Die Telefone mit den besten Kameras für Selfies laut dxomark
Inhaltsverzeichnis:
- Google Pixel 3
- Samsung Galaxy Note 9
- Xiaomi Mi MIX 3
- iPhone XS max
- Samsung Galaxy S9 Plus
- Google Pixel 2
- Huawei Mate 20 Pro
- Samsung Galaxy S8
- Huawei P20 Pro
- iPhone X.
DxOMark, die bekannte Website für mobile Fotografie, hat ihre Liste der Telefone mit den besten Kameras für Selfies oder Front aktualisiert. Letzte Woche hat dieselbe Website bereits ihre Liste der Handys mit der besten Rückfahrkamera aktualisiert. Bei dieser Gelegenheit startet DxOMark seinen ersten Vergleich mit Frontkameras, wobei mehrere High-End-Telefone führend sind, darunter das Samsung Galaxy Note 9 oder Google Pixel. In Bezug auf die Tests hat DxOMark sowohl die Qualität der Fotos als auch der Videoaufzeichnung bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind der Durchschnitt zwischen diesen beiden Kammertests.
Google Pixel 3
Das Google-Handy gilt als das Handy mit der besten Kamera für Selfies oder Front. In technischen Daten finden wir zwei 8- und 8-Megapixel-Frontkameras mit Brennweiten von 1: 1,8 und 1: 2,2 sowie RGB und Weitwinkeloptik. In der Praxis finden wir zwei Kameras, die dank der Weitwinkeloptik ein großes Gesichtsfeld erfassen können. Der Porträtmodus und Fotos mit komplexen Lichtverhältnissen zeichnen sich vor allem aus. Auch die Definition und Stabilisierung des Videos dank Google-Software.
Seine Gesamtpunktzahl beträgt 92.
Samsung Galaxy Note 9
Samsungs High-End erreicht mit einer einzigen Frontkamera den zweiten Platz auf dem Podium. Insbesondere besteht es aus einem einzelnen 8-Megapixel-Sensor mit einer Brennweite von 1: 1,7. Davon stechen die höhere Qualität bei Nachtaufnahmen oder bei voller Beleuchtung (dank der größeren Fokusblende) und die Videostabilisierung hervor. In Bezug auf die Google Pixel-Kamera ist die Qualität des Selfies etwas geringer und die erzielten Farben sind aufgrund des AF-Systems im Vergleich zum PDAF des Pixels weniger real.
Das Endergebnis der Note 9 beträgt 92, genau wie das Pixel. Sie können unsere Bewertung in diesem Link sehen.
Xiaomi Mi MIX 3
Wir kehren zu Telefonen mit zwei Front- und Frontkameras zurück. Beim Xiaomi Mi MIX 3 finden wir zwei 24- und 2-Megapixel-Kameras mit einer Brennweite von 1: 1,8. Hier finden wir neben Google Pixel 3 einen der besten Porträtmodi. Die Definition und Detailgenauigkeit Ihrer Fotos unterscheidet sich dank des 24-Megapixel-Sensors auch von anderen Kameras. Auf der anderen Seite verlieren wir bei Nachtaufnahmen an Qualität und erhalten in komplexen Lichtsituationen Rauschen.
Sein Endergebnis ist 84.
iPhone XS max
iPhone XS und XS max
Das Apple-Terminal darf nicht fehlen. Die technischen Daten sind recht zurückhaltend: 7 Megapixel und 1: 2,2 Brennweite. Laut der DxOMark-Website konkurriert die Qualität von Fotografie und Video bei guten Lichtverhältnissen direkt mit den ersten Handys im Ranking. Der Nachteil Ihrer Kamera liegt darin, dass diese Lichtverhältnisse nicht die besten sind. Dies ist im Wesentlichen auf die Blende der Frontkamera zurückzuführen.
Das Endergebnis ist 82. Die Analyse des iPhone XS Max von One Expert in diesem Link.
