Apple- und Xiaomi-Verkäufe stolpern in China
China, einer der größten Märkte der Welt, erlebt derzeit eine wirtschaftliche Abkühlung, die viele Produkte, einschließlich Mobiltelefone, betrifft. Vor diesem Hintergrund verzeichneten verschiedene Telefonhersteller wie Apple oder Xiaomi einen Umsatzrückgang. Laut einem aktuellen IDC-Bericht ging der chinesische Markt im letzten Quartal 2018 um 9,7% zurück, was sich mit einem Rückgang von 20% auf die iPhone-Verkäufe auswirkte.
Xiaomi schnitt ebenfalls nicht sehr gut ab und verzeichnete einen Rückgang von 35%. Huawei kann dies jedoch nicht sagen. Die Dual-Branding-Strategie mit Honor hat sich in China recht gut bewährt und ist im Gegensatz zu seinen Konkurrenten um 23,3% gewachsen. Ebenso verzeichneten Oppo oder Vivo ein Umsatzwachstum von 1,5% bzw. 3,1%.
Während Apple-Chef Tim Cook die schwache chinesische Wirtschaft für schlechte iPhone-Verkäufe verantwortlich macht, machen Analysten strategische Fehler und die Auswirkungen der starken Konkurrenz chinesischer Android-Handyhersteller dafür verantwortlich. Die neuesten iPhone-Modelle, deren Preis meist über 900 Euro liegt, stehen vor einer großen Herausforderung durch Geräte chinesischer Marken, die etwa die Hälfte oder ein Drittel weniger kosten.
Apple hat kürzlich versichert, dass es die Preise für das iPhone in den Märkten senken wird, die von der Stärke des Dollars betroffen sind. Obwohl er keine Märkte ausdrücklich erwähnte, haben Analysten eine offizielle Preissenkung für iPhones in China weitgehend erwartet, da autorisierte Anbieter wie JD.com die neuen iPhones bereits mit einer Preissenkung von bis zu 20 Prozent verkaufen. hundert.
Laut IDC war der Rückgang der Lieferungen von Xiaomi auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die Anpassung der Produktlinie und der Bestandskanäle sowie die Erneuerung der internen Organisation. Im Januar letzten Jahres gab Xiaomi bekannt, dass sein Angebot an kostengünstigen Redmi-Geräten als unabhängige Marke fungieren wird, um seinen Wettbewerbsvorteil zu schärfen und im Ausland zu expandieren.
Hier ist die aktuelle Situation der 5 größten Hersteller in China:
- Huawei: Umsatzsteigerung von 23,3% / Anteil von 30%
- Oppo: Umsatzsteigerung von 1,5% / Aktie um 19,6%
- Live: 3,1% Umsatzsteigerung / 18,8% Anteil
- Apple: Umsatzrückgang um 20% / Anteil um 11,5%
- Xiaomi: Umsatzrückgang von 35% / Anteil von 10%
![Apple- und Xiaomi-Verkäufe stolpern in China Apple- und Xiaomi-Verkäufe stolpern in China](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/840/las-ventas-de-apple-y-xiaomi-se-tropiezan-en-china.jpg)