Iphone se vs Pixel 4a, das sind alle ihre Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Kompaktes Design, aber mit unterschiedlichen Materialien
- DATENBLATT
- Unterschiedliche Bildschirmgröße und Technologie
- High-End- und Mid-Range-Prozessor
- Android gegen iOS
- Gibt es Unterschiede bei den Kameras?
- Und was ist mit der Batterie?
- Der Preis: 100 Euro Unterschied zwischen den beiden Handys
Das iPhone SE der zweiten Generation hat bereits einen Konkurrenten: das Google Pixel 4a. Dieses neue Google-Handy konkurriert sowohl in Preis als auch in Leistung. Beide Modelle haben ein kompaktes Design, eine einzige Hauptkamera und einen Preis von weniger als 500 Euro. Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten? Wir überprüfen sie in diesem Artikel.
Kompaktes Design, aber mit unterschiedlichen Materialien
Pixel 4a Design
Beide Klemmen haben kompakte Abmessungen. Sowohl Google als auch Apple haben sich für ein kleines Handy für Benutzer entschieden, die ein besser verwaltbares Gerät zur Hand haben möchten. Trotz der Tatsache, dass die Abmessungen sehr ähnlich sind, sind die Materialien natürlich unterschiedlich. Auch vorne.
Das iPhone SE verfügt über eine Glasrückseite und Aluminiumrahmen, wodurch es sich viel hochwertiger anfühlt. Auf der anderen Seite hat das Google Pixel 4a einen Polycarbonat-Rücken, ein weniger hochwertiges Material, obwohl es möglicherweise widerstandsfähiger ist.
IPhone SE Design
Jetzt gibt es auf der Vorderseite auch Unterschiede, und hier gewinnt das Pixel 4a, da es einen Panoramabildschirm und kaum Bilder hat. Während das iPhone SE im oberen und unteren Bereich recht ausgeprägte Lünetten hat. Positiv zu vermerken ist, dass die Touch ID auf der Vorderseite und das Pixel 4a auf der Rückseite enthalten ist.
DATENBLATT
iPhone SE (2. Generation) | Google Pixel 4a | |
---|---|---|
Bildschirm | 4,7-Zoll-Retina HD mit True Tone | 5,81-Zoll-OLED-Panel mit FHD + -Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel, Seitenverhältnis 19,5: 9, HDR-Unterstützung |
Hauptkammer | 12 Megapixel 1: 1,8 mit optischer Bildstabilisierung und Smart HDR. Nehmen Sie 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde auf | 12,2-MP-Sensor mit Dual-Pixel-Technologie
1,4 μm Pixelbreite Autofokus und Phasenerkennung mit Dual-Pixel-Technologie Elektronische und optische Bildstabilisierung Blende 1: 1,7 Sichtfeld: 77 ° Videoaufnahme bis zu 4K bei 30 fps, 1080p bis 120 fps und 720p bis 240fps |
Die Kamera macht Selfies | 7-Megapixel-Hauptsensor | 8 MP Sensor
1,12 μm Pixelgröße 1 : 2,0 Apertur Fester Fokus 84 ° Sichtfeld |
Interner Speicher | 64, 128 oder 256 GB | 128 GB |
Erweiterung | Nicht | Nicht |
Prozessor und RAM | Achtkerniger A13 Bionic mit Neural Engine | Qualcomm Snapdragon 730, 6 GB RAM |
Schlagzeug | Achtkerniger A13 Bionic mit Neural Engine | 3.140 mAh, Schnellladung 18 W. |
Betriebssystem | iOS 13 | Android 10 |
Verbindungen | Wi-Fi 6, Gigabit LTE, Dual-SIM mit eSIM, Lightning-Port | USB Typ C 3.1 (1. Generation), 3,5-mm-Audiobuchse, WiFi 802.11ac MIMO 2x2, Bluetooth 5.1, NFC, Google Cast, GPS |
SIM | Nano SIM und eSIM | NanoSIM und eSIM |
Design | Farben: weiß, schwarz und rot | Farben: schwarz |
Maße | 67,3 x 138,4 x 7,3 mm, 148 Gramm | 144 x 69,4 x 8,2 mm, 143 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | IP67-Schutz, kabelloses Laden, Fingerabdruckleser | hinterer Fingerabdrucksensor Pixel Imprint
ARCore |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Oktober |
Preis | 500 Euro für die 64-GB-Version
550 Euro für die 128-GB-Version 680 Euro für die 256- GB- Version |
390 Euro |
Unterschiedliche Bildschirmgröße und Technologie
Auf dem Bildschirm unterscheiden sie sich auch nicht nur in der Größe, sondern auch in der Panel-Technologie. Google hat sich für einen 5,8-Zoll-OLED-Bildschirm mit Full HD + -Auflösung entschieden. Stattdessen hat Apple beschlossen, ein 4,7-Zoll-Retina-LCD-Panel mit einer HD-Auflösung von 720 Pixel einzubauen. Dies macht den Bildschirm des iPhones kompakter und hat eine niedrigere Auflösung, weshalb das Pixel 4a eine höhere Pixel-pro-Zoll-Dichte aufweist.
