Die 5 Unterschiede zwischen dem Xiaomi Redmi 6 und dem Redmi 7
Inhaltsverzeichnis:
- Registerkarte Vergleich
- 1. Mehr Bildschirm mit Kerbe
- 2. Prozessor
- 3. AI Selfie-Kamera
- 4. Batterie
- 5. Betriebssystem
Redmi, die Submarke von Xiaomi, kehrt mit einem neuen Gerät zurück, das das Xiaomi Redmi 6 ersetzt, das wir im vergangenen Juni kennengelernt haben. Fast 12 Monate später überrascht das asiatische Unternehmen mit einem neuen Design, mehr Leistung und einem verbesserten Fotobereich für Selfies, wobei die Philosophie beibehalten wird, die es auszeichnet: ein erschwinglicher Preis, der für alle Taschen zugänglich ist. Das neue Redmi 7 bietet jetzt ein Hauptpanel, das ohne Rahmen und mit einer Kerbe in Form eines Wassertropfens auf 6,2 Zoll wächst.
Der Akku nimmt ebenfalls an Größe zu und von 3.000 mAh im letzten Jahr auf 4.000 mAh (mit Schnellladung). Hinzu kommt, dass das Redmi 7 standardmäßig mit der neuesten Version der mobilen Plattform von Google, Android 9, sowie der Personalisierungsschicht MIUI 10 des Unternehmens ausgestattet ist. Derzeit wissen wir nicht, wann das Terminal in Spanien in den Handel kommen wird, obwohl von einem Preis ab 100 Euro die Rede ist. Lesen Sie weiter, wenn Sie die fünf Hauptunterschiede zum Vorgänger kennen möchten.
Registerkarte Vergleich
Xiaomi Redmi 6 | Xiaomi Redmi 7 | |
Bildschirm | 5,45 Zoll, HD + Auflösung, Verhältnis 18: 9 | 6,26 Zoll mit HD + Auflösung, IPS LCD-Technologie und 19: 9 Verhältnis |
Hauptkammer | 12- und 5-Megapixel-Doppelkameras, PDAF, LED-Blitz | Zwei 12- und 2-Megapixel-Kameras |
Kamera für Selfies | 5 Megapixel | 8 Megapixel |
Interner Speicher | 32/64 GB | 16, 32 und 64 GB Speicher |
Erweiterung | microSD bis zu 128 GB | Bis zu 512 GB über Micro-SD-Karten |
Prozessor und RAM | MediaTek Helio P22, 3 oder 4 GB RAM | –Snapdragon 632 Octa-Core neben Adreno 506 GPU– 2, 3 und 4 GB RAM |
Schlagzeug | 3.000 mAh | 4.000 mAh mit Schnellladung |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo | Android 9 Pie unter MIUI 10 |
Verbindungen | Unterstützung für 4G VoLTE, WiFi 802.11 AC (2,4 GHz / 5 GHz), Bluetooth 5 und GPS-Netzwerke | 4G LTE, WiFi 802.11 b / g / n Dual, Bluetooth 4.2, FM-Radio und Micro-USB |
SIM | nanoSIM | Dual Nano SIM |
Design | Polycarbonat und Glas | Kunststoff- und Glasdesign - Farben: blau, rot und schwarz |
Maße | 147,46 × 71,49 × 8,3 mm, 146 g | 158,65 × 76,43 × 8,47 Millimeter und 180 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser, Gesichtserkennung, virtueller Assistent | Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss zum Wechseln der Kanäle und Entsperren des Gesichts per Software |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Demnächst |
Preis | 100 Euro | Ab 100 Euro |
1. Mehr Bildschirm mit Kerbe
Auf der Designebene hat das Xiaomi Redmi 7 die Materialien vom letztjährigen Modell geerbt. Es ist immer noch aus Polycarbonat und Glas gebaut, obwohl diesmal die vordere Kerbe in Form eines Wassertropfens ins Visier genommen wurde. Dies kommt dem Panel, das eher protagonistisch aussieht, mit fast keinem Rahmen auf beiden Seiten und einer leicht gewachsenen Größe sehr zugute . Von den 5,45 Zoll des Redmi 6 ist das Redmi 7 bei gleicher HD + -Auflösung und einem Seitenverhältnis von 19: 9 auf 6,26 Zoll gestiegen.
Xiaomi Redmi 7
Das Heck ist abgenutzter, aber es gibt einige Details, die sich geändert haben. Der Hauptsensor befindet sich vertikal statt horizontal. Darüber hinaus wirkt das Redmi-Siegel etwas tiefer und mildert das jetzt minimalistischere und sauberere Erscheinungsbild. Der Fingerabdruckleser ist fast im zentralen Teil wieder vorhanden. In Bezug auf die Abmessungen muss gesagt werden, dass der Redmi 7 dicker und erheblich schwerer als der Redmi 6 ist: 147,46 × 71,49 × 8,3 mm und 146 Gramm Gewicht (Redmi 6) VS 158,65 × 76,43 × 8,47 Millimeter und 180 Gramm Gewicht (Redmi 7).
2. Prozessor
Das Xiaomi Redmi 6 landete mit einem MediaTek Helio P22-Prozessor und 3 oder 4 GB RAM auf dem Markt. Das diesjährige Redmi 7 enthält einen Snapdragon 632 mit acht Kernen sowie 2, 3 und 4 GB RAM. Das heißt, wir haben eine Version mit kleinerem RAM für diejenigen, die nicht zu viel Strom benötigen. Dieser kleinere Arbeitsspeicher wird von 16 GB Speicher begleitet, eine Kapazität, die auch im letzten Jahr nicht verfügbar war. Die anderen Versionen bieten weiterhin 16 und 32 GB.
3. AI Selfie-Kamera
Der fotografische Abschnitt ist ein weiterer deutlicher Unterschied zwischen beiden Modellen. Obwohl es unglaublich erscheint, hat sich der Hauptsensor im Gegenteil überhaupt nicht verbessert. Die Einstellung im letzten Jahr betrug 12 + 5 Megapixel und in diesem Jahr 12 +2 Megapixel. Die Blende beträgt immer noch 1: 2,2 und die Pixel sind 1,12 um groß. Wo es Verbesserungen gibt, ist der Frontsensor, der 8 statt 5 Megapixel bietet, begleitet von dem üblichen Schönheitsmodus und künstlicher Intelligenz, um die Aufnahmen zu perfektionieren.
Xiaomi Redmi 7
4. Batterie
Ein weiterer großer Unterschied zwischen dem Redmi 6 und dem Redmi 7 liegt in der Batterie. Das Redmi 6 wurde mit 3.000 mAh ohne Schnellladung geliefert. Das des Redmi 7 hat 4.000 mAh mit Schnellladung. Dies bedeutet, dass wir mehr als einen ganzen Tag genießen können, ohne schnell nach einer Verkaufsstelle suchen zu müssen.
Xiaomi Redmi 6
5. Betriebssystem
Schließlich wird das neue Xiaomi Redmi 7 von Android 9, der neuesten Version der mobilen Plattform von Google, zusammen mit MIUI 10 gesteuert. Diese Version führte wichtige Änderungen ein, z. B. ein adaptives Batteriesystem, um je nach Verwendung Autonomie zu sparen Gib das Gerät. Das Redmi 6 verfügt über Android 8, das für einige Tage auf Pie aktualisiert werden kann.
