Dies sind die drei neuen Huawei-Telefone, die Sie kaum kaufen können
Inhaltsverzeichnis:
Die Mittelklasse wird immer leistungsfähiger, und die High-End-Preise werden immer exorbitanter. Ein Beweis dafür ist das neue iPhone SE, das den gleichen Prozessor wie das iPhone 11 Pro (Handys über 1.000 Euro) in einem Gerät zum Preis von 500 Euro bietet. Huawei hat nach der Ankündigung seines neuen Flaggschiff-Katalogs, der Huawei P40-Serie, drei neue Mittelklasse-Modelle auf den Markt gebracht: Huawei Nova 7, Nova 7 SE und Nova 7 Pro. Alle Modelle verfügen über Funktionen, die für Sie sehr interessant sein werden: 5G-Technologie, Panoramabildschirme, 64-MP-Kameras… Das Schlechte? Der Kauf eines dieser Modelle wird nicht einfach sein.
Und das nicht wegen des Preises, sondern weil die Nova-Serie normalerweise nicht in Spanien ankommt. Wenn wir eines dieser Geräte erwerben möchten, müssen wir sie daher in Importgeschäften wie Gearbest, Aliexpress usw. suchen. Dies führt nicht nur dazu, dass die Garantie in Spanien nicht funktioniert (Vorsicht, einige Online-Shops bieten möglicherweise eine Garantie an). Dies führt auch dazu, dass der Preis im Vergleich zu China erheblich steigt oder dass es keine kompatiblen Bänder gibt. Bei Google-Diensten wäre dies kein Problem: Huawei verkauft in Spanien bereits Terminals ohne Google Play.
Huawei Nova 7 SE
Huawei Nova 7e mit Kamera direkt auf dem Bildschirm.
Die neue Nova 7-Serie ist in drei Geräten erhältlich. Nova 7 SE, Nova 7 und Nova 7 Pro. Wir sprechen über die 7 SE, das billigste Modell. Dieser Computer verfügt über einen Kirin 820-Chip, einen Cho-Core-Prozessor mit 8 GB RAM und zwei Versionen des internen Speichers: 128 oder 256 GB. Der Bildschirm ist 6,5 Zoll groß und hat eine Full HD + -Auflösung. All dies mit einem 4.000-mAh-Akku, der auch eine 40-W-Schnellladung hat. Es kommt mit Android 10 und EMUI 10.1.
Das Huawei Nova 7 SE hat eine Quad-Kamera auf der Rückseite . Der Hauptsensor hat eine Auflösung von 64 MP, wird von einem 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv sowie einem 2-Megapixel-Makrosensor und einem weiteren für Schärfentiefen mit derselben Auflösung begleitet. Die Frontlinse hat 16 Megapixel.
Im Design sind die drei Anschlüsse sehr ähnlich. Die Rückseite besteht aus Glas mit einer flachen Oberfläche und die Vierfachkamera befindet sich im oberen Bereich. Die Vorderseite ändert sich im SE-Modell, wir haben nur eine Kamera, die direkt auf dem Bildschirm angezeigt wird, und obwohl die Bilder minimal sind, sind sie im SE-Modell etwas ausgeprägter als in den beiden höheren Versionen.
Huawei Nova 7
Das Huawei Nova 7 folgt den Designlinien des Nova 6, verfügt jedoch über ein rechteckiges Kameramodul.
Das Huawei Nova 7 ist das mittelgroße Modell. Hier sehen wir bereits einige etwas höhere Spezifikationen. Zum Beispiel sind wir von einem Kirin 820 zu einem 985 übergegangen, einem leistungsstärkeren Chipsatz. Die RAM- und Speicherkonfiguration bleibt erhalten: 8 GB mit 128 oder 256 GB internem Speicher. Auch die Batterie: 4.000 mAh bei 40W Last. Natürlich ist der Bildschirm etwas größer, aber wir sind von einem IPS-Panel in der SE zu einem mit 6,53-Zoll-OLED-Technologie und Full HD + -Auflösung übergegangen.
Im fotografischen Bereich gibt es auch einige Unterschiede. Die Hauptkamera hat die gleiche Auflösung: 64 Megapixel. Dieser hat jedoch eine hellere Blende von 1: 1,8. Es folgen ein 8-Megapixel-Weitwinkel sowie ein Teleobjektiv mit derselben Auflösung. Die vierte Kamera ist ein 2-MP-Makrosensor für Nahaufnahmen. Die Frontkamera des Nova 7 hat eine Größe von bis zu 32 Megapixeln.
Huawei Nova 7 Pro
Der Nova 7 Pro teilt viele Funktionen mit dem Nova 7: gleicher Prozessor, RAM und Speicher. Auch der 4.000 mAh Akku und 40W Ladung. Die Bildschirmgröße wächst auf 6,57 Zoll. Auch OLED-Panel und Full HD + Auflösung.
Der ältere Bruder des Nova 7 hat ebenfalls ein sehr ähnliches Design, jedoch mit mehr Bildschirm und Leistung.
Im fotografischen Bereich sehen wir denselben 64-Megapixel-Hauptsensor sowie den zweiten 8-Megapixel-Ultraweitwinkel. Die Tele-Kamera behält ebenfalls die Auflösung bei, jedoch mit einem 5-fachen optischen Zoom. Zuletzt der 2 MP Makrosensor. Der Selfie-Kamera wurde ein zweites 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv hinzugefügt, sowie das, das wir bereits im normalen 32-Megapixel-Modell gesehen haben.
Es gibt kaum Unterschiede im Design: Die Objektive sind größer, insbesondere das Teleobjektiv, aber die Rückseite bleibt flach. Darüber hinaus befindet sich auf der Vorderseite eine Doppelkamera direkt auf dem Bildschirm und ein Fingerabdruckleser darunter, wie beim Nova 7. Da das SE-Modell über ein IPS-Panel verfügt, befindet sich der Scanner an der Seite.
Preis und Verfügbarkeit
Das Huawei Nova 7 SE, Nova 7 und Nova 7 Pro wurden in China angekündigt. Im Moment kennen wir nur die Preise der Economy-Version. Die Version mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher kostet ungefähr 2.400 Yuan, was ungefähr 315 Euro entspricht. Die Variante mit 256 GB kostet bis zu 3.800 Yuan, rund 370 Euro zu ändern.
Wir wissen nicht, ob diese Terminals Spanien erreichen werden. In diesem Fall kommen sie ohne die Dienste oder Anwendungen von Google an. Natürlich könnte der Preis für diejenigen erfahreneren Benutzer sehr interessant sein, die die Dienste auf eine andere Weise hinzufügen können.
![Dies sind die drei neuen Huawei-Telefone, die Sie kaum kaufen können Dies sind die drei neuen Huawei-Telefone, die Sie kaum kaufen können](https://img.cybercomputersol.com/img/lanzamientos/935/estos-son-los-tres-nuevos-m-viles-de-huawei-que-dif-cilmente-podr-s-comprar.jpg)