LG K50s und K40s, Dreifach- und Doppelkamera für die neue Mittelklasse-LG
Inhaltsverzeichnis:
- Technische Spezifikationen
- 6,5 und 6,1 Zoll für die beiden Modelle
- Die Kameras des LG K50S und K40S
- Preis und Verfügbarkeit
Noch vor wenigen Tagen kamen die neuen LG K40 und K50 in Spanien an, aber das südkoreanische Unternehmen hat diese Geräte bereits mit neuen Funktionen und Verbesserungen an der Kamera erneuert. Das LG K50S und das K40S sind die neuen Mittelklasse-Terminals von LG. Obwohl sie auf der IFA in Berlin vorgestellt werden, hat der Hersteller sie bereits offiziell mit all ihren Eigenschaften und Details gezeigt. Diese Handys zeichnen sich durch eine Dreifach- und Doppelkamera, einen Akku mit bis zu 4.000 mAh und einen Achtkernprozessor aus. Willst du sie kennenlernen? Wir erzählen Ihnen alle Details dieser neuen Handys.
Das LG K50S und das K40S weisen einige Unterschiede auf, aber im Design sehen wir kaum Änderungen. Die beiden Terminals sind sehr ähnlich und haben die gleichen Designlinien wie die vorherige Generation. Der Südkoreaner setzt auf einen Bildschirm mit kaum Frames und Panoramaformat. Wir sehen eine Kerbe vom Typ 'Drop' im oberen Bereich, wo die Kamera und der Hörer für Anrufe etwas höher untergebracht sind. Unten haben wir einen etwas ausgeprägteren Rahmen, der jedoch kein Logo oder keine Tastatur enthält. Die Rückseite besteht bei beiden Modellen aus Polycarbonat. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das LG K50S über eine Dreifachkamera verfügt, während das K40S über zwei Hauptsensoren verfügt. In beiden sehen wir einen Fingerabdruckleser direkt darunter sowie das Firmenlogo.
Sowohl das LG K50S als auch das K40S verfügen über einen MIL-STD 810G-Schutz , eine militärische Zertifizierung gegen kleine Stöße und Stürze oder extrem hohe und niedrige Temperaturen. Außerdem mit einer Schaltfläche für den Google-Assistenten. Auf diese Weise können wir den Assistenten auch ohne Einschalten des Bildschirms wecken.
Technische Spezifikationen
LG K50S | LG K40S | |
Bildschirm | 6,5 Zoll mit HD + Auflösung und 16,5: 9 | 6,1 Zoll mit HD + Auflösung und 16,5: 9 |
Hauptkammer | - 13-Megapixel-Hauptsensor
- 5-Megapixel-Sekundärsensor, Weitwinkel - 2-Megapixel-Tertiärsensor, Schärfentiefe |
- 13-Megapixel-Hauptsensor
- 5-Megapixel-Sekundärsensor, Weitwinkel |
Kamera für Selfies | 13 Megapixel | 13 Megapixel |
Interner Speicher | 32 GB | 32 GB |
Erweiterung | Erweiterbar mit microSD-Karten | Erweiterbar mit microSD-Karten |
Prozessor und RAM | Acht Kerne bei 2,0 GHz | Acht Kerne bei 2,0 GHz |
Schlagzeug | 4.000 mAh | 3.500 mAh |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie | Android 9.0 Pie |
Verbindungen | Bluetooth, GPS, LTE, WiFi | Bluetooth, GPS, LTE, WiFi |
SIM | Nicht spezifiziert | Nicht spezifiziert |
Design | MIL-STD 810G Widerstand | MIL-STD 810G Widerstand |
Maße | 165,8 x 77,5 x 8,2 mm | 156,3 x 73,9 x 8,6 mm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser, Google Assistant-Schaltfläche, DTS: X 3D Sound | Fingerabdruckleser, Google Assistant-Schaltfläche, DTS: X 3D Sound |
Veröffentlichungsdatum | Bestätigen | Bestätigen |
Preis | Bestätigen | Bestätigen |
6,5 und 6,1 Zoll für die beiden Modelle
Der K50S ist das leistungsstärkste Modell, aber auch das teuerste. Das Terminal verfügt über einen 6,5-Zoll-Bildschirm in HD + -Auflösung und im 19,5: 9-Format. Es wird von einem 8-Kern-Prozessor mit 2 GHz, einem RAM von 3 GB und einem Speicher von 32 GHz begleitet, der auch über Micro-SD erweitert werden kann. All dies mit einer 4.000 mAh Batterie. Angesichts der kurzen Bildschirmauflösung und der Tatsache, dass es mit Android 9.0 Pie geliefert wird und die Autonomie durch Software verbessert wird, können wir in diesem Terminal einen sehr guten Akku erwarten.
Beim LG K40S sehen wir einen etwas kompakteren Bildschirm: 6,1 Zoll. Auch mit HD + Auflösung und einem Seitenverhältnis von 19,5: 9. Das Panel ist zwar etwas kompakter, gewinnt aber etwas mehr Pixeldichte. Hier enthält es auch einen 2-GHz-Octa-Core-Prozessor. LG hat das Modell nicht spezifiziert, aber wir verstehen, dass es für beide Geräte dieselbe Variante ist. In diesem Fall gibt es zwei RAM-Versionen: 2 oder 3 GB. Sowohl mit 32 GB internem Speicher als auch mit der Möglichkeit der Erweiterung über Micro-SD. Beim 40S-Modell verlieren wir etwas mehr Autonomie: 3.500 mAh. Da der Bildschirm jedoch etwas kompakter ist, werden wir beim K50S keine Unterschiede feststellen. Die Terminals unterstützen unter anderem 4G-Netzwerke und DTS: X 3D Surround Sound.
Die Kameras des LG K50S und K40S
Im fotografischen Bereich gibt es keine großen Unterschiede. Das LG K40S verfügt über eine Doppelkamera mit einem 13-Megapixel-Hauptsensor und einer zweiten 5-Megapixel-Weitwinkelkamera. Die K50S verfügt über dieselben Kameras, es wird jedoch ein 2-MP-Tiefenschärfesensor hinzugefügt. Dieses dritte Objektiv hilft uns beim Fotografieren im Hochformat. Die Frontkamera hat in beiden Fällen 13 Megapixel.
Preis und Verfügbarkeit
Die Wahrheit ist, dass LG uns alle Vorteile dieser beiden Modelle vor ihrer Einführung auf der IFA in Berlin gezeigt hat, aber sie haben ihren Preis beibehalten. Wir müssen noch warten, um herauszufinden, wie viel diese Mittelklasse-Terminals kosten werden. Obwohl sie kürzlich angekündigt wurden, werden wir sie möglicherweise erst im nächsten Jahr auf dem Markt sehen.
Via: LG.