Dies sind die Handys, die wir auf der MWC 2018 erwarten
Inhaltsverzeichnis:
Sehr bald. Vom 26. Februar bis 1. März findet in Barcelona wieder eine der wichtigsten Technologiemessen des Jahres statt: der Mobile World Congress. Für dieses Jahr werden Samsung, LG oder Huawei voraussichtlich die bekanntesten Unternehmen sein. Es wird aber auch Platz für Xiaomi, Sony oder Nokia geben. Der Würfel ist fast gegossen und wir stellen uns vor, dass die Hersteller alles bereit haben werden, um mit ihren neuen Modellen die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu ziehen.
Die große Frage ist: Wie werden die neuen Handys aussehen? Was wird wirklich von jeder der großen Marken erwartet? Wenn Sie es unbedingt wissen möchten, führen wir eine kleine Überprüfung durch, die auf allen bisher gesammelten Gerüchten basiert. Bleiben Sie sehr aufmerksam, denn dies könnten einige der Handys sein, die in diesem MWC 2018 erwartet werden.
Samsung Galaxy S9 und S9 Plus
Ohne Zweifel werden das Samsung Galaxy S9 und S9 Plus zwei der großen Protagonisten der Messe sein. Der Südkoreaner wird sie voraussichtlich Stunden vor der Eröffnung des Mobile World Congress am Nachmittag des 25. Februar bekannt geben. Dank all der Lecks können wir eine Vorstellung davon bekommen, was der Asiat für diesen Anlass vorbereitet hat. Die Geräte würden in einem kontinuierlichen Design mit fast nicht vorhandenen Rahmen und einem 18: 9-Format ankommen.wie modisch es geworden ist. Sie würden ein Glas- und Metallgehäuse mit leicht abgerundeten Kanten für einfachen Halt neu kleiden. Wie in der vorherigen Generation hätten sie auch hier keinen Home-Button. Was nicht bekannt ist, ist, ob Samsung für dieses Jahr mit dem in den Bildschirm integrierten Fingerabdruckleser überraschen oder ihn wieder nach hinten verschieben würde.
In Bezug auf die Größe des Bildschirms würde das Samsung Galaxy S9 ein 5,8-Zoll-Super-AMOLED-Panel enthalten, was einem 5,6-Zoll-Panel für seinen abgerundeten Bildschirm entsprechen würde. Dies würde sich auf beiden Seiten krümmen und eine Quad HD + -Auflösung verwenden. Die vitaminisierte Version würde ihrerseits 6,2 Zoll bei gleicher Auflösung und Technologie erreichen. Im Galaxy S9 wäre Platz für einen Exynos 9810-Prozessor mit FinFET-Technologie der zweiten Generationund eine Größe von 10 nm. Vier dieser Kerne sind Exynos M3 und die anderen vier ARM Cortex A55. Alles zusammen wird von einer Mali G72Mp18-Grafik und einem LTE Cat 18-Modem begleitet, das 1,2 GB herunterladen und 200 MB hochladen kann. Es gibt viele Zweifel an RAM. Einige Quellen behaupten, dass sowohl das Galaxy 9 als auch das 9 Plus 4 GB haben würden. Andere hingegen tendieren eher zu 6 GB.
Andere Daten deuten auf die Integration eines 3D-Gesichtserkennungssystems zur Erhöhung der Sicherheit hin. Ebenso würden sie eine Doppelkamera und Super-Zeitlupentechnologie sowie eine IP68-Zertifizierung und ein drahtloses Ladesystem ausstatten.
LG V30 + Alpha
LG kündigte sein aktuelles Flaggschiff, LG G6, auf dem Mobile World Congress im vergangenen Jahr an. Nach den neuesten Gerüchten würde das Unternehmen bei dieser Gelegenheit planen, die Einführung seines neuen Star-Handys für einige Wochen später zu reservieren. Stattdessen würde ein Gerät namens LG V30 + Alpha angekündigt, das eine Überarbeitung des aktuellen LG V30 + darstellen würde. Alles deutet darauf hin, dass dieses Terminal sehr ähnliche Vorteile haben würde. In jedem Fall würde es neue Funktionen bieten, wie beispielsweise verbesserte künstliche Intelligenz oder die Integration in Google Assistant. Letzteres scheint angesichts der engen Beziehung von LG zu Google nicht sehr weit hergeholt zu sein. Viele der auf der CES 2018 vorgestellten Produkte, von Lautsprechern bis hin zu Smart Displays, enthalten bereits den persönlichen Assistenten.
Es wäre eine ziemliche Überraschung, wenn der Südkoreaner im Rahmen des Kongresses endlich das LG G7 ankündigen würde. Nach dem, was wir dank Gerüchten wissen, würde dieses Handy wieder ein avantgardistisches Design aufweisen. Es würde einen OLED-Infinity-Bildschirm mit einer Größe zwischen 5,7 Zoll integrieren. Die Auflösung würde bei 2.880 x 1440 Pixel auf QuadHD + zurückgehen. Das LG G7 wird außerdem von einem Qualcomm Snapdragon 845-Prozessor mit 6 GB RAM angetrieben. Das neue Modell würde auch die IP68-Zertifizierung, vier Doppelkameras und einen Akku mit schnellem und drahtlosem Laden (mit Quick Charge 4.0-Technologie) enthalten.
Sony Xperia XZ Pro
Wie das Samsung Galaxy S9 ist auch das Sony Xperia XZ Pro ein garantierter Kandidat für den Mobile World Congress 2018. Es wäre das erste japanische Terminal mit einem unendlichen Bildschirm. Es hätte eine Größe von 5,7 Zoll und hätte OLED-Technologie. Das Gerät würde auch eine 4K-Auflösung aufweisen, die vom Xperia Z5 Premium eingeweiht wurde und später im XZ Premium zu sehen war. Intern würde das Xperia XZ Pro einen Qualcomm Snapdragon 845-Prozessor mit 6 GB RAM bereitstellen.
