Die 4 klappbaren Handys, die wir im MWC gesehen haben
Inhaltsverzeichnis:
- Huawei Mate X, der König der Falttelefone
- Samsung Galaxy Fold: Zwei Bildschirme und sechs Kameras dominieren sie alle
- Energizer Power Max P8100S, die Überraschung des Mobile World Congress mit zwei Versionen
- Alcatel (TLC), ohne faltbares Handy, aber mit interessanten Konzepten
Wir sind auf dem Mobile World Congress und haben bereits praktisch alle Präsentationen der verschiedenen Telefonmarken gesehen. In diesem Jahr verfolgen die Hersteller den Trend, Klapphandys mit flexiblen Bildschirmen zu präsentieren. Insbesondere gibt es vier Marken, die diese Art von Mobiltelefon vorgestellt haben: Samsung, Huawei, Alcatel und Energizer. Während die ersten drei ernsthafte Bestrebungen haben, 2019 auf den Markt zu kommen, ist das letzte nichts anderes als ein Pilotmodell, das höchstwahrscheinlich nicht das Licht der Welt erblicken wird.
Huawei Mate X, der König der Falttelefone
Wenn es einen unbestrittenen Gewinner dieses Mobile World Congress gibt, nämlich das Huawei Mate X. Wir hatten die Gelegenheit, es live zu sehen, und das Terminal hat das beste Design der vier vorgestellten Telefone mit einem einzigen Bildschirm, der sich umklappt Platz für bis zu drei Bildschirmformate von 8, 6,6 und 6,38 Zoll mit einer Quad-HD-Gesamtauflösung von 2480 x 1148 Pixel.
In Bezug auf die technischen Eigenschaften finden wir einen Kirin 980-Prozessor, ein Balong 5000 5G-Modem, 8 GB RAM und 512 GB internen Speicher. Darüber hinaus verfügt es über einen 4.500 Akku mit der schnellsten Ladung, die bisher in einem Mobiltelefon mit 55 W zu sehen war.
Außerdem sind drei Kameras integriert, die ohne offizielle Bestätigung mit denen des Mate 20 Pro identisch sein dürften. Drei RGB-Sensoren, Weitwinkel- und Teleobjektive mit 40, 20 und 8 Megapixeln und Brennweiten von 1: 1,8, 1: 2,2 und 1 /2.4. Der Preis beginnt bei 2.299 Euro.
Samsung Galaxy Fold: Zwei Bildschirme und sechs Kameras dominieren sie alle
Das Samsung Galaxy Fold war nicht zu übersehen. Das Terminal der südkoreanischen Marke hat sich für zwei Bildschirme entschieden, einen zusammenklappbaren und einen statischen, die als Smartphone fungieren. Das erste besteht aus einem 7,3-Zoll-Panel mit AMOLED-Technologie und Quad-HD-Auflösung (1536 x 2152). Der sekundäre Bildschirm hat eine Auflösung von 4,6 Zoll und eine Auflösung von 840 x 1960.
Im Übrigen integriert das flexible Mobiltelefon von Samsung einen Exynos 9820-Prozessor mit einem 5G-Modem. Dies wird begleitet von 12 GB RAM, 512 GB internem Speicher und einem 4.380-mAh-Akku. Im fotografischen Bereich finden wir doppelt so viele Kameras wie das flexible Handy von Huawei.
Drei Kameras mit 12, 12 und 16 Megapixeln mit RGB-, Tele- und Ultraweitwinkelobjektiven und Blenden f / 1,5 und f / 2,4 für das Hauptobjektiv, f / 2,4 für das sekundäre und f / 2,2 für das Tertiär, finden wir in diesem Teil Rückseite. Die vorderen hingegen basieren auf zwei Sensoren mit 10 und 8 Megapixeln mit einer Brennweite von 1: 2,2 und 1: 1,9 im Teil des flexiblen Bildschirms und einem von 10 Megapixeln für den statischen Bildschirm mit identischen Spezifikationen wie das Tablet-Format. Sein Preis? Über 2.100 Euro.
Energizer Power Max P8100S, die Überraschung des Mobile World Congress mit zwei Versionen
Die historische Batteriemarke hat auch ihr Falttelefonmodell bzw. seine Modelle vorgestellt. Das Unternehmen versichert, dass es zwei Versionen davon geben wird, eine kostengünstige mit einem Mediatek-Prozessor und eine etwas teurere mit einer Qualcomm-CPU. Das Design in diesem Fall wiederholt die Linien des flexiblen Mobiltelefons von Samsung, allerdings mit einer etwas besser genutzten Oberfläche.
In Bezug auf die technischen Daten wird es mit zwei 8,1- und 6-Zoll-Bildschirmen mit Full HD + -Auflösung geliefert. Der erste bildet den flexiblen Teil des Geräts. Die zweite umfasst natürlich die Außenseite des Telefons und damit den mobilen Teil.
Der Rest der Eigenschaften wird je nach Version von einem Mediatek P70- oder Snapdragon 855-Prozessor definiert. Darüber hinaus werden 8 GB RAM und 256 GB interner Speicher über Micro-SD-Karten erweitert. Der fotografische Bereich ist auch nicht weit dahinter, da wir drei 48- und 12-Megapixel-Kameras auf der Rückseite und 24 Megapixel auf der Vorderseite des Geräts finden.
Als ob dies nicht genug wäre, wird ein 10.000-mAh-Akku mit Schnellladung über USB Typ C integriert. In diesem Fall beträgt der Preis für die beiden Prozessorversionen 899 und 1.599 Euro.
Alcatel (TLC), ohne faltbares Handy, aber mit interessanten Konzepten
Alcatel, oder besser gesagt TLC, ist das einzige der vier Unternehmen, das kein Telefon selbst vorgestellt hat, sondern mehrere Pilotmodelle, die laut Angaben des Unternehmens ab dem Jahr 2020 auf den Markt kommen werden. Wenig oder nichts wissen wir darüber hinaus dass sie ein einziges 7,2-Zoll-AMOLED-Panel mit Quad HD + -Auflösung und bis zu 90% Frontalnutzung haben werden.
Das Gute ist, dass wir es im Gegensatz zum Energizer oder Samsung Mobile in die gewünschte Richtung klappen können. Es wird notwendig sein zu sehen, wie es letztendlich in den endgültigen Modellen implementiert wird.
![Die 4 klappbaren Handys, die wir im MWC gesehen haben Die 4 klappbaren Handys, die wir im MWC gesehen haben](https://img.cybercomputersol.com/img/lanzamientos/551/los-4-m-viles-plegables-que-hemos-visto-en-el-mwc.jpg)