Inhaltsverzeichnis:
- Motorola Moto G7: Snapdragon 625-Prozessor und 3 GB RAM
- Das Snapdragon 660 könnte für das Motorola Moto G7 Plus reserviert werden
Der Abgang der neuen Motorola-Familie, des Moto G7, steht vor der Tür. Unternehmensnahe Quellen haben bestätigt, dass die drei neuen Motorola-Geräte am 7. Februar in Mexico City DF vorgestellt werden. Wie so oft bei den Geräten des Unternehmens wurden die meisten ihrer Merkmale bereits im Voraus gefiltert. sowie das Design… Zumindest schien es so. Und es ist so, dass vor wenigen Minuten der erste Motorola Moto G7-Benchmark durchgesickert ist, der die Leistung des Telefons und einen Teil seiner technischen Spezifikationen enthüllt.
Motorola Moto G7: Snapdragon 625-Prozessor und 3 GB RAM
Eine der Hauptkritikpunkte der Nutzer der Marke am letzten im vergangenen Jahr vorgestellten Motorola Moto G6 war die Hardware. Der Prozessor der 400er-Serie, der die drei Mittelklasse-Modelle (mit Ausnahme des Moto G6 Plus mit einem Snapdragon 630) integriert, scheint für den Startpreis, der bei 200 begann, keine schlechte Einheit zu sein Euro.
Diese neue Generation scheint endlich den Sprung in die 600er-Serie geschafft zu haben. Dies wird durch den Motorola Moto G7-Benchmark auf der Geekbench-Seite bestätigt. Die ersten Gerüchte über das Moto G7 enthüllten einen Snapdragon 660-Prozessor und 4 GB RAM. Es scheint, dass es am Ende nicht so sein wird, wenn man sich für ein minderwertiges Modell in Bezug auf Verarbeitung und Grafikkapazität entscheidet.
Der fragliche Test, den wir direkt über diesem Absatz sehen können, zeigt ein Datenblatt, das aus einem Snapdragon 625-Prozessor mit acht Kernen und 14 Messgeräten, 3 GB RAM und Android 9 als Basissystem besteht. Die Punktzahl der gesamten Berechnung ergibt Ergebnisse von 1260 bei Single-Core-Aufgaben und 4759 bei Multicore-Aufgaben, die im Allgemeinen weit von denen anderer konkurrierender Handys entfernt sind.
Das Snapdragon 660 könnte für das Motorola Moto G7 Plus reserviert werden
Über die Eigenschaften des Motorola Moto G7 Plus ist heute wenig bekannt. Angesichts der Gerüchte über die Implementierung eines Snapdragon 660 in der Motorola G-Serie könnte die Einführung dieses Prozessors für das Plus-Modell jedoch höchst unwahrscheinlich sein. Wir wissen nicht, ob sich das Unternehmen für ein überlegenes Modell (Snapdragon 670 oder 710) entscheiden wird. Sicher ist, dass es eine Einheit haben wird, die der des Moto G7 überlegen ist. Dies war historisch gesehen der Fall und wird erwartet.
Andernfalls sind beide Geräte praktisch identisch mit dem Design, das auf einem Bildschirm mit einer Einkerbung vom Typ Drop und einem Gehäuse ähnlich dem des Moto G6 basiert. Es wird auch erwartet, dass die Kameras identisch sind (16- und 5-Megapixel-Doppelsensor). Nicht so die Größe der Geräte, das Plus-Modell ist etwas höher als das Basis-G7.
Via - Die Android-Seele
![Gefiltert die Leistung des Motorola Moto G7: schlechter als erwartet Gefiltert die Leistung des Motorola Moto G7: schlechter als erwartet](https://img.cybercomputersol.com/img/rumores/116/filtrada-la-potencia-del-motorola-moto-g7.jpg)