Samsung Galaxy S9 Plus
Ein Terminal, das im Wesentlichen auf das Samsung Galaxy Note 9 zurückgeführt wurde, mit einer 8-Megapixel-Kamera, einem AF-System und einer Blende von 1: 1,7. Der Unterschied dazu liegt in der Hand der Software, wobei die Ergebnisse in allen möglichen Szenarien im Allgemeinen etwas schlechter sind. Schlechtere Farbkalibrierung, schlechtere Lichtbehandlung und letztendlich geringere Qualität.
Seine Punktzahl bleibt bei etwa 81 Punkten. Hier die Analyse des Terminals.
Google Pixel 2
Ein weiteres Google-Handy im Ranking. Im Gegensatz zum Google Pixel 3 haben wir in diesem Fall eine einzelne 8-Megapixel-Frontkamera mit einer Brennweite von 1: 2,4 und 1,4 um Pixeln. Ergebnisse, die denen seines älteren Bruders sehr ähnlich sind: ausgezeichneter Porträtmodus und gute Farbkalibrierung. Der wichtigste negative Punkt in Bezug auf das Pixel 3 ist die etwas schlechtere Leuchtkraft in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen und die geringere Vielseitigkeit aufgrund der Implementierung eines einzelnen Sensors.
Ihre Punktzahl? 77, nicht schlecht für ein Handy von vor fast zwei Jahren.
Huawei Mate 20 Pro
In der Rangliste der Handys mit der besten Rückfahrkamera haben wir gesehen, wie der Mate 20 den ersten Platz erreicht hat. Bei dieser Gelegenheit bleibt er vor den Toren der ersten fünf und erreicht einen sechsten Platz. Es integriert einen 24-Megapixel-Sensor mit Vario-Summilux-Optik und 1: 2,0-Blende. Die Ergebnisse sind nach unseren eigenen Tests etwas unberechenbar. Ein Porträtmodus, der sich nicht von anderen Geräten abhebt und bei Nachtaufnahmen etwas schlecht abschneidet. Was auffällt, sind die Kameramodi: Lichtspiel, HDR, Unschärfeeffekt, KI, Schönheitsmodus…
75 Punkte erhält das High-End von Huawei. Unsere ersten Eindrücke auf diesem Link.
Samsung Galaxy S8
Ein Handy, das diesen Monat zwei Jahre alt wird. Die technischen Eigenschaften sind die gleichen wie beim Galaxy S9 und Note 9. 8-Megapixel-Sensor mit Brennweite 1: 1,7 und AF-System. Wie beim Galaxy S9 Plus sinkt die Qualität im Vergleich zu seinen Vorgängern. Schlechteste Ergebnisse in praktisch allen möglichen Situationen. Ein etwas schlechter Dynamikbereich und weniger Modi als beim S9 und Note 9. In Videos ist der Unterschied ja nicht so auffällig.
Die Gesamtpunktzahl des S8 beträgt 73 Punkte. Der Test des Samsung Galaxy S8 in diesem Link.
Huawei P20 Pro
Die P20 Pro erreicht den neunten Platz in der Rangliste mit einer Kamera, deren Spezifikationen an die der Mate 20 Pro angepasst sind. 24 Megapixel und Blende 1: 2,0. Ergebnisse sehr ähnlich denen des Vorgängers. Fotos mit guten Details und einem verbesserten Weißabgleich während des Tages und mit geringer Auflösung und Helligkeit in der Nacht. Der Porträtmodus und die verschiedenen integrierten Modi sind nicht die besten der Welt, aber zumindest haben wir verschiedene Arten der Fotografie.
67 Punkte bekommen wir im High-End von Huawei. Unser Huawei P20 Pro Test in diesem anderen Artikel.
iPhone X.
Das Apple-Terminal der letzten Generation erreicht mit den besten Kameras für Selfies die letzte Position von Mobiltelefonen. Gleicher Sensor wie das iPhone XS Max mit 7 Megapixeln Auflösung und Brennweite 1: 2,2. Guter Porträtmodus, gute Handhabung von HDR und ganz natürliche Farben. Natürlich ist Nachtfotografie wie beim iPhone XS nicht die beste, und der Blendengrad des Objektivs erlaubt keine Gruppen-Selfies.
Die Gesamtpunktzahl des iPhone X beträgt 71 Punkte. Die vollständige Analyse hier.
