Die 5 Unterschiede zwischen der Samsung-Galaxie a30 und der Galaxie a50
Inhaltsverzeichnis:
In diesem Jahr hat sich Samsung im mittleren Bereich verhalten und seinen Katalog mit neuen Mitgliedern für die Galaxy A-Familie erweitert. Zwei von ihnen, das Samsung Galaxy A30 und das Samsung Galaxy A50, kommen mit einem All-Screen-Design mit kaum Rahmen, in denen Nr eine Kerbe oder Kerbe in Form eines Wassertropfens fehlt. Beide haben ähnliche Eigenschaften, wie einen 4.000-mAh-Akku mit Schnellladung, ein Android 9-System unter der Anpassungsschicht der Samsung One UI-Firma oder einen Preis, der für alle Taschen erreichbar ist.
Allerdings macht das Galaxy A50 im Vergleich zu seinem Range-Bruder einen Leistungssprung. Dies wird im fotografischen Bereich, bei höherer Leistung und Leistung oder bei einigen zusätzlichen Funktionen, wie z. B. einem Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm, sehr geschätzt. Wenn Sie die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Terminals kennen möchten, hören Sie nicht auf zu lesen. Überprüfung von fünf von ihnen.
Vergleichsblatt
Samsung Galaxy A30 | Samsung Galaxy A50 | |
Bildschirm | 6,4-Zoll-Super-AMOLED-Panel mit FHD + -Auflösung von 1.080 × 2.340 Pixel | 6,4-Zoll-Super-AMOLED mit Full HD + -Auflösung (1080 × 2340) |
Hauptkammer | Doppelkamera: 16 MP 1: 1,7 + 5 MP 1: 2,2 | Dreifachsensor mit 25 MP 1: 1,7, 5 MP 1: 2,2 und 8 MP 1: 2 |
Kamera für Selfies | 16 MP mit 1: 2,0-Blende | 25 MP f / 2,0 |
Interner Speicher | 32 oder 64 GB | 64 oder 128 GB |
Erweiterung | Micro SD | Micro SD |
Prozessor und RAM | Exynos 7904 (zwei Kerne 1,8 GHz + sechs Kerne 1,6 GHz), 3 oder 4 GB RAM | Samsung Exynos 9610, 4 oder 6 GB RAM |
Schlagzeug | 4.000 mAh mit Schnellladung | 4.000 mAh mit 15W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9 Pie | Android 9 Pie unter Samsung One UI |
Verbindungen | 4G LTE, GPS, WiFi, Bluetooth, USB Typ C. | WiFi, 4G, Bluetooth 5.0, NFC, GPS, USB Typ C. |
SIM | Einzel-SIM (Nano-SIM) oder Doppel-SIM (Nano-SIM, Dual-Standby) | Einzel-SIM (Nano-SIM) oder Doppel-SIM (Nano-SIM, Dual-Standby) |
Design | 3D Glasstic, Farben: schwarz, weiß und blau | Glas und Metall mit Kerbe in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Koralle |
Maße | 158,5 x 74,7 x 7,7 mm, 165 Gramm | 158,5 x 74,7 x 7,7 mm, 166 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser
Samsung Pay Bixby |
Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm, Bixby-Assistent, Intelligent Switch-Kamerafunktion |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 250 Euro (4 GB + 64 GB) | 320 Euro (4 GB + 128 GB) |
1. Design
Obwohl, wenn wir sie vor die beiden Terminals stellen, sie praktisch gleich sind, ändern sich die Dinge sehr, wenn sie umgedreht werden. Das Samsung Galaxy A30 verfügt über einen Doppelsensor und einen physischen Fingerabdruckleser in der Mitte. Das Galaxy A50 verfügt jedoch über drei statt über zwei Sensoren und verfügt nicht über einen physischen Fingerabdruckleser. Dies ist unter dem Panel verfügbar. Trotz dieser Unterschiede präsentieren die beiden Handys ein klares und minimalistisches Design, das in das von der Firma als 3D Glasstic bezeichnete Kunststoff-Rückteil eingebaut ist, jedoch mit einer speziellen Behandlung versehen ist, damit es ein Glas-Aussehen hat.
Die Front weist, wie wir sagen, keine Unterschiede auf. Auf beiden Seiten des Bildschirms befinden sich kaum Rahmen, und sie haben eine Kerbe in Form eines Wassertropfens. Auch die Maße sind bis auf das Gewicht gleich, da der A50 ein Gramm schwerer ist.
2. Prozessor
Ein weiterer der wichtigsten Unterschiede liegt in der Leistung. Das Samsung Galaxy A30 ist ein einfacheres Gerät als das A50 und zeigt sich in Bezug auf die Leistung. Das Terminal wird von einem Exynos 7904-Prozessor (zwei Kerne bei 1,8 GHz + sechs Kerne bei 1,6 GHz) mit 3 oder 4 GB RAM betrieben.
Das Galaxy A50 ist in einem Samsung Exynos 9610 untergebracht, einem Soc mit acht Kernen, von denen vier mit 2,3 GHz und die anderen vier mit einer Taktrate von 1,7 am leistungsstärksten sind Ghz. Dies kommt aus der Hand eines 4 oder 6 GB RAM. Daher ist dieses Gerät besser darauf vorbereitet, mehrere Prozesse gleichzeitig oder bei Verwendung schwererer Anwendungen zu verwenden.
3. Lagerung
Was den Speicher betrifft, bietet das Samsung Galaxy A30 32 oder 64 GB, die durch die Verwendung von microSD-Karten erweitert werden können. In Bezug auf das A50 wiederholt es sich mit einer Version mit 64 GB, obwohl es auch eine 128 GB- Version zur Auswahl gibt. Dieses Modell kann seine Kapazität auch durch die Verwendung von microSD-Karten erweitern.
4. Fotobereich
Während das Samsung Galaxy A30 einen doppelten 16-Megapixel-Sensor mit 1: 1,7-Blende sowie einen weiteren 5-Megapixel-Sensor mit 1: 2,2-Blende für Bokeh-Fotos enthält, verfügt das Galaxy A50 über einen dreifachen. Dies besteht aus einem 25-Megapixel-Sensor mit 1: 1,7-Apertur und Autofokus, gefolgt von einem weiteren 8-Megapixel-Weitwinkelsensor mit 1: 2,2-Apertur und einem dritten 5-Megapixel-Unterstützungsobjektiv mit 1: 2,2-Apertur und verschiedenen Funktionen. Erkennen Sie unter anderem die Tiefe und erzielen Sie so Bilder mit einem selektiven Fokus, den Sie ändern können, sobald das Foto aufgenommen wurde.
Darüber hinaus können bis zu 20 Szenen erkannt werden, um Filter anzuwenden, die das Ergebnis automatisch verbessern. Andererseits nutzt es die künstliche Intelligenz, um sich mit dem Bixby-Assistenten zu helfen und so Objekte zu erkennen und Informationen über sie anzubieten.
5. Preis
Wie könnte es anders sein, das Samsung Galaxy A30 ist etwas billiger als das Galaxy A50, obwohl der Unterschied angesichts der überlegenen Eigenschaften recht gering ist. Derzeit können Sie den A30 über Amazon zu einem Preis von 250 Euro in seiner Version mit 4 GB RAM + 64 GB Speicher kaufen. Das Galaxy A50 kostet auf der offiziellen Samsung-Website 4 GB RAM und 128 GB Speicherplatz.
