Eine Nummer, die mit dem Präfix 212 beginnt, hat mich angerufen, wer ist das?
Inhaltsverzeichnis:
- Seien Sie vorsichtig mit Zahlen, die mit dem Präfix 212 beginnen
- So blockieren Sie Anrufe mit dem Präfix 212 (oder dem Präfix 233, 225, 234 oder 355)
- Liste der von tuexpertomovil.com identifizierten Spam-Nummern
"Ich wurde mit dem Präfix 212 angerufen", "Ich wurde mit einer Nummer angerufen, die mit 212 beginnt", "Eine Nummer mit dem Präfix 212 hat mich von WhatsApp angerufen"… Hunderte von Benutzern haben in den letzten Wochen berichtet, Anrufe von verschiedenen erhalten zu haben Zahlen mit dem Präfix 212. Die betreffende Nummer scheint mehrere verpasste Anrufe zu tätigen, um Benutzer zum Rückruf zu bewegen. Aber was verbirgt sich wirklich hinter solchen Anrufen? Wir sehen es.
Seien Sie vorsichtig mit Zahlen, die mit dem Präfix 212 beginnen
So ist es auch. Seit ungefähr drei Jahren rufen Hunderte von Nummern, die mit dem Präfix +212 beginnen, wahllos Benutzer spanischer Herkunft an. Nach Angaben der Zivilgarde besteht das Ziel dieser Art von Anrufen darin, Geld durch die Verwendung von Sondertarifnummern zu erhalten, ähnlich dem Präfix 902, das von bestimmten Unternehmen in Spanien verwendet wird.
Diese Art von organisierter Gruppe führt mehrere Anrufe an dieselbe Telefonnummer durch, um den Benutzer zu zwingen, den Anruf zurückzugeben. Manchmal senden dieselben Verantwortlichen Nachrichten von WhatsApp, um den Betrug noch glaubwürdiger zu machen.
Genau an diesem Punkt wird der Betrug gefälscht: Wenn Sie eine bezahlte Nummer in nicht regulierten Ländern anrufen, können die Kosten pro Minute zehn Euro überschreiten. In der Tat behaupten verschiedene Benutzer, eine Telefonrechnung im Wert von 300, 400 und sogar 500 Euro erhalten zu haben. Ja, du hast es richtig gelesen. 500 Euro!
twitter.com/guardiacivil/status/891033021029072896
Die Zivilgarde selbst hat von ihrem offiziellen Profil auf Twitter vor diesen Fällen gewarnt. Derzeit sind Ghana (Präfix 233), Elfenbeinküste (Präfix 225), Nigeria (Präfix 234), Albanien (Präfix 355) und Marokko (Präfix 212) die am häufigsten verwendeten Präfixe für diese Art von Trick. Die Einrichtung selbst stellt sicher, dass die Nutzung von Telefonleitungen völlig wahllos ist, so dass die Nummern von Opfer zu Opfer unterschiedlich sein können. Normalerweise haben sie eine Variation in den letzten vier Ziffern. Wir lassen Sie unten mit einigen der Telefone zurück, die wir im Internet sammeln konnten:
- 212682302268
- 212650227684
- 212682642433
- 212618221853
- 212682098081
- 212650418830
- 212767352858
- 212661793189
- 212618139902
- 212682859825
- 212661371316
- 212650459490
- 212618467042
So blockieren Sie Anrufe mit dem Präfix 212 (oder dem Präfix 233, 225, 234 oder 355)
Der einfachste Weg, diese Arten von Nummern zu blockieren, basiert auf der Verwendung von Anwendungen wie True Caller für Android oder Mr. Number für iOS. Der größte Vorteil dieser Anwendungen besteht darin, dass sie über eine Datenbank mit Hunderten von Aufzeichnungen von Telefonnummern verfügen, die von anderen Benutzern gemeldet wurden. Wenn die betreffende Nummer mit einem der Datensätze der Anwendung übereinstimmt, wird der Anruf automatisch blockiert.
Eine weitere Option, an die wir uns wenden können, basiert auf den nativen Optionen von iOS und Android. So einfach wie die Anrufliste zu verwenden und die Nummer auszuwählen, die wir sperren möchten. Dann klicken wir auf Blocknummer, um die Anrufe dauerhaft abzulehnen.
Wenn wir ein Festnetztelefon haben, ist die Vorgehensweise sehr ähnlich, obwohl wir diesmal auf die Wähloptionen zurückgreifen müssen. Falls unser Telefon keine Blockierungsoptionen hat, können wir immer externe Anrufblocker verwenden. Bei Amazon oder eBay kosten diese Gerätetypen rund 25 Euro.
Liste der von tuexpertomovil.com identifizierten Spam-Nummern
![Eine Nummer, die mit dem Präfix 212 beginnt, hat mich angerufen, wer ist das? Eine Nummer, die mit dem Präfix 212 beginnt, hat mich angerufen, wer ist das?](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/159/me-ha-llamado-un-n-mero-que-empieza-por-el-prefijo-212.jpg)