Die redmi note 9 pro und 9 pro max werden mit einem Akku geliefert, der Sie überraschen wird
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Out Kerbe. Hallo Loch auf dem Bildschirm
- Xiaomi kehrt durch die große Tür zu Qualcomm zurück
- Vier Kameras mit nur einem Unterschied
- Preis und Verfügbarkeit des Redmi Note 9 Pro und Note 9 Pro max
Nach wochenlangen Gerüchten und Lecks hat das Unternehmen es gerade offiziell gemacht. Die neueste Markteinführung von Xiaomi erfolgt über zwei neue Modelle, mit denen zwei der renommiertesten Terminals der asiatischen Firma, das Redmi Note 8 Pro und das Mi Max 3, erneuert werden. Wir sprechen über das Xiaomi Redmi Note 9 Pro und das Redmi Note 9 Pro max. Wie in Xiaomi üblich, hat sich das Unternehmen auf Design und Autonomie konzentriert. Ebenfalls im Fotobereich mit vier Kameras, die die vor wenigen Monaten vorgestellte Konfiguration des Redmi Note 8 Pro wiederholen.
Datenblatt
Redmi Note 9 | Redmi Note 9 Pro max | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,67 Zoll mit IPS LCD-Technologie, 20: 9 Seitenverhältnis, Corning Gorilla Glass 5-Schutz und Full HD + -Auflösung | 6,67 Zoll mit IPS LCD-Technologie, 20: 9 Seitenverhältnis, Corning Gorilla Glass 5-Schutz und Full HD + -Auflösung |
Hauptkammer | Hauptsensor 48 Megapixel und Brennweite 1: 1,8
Sekundärsensor mit 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 2,4-Brennweite Tertiärsensor mit 5-Megapixel-Makroobjektiv und 1: 2,4- Brennweite 2-Megapixel-Tiefensensor und Brennweite 2.4 |
Hauptsensor 48 Megapixel und Brennweite 1: 1,8
Sekundärsensor mit 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 2,4-Brennweite Tertiärsensor mit 5-Megapixel-Makroobjektiv und 1: 2,4- Brennweite 2-Megapixel-Tiefensensor und Brennweite 2.4 |
Die Kamera macht Selfies | 16-Megapixel-Hauptsensor | 32-Megapixel-Hauptsensor |
Interner Speicher | 64 und 128 GB | 64 und 128 GB |
Erweiterung | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 720G
4 und 6 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 720G
6 und 8 GB RAM |
Schlagzeug | 5.020 mAh mit 18 W Schnellladung | 5.020 mAh mit 33 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 unter MIUI 11 | Android 10 unter MIUI 11 |
Verbindungen | Dualband 2 × 2 MIMO WiFi, Bluetooth 5.0, USB Typ C und GPS (Galileo, Glonass, NavIC) | Dualband 2 × 2 MIMO WiFi, Bluetooth 5.0, USB Typ C und GPS (Galileo, Glonass, NavIC) |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Farben: weiß, blau und schwarz | Farben: weiß, blau und schwarz |
Maße | 166,9 x 76 x 8,8 Millimeter und 209 Gramm | 166,9 x 76 x 8,8 Millimeter und 209 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss für Fernbedienungsfunktionen, Software-Gesichtsentriegelung | Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss für Fernbedienungsfunktionen, Software-Gesichtsentriegelung |
Veröffentlichungsdatum | Entschlossen | Entschlossen |
Preis | Ab 155 Euro zu ändern | Ab 180 Euro zu ändern |
Out Kerbe. Hallo Loch auf dem Bildschirm
So ist es auch. Die wichtigste und berüchtigtste Neuheit ist das Design, das einige der Linien des Samsung Galaxy A in diesem Jahr imitiert. Die Kerbe in der Mitte des oberen Rahmens hat die Form einer Insel auf einem 6,67-Zoll-Bildschirm. Letzteres verwendet ein IPS-Panel mit Full HD + -Auflösung und einem Verhältnis von 20: 9.
