bei 30 und 24 FPS, wenn wir lieber eine Filmaufnahme machen möchten.
IP68-Schutz für iPhone 11
Der Schutzart IP68 gegen Wasser und Staub erreicht alle Apple-Telefone. Wenn wir uns erinnern, hatte das iPhone XR zusammen mit dem iPhone XS und XS Max IP67-Schutz. Jetzt verfügen sowohl das iPhone 11 als auch das Pro-Modell über den IP68-Standard (speziell IUP68), der beim iPhone 11 das Eintauchen von Wasser mit einer Tiefe von bis zu 2 Metern und beim iPhone 11 Pro und Pro mit einer Tiefe von bis zu 4 Metern unterstützt Max für eine halbe Stunde, zumindest theoretisch.
Mehr RAM
Die neue Generation ist schließlich ein quantitativer Sprung in Bezug auf den RAM-Speicher.
Und trotz der Tatsache, dass das Unternehmen die unterschiedlichen RAM-Speicherkapazitäten seiner Geräte nicht bestätigt hat, haben einige Lecks bereits ergeben, was wir am 20. September finden werden, dem Tag, an dem die drei Modelle in den Handel kommen werden.
- iPhone 11: 4 GB RAM im Vergleich zu 3 GB iPhone XR
- iPhone 11 Pro: 4 GB RAM im Vergleich zu 4 GB des iPhone XS
- iPhone 11 Pro Max: 4 GB RAM-Speicher im Vergleich zu 4 GB des iPhone XS Max
Mit WiFi 6, ohne 5G
Wir haben bereits vor einigen Tagen mit Ihnen über alle Vorteile von WiFi 6 gesprochen, dem neuen Standard für drahtlose Netzwerke. Die neue Version des iPhone enthält diese Funktion in allen drei Modellen, einschließlich des iPhone 11.
Leider gehört 5G nicht zu den vom iPhone unterstützten Netzwerkverbindungen. Wir müssen uns erst einmal mit 4G zufrieden geben.
![Dies sind die Daten des iPhone 11 und 11 Pro, die Apple versteckt Dies sind die Daten des iPhone 11 und 11 Pro, die Apple versteckt](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/412/estos-son-los-datos-del-iphone-11-y-11-pro-que-apple-oculta.jpg)