Huawei p30 pro, Premium-Handy mit 50-fachem Zoom
Inhaltsverzeichnis:
- Huawei P30 Pro
- Vier Leica Kameras + eine
- 50-facher Periskop-Zoom
- Eine neue Art der digitalen Fotografie
- Gebogenes und verlaufendes Design
- Viel Intelligenz und gute Autonomie
Die Huawei P30s sind offiziell hier und nicht nur durch Lecks. Das High-End von Huawei wird um ein weiteres Jahr verlängert, wobei sich die Terminals auf die Fotografie konzentrieren. Nach dem Erfolg des Huawei P20 Pro und seinen Möglichkeiten in dunklen Umgebungen oder um jede fotografische Situation mehr als effektiv zu lösen, kommt das Huawei P30 Pro nun mit allem, was das Huawei Mate 20 Pro gelernt hat, und anderen interessanten Entwicklungen des chinesischen Herstellers.
Und es sollte beachtet werden, dass das Huawei P30 Pro eine neue Art der Anwendung der Fototechnik bietet. Eine neue Art, die Umgebung zu erkennen, um mehr Informationen und Leuchtkraft zu erhalten, die selbst an fast völlig dunklen Orten zu detaillierten Fotos führen. Und nicht nur das, sondern auch die Unterstützung der künstlichen Intelligenz, um Situationen wie einen 50-fachen Zoom zu lösen. Erstaunliche Technologien, die bisher kein anderer Hersteller live und direkt gezeigt hat. Aber besser mal in Teilen sehen, was dieses Terminal präsentiert.
Huawei P30 Pro
Bildschirm | 6,47 Zoll, OLED, FullHD + (2.340 x 1.080 Pixel), gebogen und mit integriertem Fingerabdruckleser | |
Kameras | - 40 Megapixel. 27 mm Weitwinkel mit OIS und Blende 1,6. SuperSensing (RYB)
- 20 Megapixel. 16 mm Ultraweitwinkel mit 1: 2,2 Blende. - 8-Megapixel-Teleobjektiv 125-mm-Periskop mit OIS und Blende 3,4 - TOF-Sensor: Misst die Tiefe und kann Volumen berechnen |
|
Kamera für Selfies | 32 Megapixel, 1: 2,0 | |
Prozessor und RAM | Kirin 980. 7 Nanometer. Zwei NPUs | |
Lager | 128 GB / 256 GB / 512 GB | |
Erweiterung | Ja, über NM-Karten | |
Schlagzeug | 4.200 mAh, Schnellladung, kabelloses Schnellladen (40 W), gemeinsame Nutzung (15 W) | |
Betriebssystem | Android 9 Pie / EMUI 9.1 | |
Verbindungen | BT 5, GPS, USB Typ C, NFC, WLAN 802.11 a / b / n / c, Kat. 21 (14 Gbit / s) | |
SIM | nanoSIM | |
Design | Glas / IP 68-Zertifizierung / Verlaufsfarben: Perlweiß, atmender Kristall, Schwarz, Amber Sunrise und Aurora / Notch in Tropfenform | |
Maße | Bestätigen | |
Ausgewählte Funktionen | 50-facher Digitalzoom, integrierter Fingerabdruckleser auf dem Bildschirm, erweiterter Nachtmodus, | |
Veröffentlichungsdatum | Jetzt verfügbar | |
Preis | 999 Euro (8 GB + 128 GB)
1.099 Euro (8 GB + 256 GB) 1.299 Euro (8 GB + 512 GB) |
Vier Leica Kameras + eine
Huawei geht noch einen Schritt weiter als das, was im Huawei P20 Pro zu sehen war. In diesem P30 Pro sehen wir nicht nur drei Kameras, um Situationen wie die Darstellung einer Landschaft oder eines entfernten Details zu lösen. Es hat auch eine vierte TOF-Kamera, die sich auf die Messung der Tiefe konzentriert und in der Lage ist, Volumen von Objekten zu berechnen. Eine Ergänzung, die viel mit Bildverbesserungstechnologien in Funktionen wie dem Porträtmodus zu tun hat und somit viel mehr Tiefenstufen messen kann, um eine natürlichere Unschärfe zu erzielen.
Das Schema wird im Huawei Mate 20 Pro mit einem 27-mm-40-Megapixel-Weitwinkelobjektiv mit OIS und 1: 1,6-Blende sowie einem 16-mm-20-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv mit 1: 2,2 und einem 8-Megapixel-Teleobjektiv beibehalten 125 mm mit OIS und Blende 3,4. Eigenschaften für die Aufnahme normaler Fotos, breit oder mit entfernten Details (besonders entfernt, obwohl dies später erklärt wird). Aber jetzt ist die oben erwähnte TOF-Kamera auch an der Seite der Linsenmandel angebracht. Und wir vergessen nicht die 32-Megapixel-Selfie-Kamera mit 2,0-Apertur. Damit ist sie das erste Handy mit vier Leica-Objektiven.
