▷ Hydrogel oder gehärtetes Glas: Was schützt den mobilen Bildschirm besser?
Inhaltsverzeichnis:
- Das Hydrogel schützt das Handy besser vor Stößen, das Glas vor Kratzern
- Gehärtetes Glas schützt weniger Bildschirmfläche
- Die Installation von Hydrogel ist viel komplexer
- Wenn Sie ein Mobiltelefon mit einem Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm haben, verwenden Sie Hydrogel
- Preis: billigeres gehärtetes Glas
Der Schutz des mobilen Bildschirms wird aufgrund der Schwierigkeiten und Kosten, die Ersatzteile für diese Komponente zunehmend in Betracht ziehen, immer wichtiger. Es gibt verschiedene Arten des Schutzes, obwohl ohne Zweifel die wirksamsten auf gehärtetem Glas und Hydrogel basieren. Letzteres hat, obwohl es nicht so bekannt ist, eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichem gehärtetem Glas. Der Zweifel liegt daher in der Wahl von Hydrogel oder gehärtetem Glas zum Schutz des Mobiltelefons. Die Unterscheidung der Vor- und Nachteile eines jeden ist der Schlüssel zur Beantwortung der Frage, und dieses Mal werden wir die Hauptunterschiede zwischen dem einen und dem anderen sehen.
Das Hydrogel schützt das Handy besser vor Stößen, das Glas vor Kratzern
Aufgrund der Natur des Hydrogels, das häufig aus Silikon oder flüssigem Harz besteht, ist sein Schutz gegen Stöße dem von gehärtetem Glas überlegen. Durch die weiche Oberfläche ist der Prozentsatz der Stoßdämpfung viel höher als der von herkömmlichem Glas.
Letzteres überträgt den Aufprall auf das Siebglas, was zu einem vollständigen oder teilweisen Bruch der Platte führen kann. Im Gegensatz dazu ist Glas aus den gleichen Gründen wie beim Schutz vor Stößen kratzfester. Im Allgemeinen verursacht jede Berührung mit dem Nagel oder Druck durch einen scharfen Gegenstand (Schlüssel, Münzen, Zahnstocher…) einen Riss im im Hydrogel verwendeten Harz und wird sogar vom Bildschirm entfernt, wenn die Punktion an einem Gegenstand vorgenommen wird von den Rändern.
Gehärtetes Glas schützt weniger Bildschirmfläche
Ein weiterer Nachteil von herkömmlichem gehärtetem Glas besteht darin, dass es weniger nützliche Bildschirmbereiche schützt. Mit dem aktuellen Design von Mobiltelefonen sind die meisten Hersteller gezwungen, die Größe der Kristalle zu begrenzen, um zu verhindern, dass sie die Krümmung des Bildschirms stören. Und es ist so, dass es zwar Kristalle mit einer 2D-Kurve an den Enden gibt, unsere Erfahrung jedoch zeigt, dass sie sich von den Seiten des Mobiltelefons lösen.
Der Schutz durch Silikonhydrogel ermöglicht andererseits eine viel größere Anpassung an die Oberfläche des Siebs, da das Material zum Zeitpunkt der Installation flüssig (oder weich) und daher formbar ist.
Die Installation von Hydrogel ist viel komplexer
Es gibt eine Vielzahl von Hydrogelformaten: einige als Schutzfolie, andere als Flüssigkeiten, die mit einer UVA-Maschine von außen getrocknet werden müssen. In jedem Fall ist der Installationsprozess viel umständlicher als der eines gehärteten Glases.
In letzterem Fall müssen wir uns nur durch die Kerbe im Bildschirm oder die Position der Frontkamera führen, um sie korrekt in Bezug auf die Gesamtoberfläche des Geräts zu positionieren.
Wenn Sie ein Mobiltelefon mit einem Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm haben, verwenden Sie Hydrogel
Aufgrund der Dicke des gehärteten Glases kann die Installation auf Mobiltelefonen mit einem Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm die Erkennung der Geografie des Fingers beeinträchtigen. Unsere Erfahrung mit einem OnePlus 6T zeigt, dass die Zeiten viel länger sind als mit einem Hydrogelschutz, obwohl dies weitgehend von der Erkennungstechnologie abhängt (optischer Sensor, Ultraschallsensor…).
Wenn wir uns für ein gehärtetes Glas entscheiden, können wir immer einen Schutz mit geringerer Dicke verwenden oder uns für einen Projektor mit einem Loch für den Fingerabdruck entscheiden.
Preis: billigeres gehärtetes Glas
Obwohl der Preisunterschied in Geschäften wie Aliexpress lächerlich ist, ist Hydrogel normalerweise viel teurer, wenn wir auf physische Geschäfte oder offizielle Vertriebskanäle zurückgreifen.
Der Wert des letzteren liegt normalerweise zwischen 9 und 10 Euro, während der Preis für gehärtete Gläser bei Packungen mit verschiedenen Kristallen normalerweise zwischen 3 und 5 liegt.