In Bezug auf die Baumaterialien haben die beiden Anschlüsse Glas auf der Rückseite und Aluminium an den Kanten. Xiaomi hat dafür gesorgt, dass beide eine Beschichtung aus drei Schichten Corning Gorilla Glass 5 haben, obwohl leider keiner den Schutz IP68, sondern P2i spritzwassergeschützt ist.
Der Fingerabdrucksensor befindet sich übrigens an einer der Seiten und fungiert als Entriegelungsknopf. Außerdem haben die beiden Versionen ein Gewicht von mehr als 200 Gramm: 209 Gramm, um genau zu sein. Dies ist vor allem auf das Batteriemodul mit satten 5.020 mAh zurückzuführen. Es wird von einem Schnellladesystem von 18 W beim Redmi Note 9 Pro und 33 W beim Note 9 Pro Max begleitet.
Xiaomi kehrt durch die große Tür zu Qualcomm zurück
Die Entscheidung von Xiaomi, einen Mediatek-Prozessor in das Redmi Note 8 Pro zu integrieren, hat das Unternehmen auf den Kopf gestellt. Jetzt wurde er mit einem Qualcomm-Prozessor geheilt, der sich auf halber Strecke zwischen dem Snapdragon 670 und dem 730 befindet. Wir sprechen über den Snapdragon 720G, eine Version, die angeblich für den Konsum von Videospielen gedacht ist.
Wenn wir über die Speicherkonfiguration sprechen, verfügt das Redmi Note 9 Pro über zwei Versionen mit 4 und 6 GB RAM. Bei der Max-Version verwendet das Telefon 6 und 8 GB RAM. Beide verfügen über 64 und 128 GB internen Speicher, der über Micro-SD-Karten auf bis zu 512 GB erweitert werden kann. Es ist nicht bekannt, ob es auf dem UFS 2.0- oder UFS 2.1-Standard basiert, obwohl alles darauf hinweist, dass es von letzterem ausgeht.
Der Rest der Funktionen besteht aus den üblichen Verbindungen: Bluetooth 5.0, USB Typ C 2.0, Dualband-WLAN… Leider verfügt keine der beiden Versionen über NFC, um mobile Zahlungen drahtlos durchzuführen.
Vier Kameras mit nur einem Unterschied
Wie wir am Anfang des Artikels erwartet hatten, erben die beiden Terminals die Kamerakonfiguration des Redmi Note 8 Pro. Beide haben vier Sensoren. Der Unterschied zwischen dem einen und dem anderen liegt im Hauptsensor: Während das Redmi Note 9 Pro 48 Megapixel hat, hat das Note 9 Pro Max 64 Megapixel.
Bei den übrigen Sensoren werden zwei Kameras mit Weitwinkel- und Teleobjektiven mit 8 und 5 Megapixeln verwendet. Letzteres soll den Hintergrund von Fotos erfassen, die im Porträtmodus der Xiaomi-Anwendung aufgenommen wurden. Es wird daher erwartet, dass die Ergebnisse in den beiden Terminals über die mit dem Hauptsensor aufgenommenen Fotos hinaus ähnlich sind.
Wenn Sie sich zur Vorderseite der beiden Geräte bewegen, werden die Unterschiede erneut in der Auflösung des Hauptsensors festgestellt. Das Redmi Note 9 Pro verfügt über ein 16-Megapixel-Modul, während das Redmi Note 9 Pro Max über ein 32-Megapixel-Modul verfügt.
Preis und Verfügbarkeit des Redmi Note 9 Pro und Note 9 Pro max
Derzeit sind die von Xiaomi bereitgestellten Daten auf den indischen Markt beschränkt, auf dem die ursprüngliche Konferenz stattfand. Die folgende Insel- und Firmen-Roadmap:
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro mit 4 und 64 GB: ca. 155 Euro zu ändern
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro mit 6 und 128 GB: ca. 190 Euro zu ändern.
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max mit 6 und 64 GB: ca. 180 Euro zu ändern.
- Redmi Note 9 Pro Max mit 6 und 128 GB: ca. 203 Euro zu ändern.
- Redmi Note 9 Pro Max mit 8 und 128 GB: ca. 226 Euro zu ändern.
