Infografik von Samsung Mobile Bildschirmen
Vor nicht weniger als 25 Jahren brachte Samsung sein erstes Handy mit analogem Bildschirm auf den Markt. Es war der SH100, und er war wahrscheinlich ein Vorher und Nachher in der Welt der Mobiltelefonie ab dem Jahr 1988. Damals waren „gemauerte“ Telefone an der Tagesordnung, und was heute ein völlig veraltetes Produkt ist, war zu dieser Zeit eine Neuheit, auf die nur wenige Privilegierte zugreifen konnten.
Sechs Jahre später (1994) war das SH-770 an der Reihe, ein Mobiltelefon, das eine spektakuläre Neuheit für diese Zeit enthielt: einen Bildschirm, der in drei Ebenen unterteilt war, in denen Symbole, Zahlen und Buchstaben den Raum teilten. Wenn wir diesen Bildschirm mit den heutigen Smartphones vergleichen würden, würde er wahrscheinlich nicht einmal ein Fünftel der Größe der HD-Bildschirme von mehr als fünf Zoll abdecken, die heute in Mobiltelefonen verwendet werden.
Das Jahr 1998 war die Ankunft des SCH-800, eines Falttelefons, mit dem wir etwas tun konnten, was bis dahin nur sehr wenig zu sehen war: SMS- Nachrichten an andere Handys senden.
Das Jahr 2000 wurde mit dem SCH-A2000 in der Reihe der Falttelefone fortgesetzt, mit der Besonderheit, dass dieses Mobiltelefon auch einen kleinen Bildschirm an der Außenseite seiner Abdeckung enthielt. Auf diesem Bildschirm konnten wir die Uhrzeit anzeigen und prüfen, ob Anrufe verpasst wurden. Ohne Zweifel war dieses mobile Design in den folgenden Jahren sehr beliebt (wer erinnert sich nicht an das berühmte faltbare Motorola ?).
Wir haben das Jahr 2002 erreicht und damit die Farbbildschirme mit offenen Armen begrüßt (ja, bis zu diesem Jahr waren die Bildschirme in Schwarzweiß mit einigen Variationen in Grün und Blau, aber sie waren immer noch nur zwei Farben). Der SCH-X430 verfügt über ein Farbdisplay und ein einfacheres Display an der Außenseite des Deckels. Einige Monate später wurde auch das SCH-V300, ein weiteres Mobiltelefon mit einem 2,04-Zoll- Farbbildschirm, auf den Markt gebracht (und heutzutage ist jedes Smartphone, das unter vier Zoll liegt, bereits klein).
Wir kommen zum Jahr 2005, dem goldenen Zeitalter vieler europäischer Länder. In diesem Jahr überrascht uns Samsung mit einem weniger gewagten Handy. Es war der SCH-B250, der einen drehbaren 2,2-Zoll- Bildschirm enthielt, der auch den Zugang zu Live-Fernsehsendungen ermöglichte.
Bereits im Jahr 2009 haben wir eingegeben, was die aktuelle Generation von Smartphones darstellen soll. Das SCH-W850 war das erste Mobiltelefon des südkoreanischen Unternehmens Samsung mit einem 3,5-Zoll- Touchscreen.
Von diesem Moment an erreichten Mobiltelefone, die wir alle kennen, den Markt. Das erste war das Galaxy S im Jahr 2010, ein Smartphone mit einem Super AMOLED- Bildschirm von 4 Zoll und einer Auflösung von 800 x 480 Pixel. Zwei Jahre später kam die Galaxy SIII, ein Smartphone mit einem Bildschirm HD Super AMOLED mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel.
Und was kann man über das Jahr 2013 sagen ? Zuerst war das Galaxy S4 mit seinem Bildschirm fünf Zoll Full - HD - Super AMOLED mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Dann das Galaxy Note 3 mit seinem 5,7-Zoll-Full-HD-Super-AMOLED- Bildschirm und dem S Pen (Stift).
Wie würde das folgende Bild für 2020-Handys aussehen? Werden sie sich radikal verändern oder ist es für Smartphones praktisch unmöglich, sich in ihrem Design weiterzuentwickeln?
![Infografik von Samsung Mobile Bildschirmen Infografik von Samsung Mobile Bildschirmen](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/940/infograf-de-las-pantallas-de-los-m-viles-de-samsung.jpg)