WhatsApp-Audios sind leise oder schlecht zu hören: hier die Lösung
Inhaltsverzeichnis:
- Überprüfen Sie, ob der Näherungssensor ordnungsgemäß funktioniert
- Hardware Test, die Anwendung zum Erkennen von Telefonfehlern
- Leeren Sie Ihren WhatsApp-Cache und Ihre Daten
- Verwenden Sie WhatsApp Business
- Besorgen Sie sich einen Volumenverstärker
- Wenn keines der oben genannten funktioniert ...
- Alternative Lösung: Verwenden Sie Kopfhörer
"WhatsApp-Audios werden mit einem Piepton gehört", "Audios werden leise gehört", "WhatsApp-Sprachnotizen sind leise und schlecht", "Geringe Lautstärke in WhatsApp-Audios"… Es gibt Dutzende von Suchmustern in Google in Bezug auf das gleiche Problem, die Lautstärke der WhatsApp-Audios. Anscheinend ist der vom Front- und Hauptlautsprecher abgegebene Ton sehr leise, was möglicherweise mit der Anwendung selbst oder der Hardware des Telefons zusammenhängt. Dieses Mal werden wir einige der gängigsten Methoden zur Lösung dieses Problems überprüfen.
Da wir auf unsere eigenen Android-Lösungen zurückgreifen, sind die folgenden Schritte mit den meisten Marken kompatibel. Xiaomi, OnePlus, BQ, Sony, Huawei, Ehre, Samsung, Realme, Oppo…
Überprüfen Sie, ob der Näherungssensor ordnungsgemäß funktioniert
Es ist allen bekannt, dass WhatsApp den Frontlautsprecher von Anrufen aktiviert, wenn wir das Telefon bei der Audiowiedergabe an unser Ohr halten. Für diese Aufgabe verwendet das Telefon den Näherungssensor. Das Überprüfen der Funktion ist so einfach wie das Annähern des Geräts während der Wiedergabe einer Sprachnotiz: Wenn sich der Bildschirm ausschaltet, funktioniert der Sensor ordnungsgemäß. Um die Lautstärke der Audios zu erhöhen, drücken Sie einfach die entsprechende Lautstärketaste.
Wenn der Bildschirm erhalten bleibt, ist er höchstwahrscheinlich beschädigt und kann den Ton zwischen den Lautsprechern nicht umschalten. Daher ist der Frontlautsprecher dauerhaft deaktiviert.
Hardware Test, die Anwendung zum Erkennen von Telefonfehlern
Um die Funktion der Komponenten des Telefons zu überprüfen, verwenden die meisten Terminals ein verstecktes Menü namens Hardwaretest, mit dem wir Elemente wie die Lautsprecher, den Fingerabdrucksensor oder den Touchscreen testen können. In Xiaomi können wir beispielsweise auf dieses Menü zugreifen, indem wir in den Telefoninformationen viermal auf die Kernel-Version oder in den Einstellungen auf Über das Telefon drücken. Anschließend öffnet das System eine Anwendung ähnlich der im folgenden Screenshot:
In den verschiedenen Menüs klicken wir auf Lautsprecher, um alle Lautsprecher des Telefons zu testen. Wenn während des Testvorgangs kein Ton von einem der Lautsprecher des Telefons zu hören ist, liegt höchstwahrscheinlich ein Komponentenfehler vor. Eine andere Option basiert auf einem Anruf bei einem Kontakt im Telefonbuch, um die maximale Lautstärke des Lautsprechers für Anrufe oder des Hauptlautsprechers zu überprüfen.
Leeren Sie Ihren WhatsApp-Cache und Ihre Daten
Angesichts eines möglichen Anwendungsproblems besteht die effektivste Lösung darin, die WhatsApp-Daten und den Cache aus dem Abschnitt Anwendungen in den Einstellungen zu löschen. Wählen Sie einfach die betreffende Anwendung aus diesem Abschnitt aus und klicken Sie dann auf Speicher.
Schließlich klicken wir auf Leeren Cache und Leeren Speicher, um alle Anwendungsdaten und die möglichen Konflikte, die sie mit dem System erzeugen, zu beseitigen. Bisher wird empfohlen, ein Backup zu erstellen, um zu vermeiden, dass der letzte Konversationsverlauf verloren geht.
Verwenden Sie WhatsApp Business
Bei einigen OnePlus-Handys hat der offizielle WhatsApp-Client mehrere Konflikte mit dem Lautsprecher und dem Mikrofon verursacht. Da die Marke keine Unterstützung bietet, besteht die einzige Lösung für dieses Problem darin, auf WhatsApp Business zurückzugreifen, das von demselben Unternehmen für Unternehmen und kleine Unternehmen entwickelte Tool.
Wir können die Anwendung aus dem Google Store selbst herunterladen. Nach der Installation können wir sehen, dass die Schnittstelle praktisch auf die von WhatsApp zurückgeführt wird, außer dass wir in diesem Fall über eine Reihe erweiterter Tools und Funktionen verfügen.
Besorgen Sie sich einen Volumenverstärker
In Google Play gibt es viele Anwendungen, die als Volumenverstärker fungieren. Diese Apps zwingen die maximale Lautstärke der Lautsprecher über ihre eigene Grenze. Aus diesem Grund empfehlen wir von tuexperto.com, mit Vorsicht vorzugehen, da diese die Lautsprecher irreparabel beschädigen können.
Unter den im Google Store verfügbaren Optionen ist GOODEV Volume Booster die am meisten empfohlene. Wir können es kostenlos herunterladen.
Nach der Installation spielen wir mit den Lautstärke- und Boost-Pegeln, um die Lautstärke auf einen hörbaren Pegel einzustellen.
Wenn keines der oben genannten funktioniert…
Um Hardwareprobleme auszuschließen, besteht die letzte Lösung, an die wir uns wenden können, bevor wir das Telefon zur Wartung einsenden, darin, das System vollständig zurückzusetzen, um Konflikte jeglicher Art zu beseitigen. Der Vorgang ist so einfach wie das Aufrufen der Telefoneinstellungen, insbesondere des Abschnitts System.
In diesem Abschnitt klicken wir auf Zurücksetzen oder Zurücksetzen. Schließlich wählen wir die Option Telefon zurücksetzen oder Auf Werkswerte zurücksetzen, um alle im Speicher vorhandenen Daten zu löschen. Auf diese Weise wird das Telefon so gestartet, als wäre es ein neues Telefon. Bevor Sie fortfahren, empfehlen wir, die entsprechenden Sicherungskopien zu erstellen, um den Verlust von Informationen zu vermeiden, da sowohl die Anwendungen als auch die mit der Kamera aufgenommenen Dateien und Fotos dauerhaft gelöscht werden.
Alternative Lösung: Verwenden Sie Kopfhörer
Wenn wir das Telefon nicht an einen technischen Dienst senden möchten, basiert eine halbe Lösung auf der Verwendung der eigenen Kopfhörer oder Kopfhörer von Drittanbietern. Wir können auch externe Lautsprecher oder Bluetooth-Kopfhörer verwenden, um nicht von Kabeln abhängig zu sein.