50-facher Periskop-Zoom
Wenn es jedoch eine Funktion gegeben hat, die die Darstellung dieses Terminals markiert hat, ist dies der Zoom. Das oben erwähnte Teleobjektiv des Huawei P30 Pro ist Periskop. Mit anderen Worten, es verfügt über ein System aus mehreren Objektiven und Elementen, mit denen Sie das Bild bis zu 5-fach vergrößern können, ohne an Definition oder Details zu verlieren. Dazu mussten sie natürlich ein Prisma (quadratisches Objektiv) installieren, das das Licht und die Informationen, die das Mobiltelefon erreichen, reflektiert, um 90 Grad rechts von der Rückseite des Terminals dreht und durch die verschiedenen Linsen auf den betreffenden Sensor projiziert. Eine Technologie, die es ermöglicht, zusammen mit künstlicher Intelligenz einen noch nie dagewesenen Zoom von 50x zu erzeugen.
Bei unserem ersten Kontakt mit dieser Eigenschaft konnten wir nicht anders, als mit offenem Mund gelassen zu werden. Natürlich haben wir nach einigen Minuten festgestellt, dass es möglicherweise nicht die am häufigsten verwendete Funktion des Terminals ist, zumindest um die Ergebnisse per Definition und Fokus zu teilen. Aber vielleicht am neugierigsten und am meisten geschätzt von denen, die Sehprobleme haben.
Das Huawei P30 Pro kann das Bild ohne Qualitätsverlust bis zu 5-fach vergrößern. Zu diesem Zweck können wir über die Benutzeroberfläche der Kameraanwendung die Pinch-Geste ausführen oder auf die Nummer rechts klicken. Wenn wir das Bild vergrößern, kommt der digitale Teil ins Spiel und erreicht auf hybride Weise das 10-fache (Teil des optischen Mechanismus und Teil des digitalen Ausschnitts). Aber es ist die extremste Funktion, der 50-fache Zoom, die uns umgehauen hat. Obwohl das resultierende Bild nicht so scharf oder scharf ist, wenn es uns erlaubt, Details zu sehen, die selbst unser eigenes Auge nicht sehen kann. Wir haben es getestet, um die Details eines fußlangen Gemäldes am anderen Ende eines Ausstellungsraums zu sehen. Oder um die Flagge eines Schiffes zu sehen, das mehr als 50 Meter entfernt ist. Natürlich hatten wir Probleme, das Detail einzurahmen, und bei einem solchen Zoom ist jede Bewegung des Handgelenks ein großes Zittern für das Objektiv. Mit etwas Geduld und Übung verspricht diese Funktion jedoch, viele unserer Zweifel zu lösen, obwohl sich einige auf die Lösung von Klatsch konzentrieren.
Eine neue Art der digitalen Fotografie
Der Schlüssel zum Fotografiesystem des Huawei P30 Pro liegt jedoch nicht in seinem periskopischen Teleobjektiv, sondern in den technologischen Veränderungen beim Sammeln von Informationen über das Hauptobjektiv. Darin hat Huawei seine SuperSensing-Objektive platziert, die das klassische RGB-Sensorsystem (rot, grün und blau) für den RYB (rot, gelb und blau) modifizieren. Eine Veränderung, die subtil erscheinen mag, aber dazu geführt hat, dass sie die Art und Weise überdenken, wie sie die Welt durch ihr Weitwinkelobjektiv darstellen.
Durch Verwendung eines gelben Sensors anstelle von grün ist es möglich, ein größeres Lichtspektrum zu erfassen. Das heißt, mehr Informationen über die Leuchtkraft und Details, die gelb und nicht grün werden. Damit ist es ihnen gelungen, eine maximale Helligkeit zu erreichen, die von ISO 102400 des Huawei P20 Pro bis ISO 409600 dieses Huawei P30 Pro reicht. Und was bedeutet das? Ganz einfach: Sie können in einem Raum in fast völliger Dunkelheit fotografieren und Details wie Formen, Farben und andere Probleme erhalten, die normale Kameras nicht können und die selbst das Auge nicht sehen kann. Aber Huawei hat dort nicht aufgehört.
Zusammen mit dieser technischen Funktion hat der Hersteller Bildverbesserungstechnologien verwendet, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Sie nennen es Huawei AISund besteht darin, den Benutzer dabei zu unterstützen, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es wird im Nachtmodus verwendet, sodass der Benutzer Szenen mit Details darstellen kann, die sonst in die Dunkelheit getaucht würden. Es ist überraschend, aber wir können nicht sagen, dass das Ergebnis attraktiv oder realistisch ist, bis wir es auf unserem eigenen Fleisch probieren. Es wird aber auch im Hochformat verwendet, wo wir bereits überprüft haben, dass das Ergebnis beim Anwenden der Unschärfe viel natürlicher und realistischer ist. Und mit mehr Informationen und Details durch die SuperSensing-Objektive und der Hilfe der TOF-Kamera zur Tiefenmessung ist es möglich, Haare und andere definierte Details zu sehen und eine Unschärfe auf viel natürlichere Weise anzuwenden. Darüber hinaus wurden andere Probleme und Modi wie Langzeitbelichtung verbessert.Sie brauchen immer noch kein Stativ, um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.