Sein fotografischer Teil wäre überhaupt nicht schlecht. Es ist die Rede von einer Dual-Hauptkamera mit einer Auflösung von 19 und 12 Megapixeln. Das Gerät verfügt über ein metallisches und wasserdichtes Gehäuse, eine IP68-Zertifizierung, einen Fingerabdruckleser oder einen 3.420-mAh-Akku mit Quick Charge 4.0-Schnellladung. Das enthaltene Betriebssystem wäre Android 8.0 Oreo.
Huawei
Es ist nicht ganz klar, welches Handy oder welche Handys Huawei während des diesjährigen Mobile World Congress ankündigen würde. Die neuesten Gerüchte stimmen darin überein, dass das nächste Flaggschiff, besser bekannt als Huawei P20, nicht vorgestellt wird. Das asiatische Unternehmen hätte geplant, sein Debüt bei einer exklusiven Veranstaltung in Paris bis zum 27. März zu verschieben. Für den 25. Februar ist jedoch ein Huawei-Event geplant. Es scheint also beabsichtigt zu sein, uns etwas mitzuteilen.
Wenn er am Ende besser darüber nachdenkt und uns den neuen P20 zeigt, könnte mehr als einer mit offenem Mund zurückbleiben. Dieses Modell wird voraussichtlich eines der großen Terminals für dieses Jahr sein. Das Design wäre sehr schlank, mit einem Infinity-Bildschirm und fast unbezahlbaren Rahmen. Ebenso würde es mit dem neuen Kirin 970-Prozessor, 8 GB RAM oder einer Herzinfarktkamera landen: Dreifachsensor mit bis zu 40 Megapixeln mit dem Leica-Siegel. Fast nichts.
Xiaomi Mi 7
Xiaomi wird ein weiterer Hersteller sein, der den Mobile World Congress in diesem Jahr nicht verpassen wird. Das asiatische Unternehmen würde die Teilnehmer mit dem Xiaomi Mi 7 begeistern, einem weiteren Infinity-Bildschirm mit zwei Kameras und Gesichtserkennung. Laut den Lecks deutet alles darauf hin, dass es zwei Versionen dieses Modells geben würde, einen Standard mit einer Größe von 5,65 Zoll und einen weiteren Plus mit einem 6,01-Panel. Beide würden die OLED-Technologie und das 18: 9-Format verwenden. Außerdem wäre im Inneren Platz für einen Snapdragon 845-Prozessor mit 6 oder 8 GB RAM. Daher wird ein ziemlich starkes und leistungsstarkes Team erwartet.
In Bezug auf den fotografischen Bereich würde Xiaomi mit einer Doppelkamera wiederholen, obwohl es in diesem Fall mit Merkmalen gewürzt wäre, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Natürlich wissen wir im Moment nicht, wie sie hinzugefügt werden würden. Es ist auch die Rede von einem proprietären Gesichtserkennungssystem, das den Fingerabdruckleser ersetzen würde. Andere Gerüchte besagen auch, dass es kabellos aufgeladen werden würde und mit einem moderaten Preis kommen würde: ab 380 Euro.
Alcatel
Alcatel konnte während der Feier des Mobile World Congress mehrere Teams bekannt geben. Es ist von drei verschiedenen Geräten die Rede: Alcatel 5, Alcatel 3V und Alcatel 1X. Alle hätten einen unendlichen Bildschirm oder eine Gesichtsentsperrung. Gerüchten zufolge wäre der Alcatel 5 das höchste Ende. Es würde mit einem 5,7-Zoll-Panel mit HD + Auflösung und 18: 9-Format kommen. Der enthaltene Prozessor wäre ein MediaTek MT6750 mit acht Kernen, der von 3 GB RAM und 32 GB internem Speicherplatz begleitet würde. Dieses Modell hätte auch einen Doppelsensor an der Vorderseite von 13 und 5 Megapixeln. Auf der Rückseite wäre nur eine mit 12 Megapixeln.
Nokia 9
Nokia hat noch viel zu tun, wenn Sie einen seiner Konkurrenten einholen möchten. Trotzdem arbeitet er immer noch hart und es sieht so aus, als würde er den Mobile World Congress 2018 nicht verpassen, auf dem er das Nokia 9, sein nächstes High-End-Telefon, vorstellen will. Das Telefon könnte ein Metallgehäuse mit minimalen Rahmen und leicht abgerundeten Kanten montieren. Das Design wäre schlank und stilvoll. Darin wäre ein Qualcomm Snapdragon 845-Prozessor mit 4 oder 6 GB RAM enthalten.
Für den fotografischen Bereich hätte das Nokia 9 eine Doppelkamera mit Carl Zeiss-Optik. Im Moment gibt es keine Details über die Auflösung, obwohl alles darauf hindeutet, dass es auch einen zweifarbigen LED-Blitz enthalten würde.
Dies sind einige der größten Handys, die wir dieses Jahr auf dem Mobile World Congress sehen werden, obwohl andere erwartet werden. Huawei könnte Mittelklasse-Telefone sowie andere Hersteller wie Alcatel oder Motorola ankündigen. Letzteres könnte das Moto G6 enthüllen, ein Gerät, das dem Moto X4 sehr ähnlich ist, mit einem HD + -Bildschirm und einem Seitenverhältnis von 18: 9 sowie einer eingebauten Doppelkamera. Bleiben Sie auf dem Laufenden, denn wir geben Ihnen alle Details, die auf der größten Mobilitätsmesse des Jahres vorgestellt werden.
