Kodak ektra, die Kamera mit Smartphone-Funktionen, kommt in Europa an
Kodak kehrt in die Welt der Smartphones zurück. Obwohl das erste Android- Smartphone der legendären Kamerafirma ohne Schmerzen oder Ruhm auf den Markt kam, versucht es das amerikanische Unternehmen erneut mit einem zweiten Gerät, dem Kodak Ektra. Ein Smartphone, das im Oktober angekündigt wurde und ab sofort in Europa zum Preis von 500 Euro erhältlich ist. Die Stärke des neuen Kodak-Smartphones ist natürlich seine Kamera, wenn auch vielleicht nicht so viel wie erwartet. Im Übrigen sehen wir uns einem Gerät mit guten Eigenschaften gegenüber, das sich jedoch im Vergleich zu anderen Android- Smartphones nicht von anderen abhebtMittelklasse oder Mittelhoch. Wir werden überprüfen, welche Funktionen wir im Kodak Ektra finden können.
Was dieses Terminal zum Guten oder Schlechten auszeichnet, ist sein Design. Und ist, dass die Kodak Ektra wie ein Smartphone aussieht auf eine Kamera angebracht. In der Vorderseite haben wir einen Bildschirm mit IPS - Panel 5 - Zoll Full - HD - Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln mit einer Dichte von 441 ppi. Unten haben wir die typischen drei integrierten Tasten für Android- Funktionen und oben die Frontkamera. Die Rückseite bietet ein Design, das dem einer Kompaktkamera sehr ähnlich ist, mit einer Textur, die das Greifen erleichtertund es verhindert das Verrutschen der Ausrüstung, wobei ein unterer Teil in einer kleinen Kurve ausgeführt ist, die aus dem Gehäuse herausragt, sehr ähnlich der, die wir in Firmenkameras sehen. Es fällt natürlich auch die große Linse auf, die viel aus dem Gehäuse herausragt. An den Seiten des Geräts befinden sich wieder die Tasten für Fotoaufnahmen, als hätten wir eine Kompaktkamera in der Hand.
Im Kodak Ektra befindet sich ein Mediatek Helio X20-Prozessor. Ein Prozessor mit Tri-Cluster-Technologie und 10 Kernen, zwei Cortex-A72-Kerne mit bis zu 2,3 GHz, vier Cortex-A53 mit 1,85 GHz und vier Cortex-A53 mit 1,4 GHz. Eine ARM Mali GPU mit 780 MHz ist für die Grafik verantwortlich. Dieses Set wird von 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher begleitet, den wir mit einer microSD-Karte von bis zu 128 GB erweitern können. In Bezug auf die Autonomie enthält das Kodak- Terminal eine 3.000-Milliampere-Batterie. Das Betriebssystem, mit dem die gesamte Hardware verschoben werden soll, ist Android 6.0.1 Marshmallow.
Aber wenn etwas in diesem Telefon auffallen sollte, ist der fotografische Bereich und die Wahrheit ist, dass wir als gutes Set etwas mehr von einem Terminal erwartet haben, das den Namen Kodak trägt. Wir haben eine Hauptkamera mit Sony IMX230-Sensor mit 21 Megapixeln und 1 : 2,0. Dieser Sensor verfügt über ein optisches Bildstabilisierungssystem und die Möglichkeit , Videos mit 4K-Auflösung aufzunehmen. Ja, unsere Selfies werden dank 13 Megapixeln mit dem Sensor der Frontkamera perfekt.
Wo es scheint, dass das Unternehmen etwas mehr von sich selbst eingesetzt hat, befindet sich der manuelle Modus der Kamera, der verspricht, einer der vollständigsten auf dem Smartphone-Markt zu sein. Kurz gesagt, ein Terminal, das mit einem angepassten Preis auffallen könnte, aber mit einem Preis von 500 Euro eine große Konkurrenz hat. Es wird überhaupt nicht einfach sein.
Via - Phonearena
![Kodak ektra, die Kamera mit Smartphone-Funktionen, kommt in Europa an Kodak ektra, die Kamera mit Smartphone-Funktionen, kommt in Europa an](https://img.cybercomputersol.com/img/lanzamientos/653/kodak-ektra-la-c-mara-con-funciones-de-smartphone-llega-europa.jpg)