Abgesehen davon wird künstliche Intelligenz mit dem von Huawei als AI HDR + bezeichneten Verfahren angewendet, mit dem jede Szene in Echtzeit gescannt und leicht verstanden werden kann. So weiß das Huawei P30 Pro, wo es das Bild bei Hintergrundbeleuchtung aufhellen muss, um im Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen keine Details zu verlieren.
Und Vorsicht, diese Bildverbesserungstechnologien werden schließlich auch auf Videoaufzeichnungen angewendet. Aus diesem Grund verfügt das Huawei P30 Pro über eine fortschrittliche Bildstabilisierung, um professionelle Schnittergebnisse ohne Verwendung eines Stativs oder Kardanrahmens zu erzielen. Oder um das Bild in dunkler Umgebung aufzuhellen, ohne Details zu verlieren. Es ist auch möglich, das Bild zu vergrößern und 10-fach zu zoomen, um ein viel würdigeres und detaillierteres Ergebnis zu erzielen als beim Huawei P20 Pro.
Gebogenes und verlaufendes Design
Ein weiteres Highlight des Huawei P30 Pro ist sein Design. In unserer ersten Erfahrung damit hatten wir sehr gute Empfindungen sowohl durch Berührung als auch durch Sehen. Erstens, weil die Oberflächen Premium sind und es ein ausgewogenes Handy in der Hand ist, obwohl es sich mehr auf diejenigen konzentriert, die es groß mögen. Die Oberflächen wurden so verwöhnt, dass nicht einmal ein Headset in Sicht ist (in den Bildschirm integriert). Und es ist bequem dank der Krümmungen an beiden Seiten des Bildschirms und am hinteren Gehäuse. Etwas, das sehr an Samsung erinnert, aber das wird geschätzt, wenn es um Ergonomie und Design geht.
Bezüglich der Ansicht gibt es keine Beschwerden. Besonders im Hintergrund, wo Huawei erneut darauf gewettet hat, aufzufallen. Besonders gut hat uns das Ambient Sunrise- Finish gefallen: ein Farbverlaufsorange, das viel Aufmerksamkeit erregt, mit funkelnden und funkelnden Glitzern, die nicht unbemerkt bleiben. Es gibt zwar auch andere subtilere Farben (Perlweiß, Hellblau und Schwarz) und ein Aurora-Finish, das sowohl mit dem Glanz als auch mit der Form dieser Farben spielt. Ohne Zweifel ein Handy zum Vorführen und das erkennt man schon an der Betrachtung von hinten.
Die größte Kritik in dieser Hinsicht wäre vielleicht die Beständigkeit der Kerbe an der Front. Die Kerbe ist im Vergleich zum Huawei P20 Pro reduziert, um die Form eines Tropfens anzunehmen. Jetzt, da die Mode darin besteht, das Panel zu durchbohren, um die Selfie-Kamera aufzunehmen, scheint es uns, dass Huawei die Gelegenheit verpasst hat, ein rundes Mobiltelefon auf die aktuellen Trends zu aktualisieren. Es lenkt keine Informationen vom 6,47-Zoll-OLED-Panel ab oder subtrahiert sie, aber es scheint sie vom Haken der aktuellen Mode zu nehmen.
Viel Intelligenz und gute Autonomie
Um dieses große OLED-Panel mit FullHD + -Auflösung zum Leben zu erwecken und alle von seinen Kameras und anderen Sensoren gesammelten Informationen zu verarbeiten, hat sich Huawei erneut auf den SoC-Prozessor Kirin 980 verlassen. Das gleiche, das wir bereits im Mate 20 Pro kennengelernt haben. Hier gibt es keine Beschwerden, wenn man sieht, was sie mit dem Thema Künstliche Intelligenz durch die beiden NPUs (neuronale Verarbeitungseinheiten) erreicht haben, die der Chip enthält. Es wird von 8 GB RAM begleitet und in Bezug auf den Speicher kann zwischen drei Optionen gewählt werden: 128, 256 oder 512 GB Kapazität. Alle mit der Möglichkeit, mittels NM-Speicherkarten erweitert zu werden.
All dies wird von Android 9 Pie verwaltet und mit der EMUI-Anpassungsebene in Version 9.1 gesüßt. Das heißt, es wird aktualisiert in Support-Problemen, Neuigkeiten zum Betriebssystem und zur Sicherheit sowie mit allen Anpassungsoptionen, die bereits von Huawei klassisch sind.
Und wenn Sie sich Sorgen um den Akku machen, hat Huawei erneut versucht, einen 4.200-mAh-Akku in einem recht leichten Terminal einzuführen. Natürlich, ohne einige bereits erreichte Funktionen zu vergessen, die uns helfen, das Ladegerät oder den Prozentsatz des Akkus zu vergessen: Es verfügt über Schnellladung und kabelloses Schnellladen, aber auch über die Möglichkeit, seine Last mit anderen Geräten zu teilen (15 W).