Darüber hinaus können wir mit dem Google-Terminal Batterie sparen, da Sie mit Android einen Dunkelmodus anwenden können. Als OLED-Panel sind die schwarzen Pixel ausgeschaltet und sparen mehr Batterie. Nach verschiedenen Tests spart der Dunkelmodus bis zu 30 Prozent mehr Autonomie.
High-End- und Mid-Range-Prozessor
Das iPhone SE verfügt über einen A13 Bionic-Chip, genau wie das iPhone 11 Pro.
Großer Leistungsunterschied . Das Pixel 4a bleibt zurück, da Apple beschlossen hat, einen High-End-Prozessor in dieses preisgünstige iPhone aufzunehmen. Insbesondere der A13-Chip, der gleiche, den das iPhone 11 Pro enthält. Zwar ist der Arbeitsspeicher niedriger, aber die A13 Bionic-Benchmarks positionieren diesen Chipsatz als klaren Gewinner.
Auf der anderen Seite verfügt das Pixel 4a über einen Snapdragon 730G-Prozessor, der in anderen Mittelklasse-Terminals verwendet wird und kaum mit dem A13 mithalten kann. Natürlich ist die RAM- und Speicherkonfiguration höher: 6 GB + 128 GB, während das iPhone SE nach verschiedenen Leistungstests 2 oder 3 GB hat.
Android gegen iOS
Das Google Pixel 4a verfügt über Android 10 , während das iPhone SE iOS 13 enthält. In diesem Fall sind beide Betriebssysteme völlig unterschiedlich, obwohl die Wahrheit ist, dass iOS einen kleinen Vorteil hat, da Google Apps auf dem iPhone verwendet werden können, während die meisten Apple Apps (wie Apple TV, FaceTime…) Sie sind auf Android nicht verfügbar.
Trotz der Tatsache, dass der Unterschied zwischen den Betriebssystemen sehr groß ist, haben die beiden Terminals natürlich etwas gemeinsam: gute Update-Unterstützung. Sowohl Google als auch Apple verwenden saubere Betriebssysteme, sodass die zukünftige Update-Unterstützung für beide Modelle garantiert ist. Zumindest für die nächsten 3-4 Jahre. Daher haben wir in beiden Fällen immer die neueste Version des Betriebssystems.
Gibt es Unterschiede bei den Kameras?
Ja aber nein. Sowohl das iPhone SE als auch das Google Pixel 4a verfügen über eine einzige 12-Megapixel-Hauptkamera. Mit beiden können Sie Fotos mit HDR aufnehmen und den Porträtmodus ausführen. Jetzt sind die Ergebnisse nicht die gleichen. Vor allem, weil die Optik unterschiedlich ist. Zweitens, weil jedes Unternehmen eine endgültige Verarbeitung durch Software hat. Daher können sich die Ergebnisse zwischen beiden Modellen in Farbe, Belichtung, Detail, Schattierung usw. geringfügig ändern. In beiden Fällen versprechen die Ergebnisse natürlich sehr gute Ergebnisse.
In der Frontkamera gibt es einen Unterschied. Das iPhone verfügt über einen Megapixel-Sensor 7, während das Objektiv für Selfies des Pixels 4a 8 Megapixel beträgt.
Und was ist mit der Batterie?
Apple gibt keine Details zur Akkukapazität des iPhone an, daher ist es schwierig, den Unterschied zwischen den beiden Modellen zu erkennen. Darüber hinaus kommt es auch auf die Optimierung des Prozessors und des Betriebssystems an. Daher muss es mit den von beiden Herstellern angegebenen Dauerdaten verglichen werden. Laut Apple bietet das iPhone SE eine kontinuierliche Videowiedergabe von 13 Stunden, 8 Stunden beim Streaming und bis zu 40 Stunden Audio. Auf der anderen Seite erwähnt Google nur, dass das Pixel 4a mit seinem 3140-mAh-Akku einen Tag lang hält, ohne das Ladegerät zu durchlaufen.
Beide sind mit dem Schnellladen kompatibel und das iPhone SE ist das einzige, das kabelloses Laden beinhaltet.
Der Preis: 100 Euro Unterschied zwischen den beiden Handys
Lassen Sie uns zum Schluss den Preisunterschied sehen. Das teuerste Modell ist das iPhone SE mit einem Preis von 490 Euro. Das Google Pixel 4a kostet 390 Euro. Das heißt, das iPhone ist 100 Euro teurer, obwohl der Speicher weniger ist: 64 GB gegenüber 128 GB der Basisversion. Jetzt müssen wir bedenken, dass das iPhone SE einige weitere Punkte in Bezug auf das Google-Terminal hat. Darunter der gleiche Prozessor wie das kabellose Laden des iPhone 11 Pro, Glasrückseite oder Wasserbeständigkeit.
