Die neuen Asus-Handys haben eine rotierende Kamera, dafür dient sie
Inhaltsverzeichnis:
Der Trend zu "All-Screen" -Handys setzt sich fort. Viele Hersteller bringen Handys mit Bildschirmen auf den Markt, die kaum Rahmen haben und sehr gebogen sind. Sie suchen auch nach einer Lösung, damit die Kamera und die Sensoren die Front nicht stören. Zum Beispiel entscheidet sich Samsung für eine Kamera direkt auf dem Bildschirm, während Xiaomi sich für die Kerben entscheidet, die wie ein Wassertropfen geformt sind. Asus geht noch einen Schritt weiter, so dass der Bildschirm seiner Handys kaum Bilder hat: eine rotierende Kamera. Dies ist das herausragendste Merkmal des neuen Asus ZenFone 7 und ZenFone 7 Pro und so funktioniert es.
Das Asus ZenFone 7 und das ZenFone 7 Pro erben eines der Hauptmerkmale ihrer vorherigen Generation: die rotierende Kamera, auch als motorisierte Kamera oder rotierende Kamera bezeichnet. Obwohl Asus es "Flip Camera" nennt. Es ist ein Dreifachkameramodul, das sich in einem Winkel von 180 Grad dreht. Das heißt, wenn wir Bilder mit der hinteren Kamera aufnehmen möchten, ist der Sensor aktiviert und erledigt seine Aufgabe, aber wir möchten ein Selfie aufnehmen, die Kamera dreht sich nach vorne. Auf diese Weise vermeiden wir unnötige Objektive auf der Vorderseite und können Selfies von höherer Qualität erhalten.
Natürlich kann eine motorisierte Kamera gleichbedeutend mit Leistungsproblemen sein. Die Software kann erkennen, ob sich die Kamera zu stark dreht, und benachrichtigt uns über ein Popup-Fenster. Zusätzlich verfügt das Modul über einen Schwerkraftsensor; Wenn das Objektiv geöffnet ist und das Telefon herunterfällt, schließt die Kamera, bevor sie zu Boden fällt.
In Bezug auf die Bildqualität verfügt diese Flip-Kamera über ein Dreifachobjektiv mit bis zu 64 Megapixeln. Dies ist die maximale Auflösung, die der Hauptsensor erreicht. Es hat eine Blende von 1: 1,8 und einen optischen Stabilisator (OIS) im Fall des Pro-Modells. Die zweite Kamera ist ein Weitwinkelsensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln und einem Winkel von 113 Grad. Ebenfalls enthalten ist ein 8-Megapixel-Tele-Sensor, der einen 3-fachen Zoom im optischen Format erzielen kann. Natürlich können alle diese Einstellungen beim Aufnehmen von Selfies verwendet werden, obwohl das Teleobjektiv nicht viel Sinn macht.
Hervorzuheben ist auch die Videoaufnahme mit der Möglichkeit, Inhalte in 8K mit 30 fps oder in 4K mit bis zu 60 fps aufzunehmen.
DATENBLATT
Asus Zenfone 7 | Asus Zenfone 7 Pro | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,67-Zoll-AMOLED mit Full HD + -Auflösung und 20: 9-Seitenverhältnis, 90-Hz-Bildwiederholfrequenz | 6,67-Zoll-AMOLED mit Full HD + -Auflösung und 20: 9-Seitenverhältnis, 90-Hz-Bildwiederholfrequenz |
Hauptkammer | Sony IMC786 64-Megapixel-1: 1,8-Primärsensor und EIS
12-Megapixel-Weitwinkel-Sekundärsensor mit 113º Tertiär-8-Megapixel-Tele-Sensor mit 3x Video in 8K bei 30FPS oder 4K bei 60FPS |
Sony IMC786 64-Megapixel-1: 1,8-Primärsensor und IOS + EIS
12-Megapixel-Weitwinkel-Sekundärsensor mit 113º Tertiärem 8-Megapixel-Tele-Sensor mit 3x Video in 8K bei 30 fps oder 4K bei 60 fps |
Die Kamera macht Selfies | Das gleiche wie die Hauptkammer (Rotationssystem) | Das gleiche wie die Hauptkammer (Rotationssystem) |
Interner Speicher | 128 GB UFS 3.1 | 256 GB UFS 3.1, |
Erweiterung | Ja, über Micro-SD-Karten | Ja, über Micro-SD-Karten |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 865, acht Kerne mit 6 oder 8 GB RAM | Qualcomm Snapdragon 865+, acht Kerne mit 8 GB RAM |
Schlagzeug | 5.000 mAh, 30 W Schnellladung | 5.000 mAh, 30 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 mit ZenUI 7 | Android 10 mit ZenUI 7 |
Verbindungen | 4G LTE 5G, WiFi, Bluetooth, GPS, NFC | LTE 4G, WiFi, Bluetooth |
SIM | Dual-SIM | Dual-SIM |
Design | Glas und Aluminium
Verlaufsfarben |
Glas und Aluminium
Verlaufsfarben |
Maße | 165,08 x 77,28 x 9,6 mm, 230 Gramm | 165,08 x 77,28 x 9,6 mm, 230 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Bildschirm-Fingerabdruckleser
Dreifachmikrofon Stereo-Sound |
Bildschirm-Fingerabdruckleser
Dreifachmikrofon Stereo-Sound |
Veröffentlichungsdatum | September | September |
Preis | Entschlossen | Entschlossen |
Wenige Unterschiede zwischen beiden Modellen
In Bezug auf die Leistung ist die Wahrheit, dass die beiden Modelle sehr ähnlich sind. Wir sehen die Unterschiede in einigen Abschnitten. Das Asus Zenfone 7 verfügt beispielsweise über einen Snapdragon 865-Prozessor, während das Pro-Modell über einen etwas höheren Snapdragon 865 + verfügt. Das reguläre Modell verfügt außerdem über eine Konfiguration von 6 oder 8 GB RAM mit 128 GB internem Speicher. Beim ZenFone 7 Pro entfallen 6 GB RAM und der Speicher wird auf 256 GB erweitert.
Es gibt noch einen kleinen Unterschied, der im fotografischen Bereich liegt. Im Gegensatz zum Zenfone 7 verfügt die Pro-Version über einen optischen Bildstabilisator (OIS). Dies führt zu einer besseren Stabilisierung beim Aufnehmen von Videos und Fotografieren.
Wenn es um den Bildschirm oder den Akku geht, ist dies bei beiden Modellen gleich. 6,67-Zoll-AMOLED-Panel mit Full HD + -Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Auch mit Gorilla Glass 6. Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 mAh und eine Schnellladung von 30 W. Auf der anderen Seite verfügen sowohl das Asus Zenfone 7 als auch das 7 Pro 7 über 5G, NFC, Stereolautsprecher und einen Fingerabdruckleser unter dem Display.
Preis und Verfügbarkeit
Das Asus Zenfone 7 und das Zenfone 7 Pro wurden in Taiwan angekündigt. E STARAN verfügbar ab 1. September. Asus hat die Verfügbarkeit in Spanien nicht bestätigt, aber angesichts der Tatsache, dass die vorherige Generation auf den Markt gekommen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese beiden Modelle dies auch tun werden. Was den Preis betrifft, hat Asus im Moment nichts bestätigt, daher müssen wir bis September warten.