Wenn wir über das Windows Phone- Ökosystem sprechen, denken wir fast unbedingt an Nokia. Die Allianz zwischen Microsoft und dem finnischen Unternehmen hat einen solchen Punkt erreicht, dass das erstere letztendlich die Aufteilung der Geräte von dem letzteren übernommen hat. Aber auch andere Hersteller wie Samsung, HTC oder Huawei, deren Fall uns derzeit betrifft, haben ihre Vorschläge vorgelegt. Bei der chinesischen Firma gibt es zwei Teams, mit denen sie am meisten Aufmerksamkeit erregt hat. Das Huawei Ascend W1 war das erste von ihnen, ein Gerät mit einem ebenso minimalistischen wie attraktiven Design und dem Vorhandensein der neuesten Version der Plattform.Der offizielle Preis im kostenlosen Format beträgt 180 Euro, obwohl Movistar ihn in unserem Land für etwas weniger verkauft und bis zu 175 Euro kostet.
Dieser Preis kann in bar gezahlt werden, unabhängig von der von uns ausgewählten Rate oder der Art und Weise, wie wir das Kundenportfolio des spanischen Betreibers abonnieren, entweder durch eine Migration von Prepaid zu Vertrag, über Portabilität oder durch eine neue Entladung ””. Das Interessanteste an dem Angebot, das Movistar für das Huawei Ascend W1 auf den Tisch legt, ist jedoch nicht der Preis selbst, sondern die Bedingungen. Zunächst unterliegt es keinerlei Verpflichtung zu bleiben. Darüber hinaus kann der Erwerb des Geräts nur für Kunden, die die erforderlichen Anforderungen erfüllen, in zwölf oder 24 Raten finanziert werden.
In diesem Sinne könnte das Huawei Ascend W1 eine monatliche Investition zwischen 14,5 und etwa 7,3 Euro bedeuten, je nachdem, ob wir es in einem oder zwei Jahren bezahlen. So gesehen ist es sehr einfach, ein Telefon zu kaufen, das in Bezug auf die Leistung keine Überraschung ist, aber es ist sehr gut zu einem Preis geeignet, der es zu einem attraktiven Angebot macht. Was wir mit diesem Huawei Ascend W1 finden werden, ist ein Gerät mit einem 4-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel. Es verfügt über eine Dual-Kamera-Kombination (fünf und 0,3 Megapixel) und einen 1,2-GHz-Dual-Core-ProzessorEs versorgt das Team mit der notwendigen Kraft, um alle Aufgaben auszuführen.
Es verfügt über einen RAM-Speicher von 512 MB sowie vier GB internen Speicher, den wir mit Hilfe der entsprechenden microSD- Karte von bis zu 32 GB erweitern können. Bei Verbindungen reagiert es auf die Erwartungen eines Smartphones der aktuellen Generation und bietet Wi-Fi- und 3G- Sensoren sowie einen GPS-Locator sowie Bluetooth- und Micro-USB- Anschlüsse. Kurz gesagt, wir stehen vor einem Low-Mid-Range- Team, das, obwohl es für seinen Preis interessant sein mag, in vielen Aspekten von Teams wie dem wirtschaftlichen und sehr ausgeglichenen übertroffen wurdeNokia Lumia 520. In jedem Fall ist dies keine schlechte Option für Benutzer, die eine Windows Phone- Option außerhalb der Nokia- Umgebung ausprobieren möchten.
