Motorola Moto G 4G und Motorola Moto E 4G, neue Gerüchte
Das amerikanische Unternehmen Motorola scheint begonnen zu haben, an den Nachfolgern des Motorola Moto G (2014) und des Motorola Moto E zu arbeiten, die beide 2014 offiziell vorgestellt wurden. Obwohl diese neuen Nachfolger auf die Namen Motorola Moto G Titan und Motorola Moto E Styx reagieren, deutet alles darauf hin, dass es sich tatsächlich um das neue Motorola Moto G (2014) 4G und das Motorola Moto E 4G handelt. Das heißt, die neuen Versionen mit ultraschneller 4G LTE-Internetverbindung dieser beiden Handys.
Diesmal zeigt sich, dass die Filterung bekannt ist. Das Motorola Moto G (2014) 4G hat die gleiche Größe wie sein Vorgänger (141,5 x 70,7 x 10,99 mm) und erhöht das Gewicht leicht auf 155 Gramm (im Vergleich zu 149 Gramm) des Moto G). Die übrigen Eigenschaften bleiben scheinbar intakte, einschließlich einer Anzeige von fünf Zoll mit 1280 x 720 Pixel - Auflösung, ein Prozessor vier Kerne (noch zu bestimmen, obwohl in dem Fall des Moto G a war Qualcomm Snapdragon 400), 8 GigaByteinterner Speicher und eine Hauptkamera mit acht Megapixeln. All dies zu einem Startpreis von rund 200 Euro, was eine leichte Steigerung gegenüber den 170 Euro darstellt, für die der Moto G heute erhältlich ist.
Beim Motorola Moto E 4G scheint sich neben der Integration der 4G LTE- Konnektivität auch eine Verbesserung des Prozessors zu ergeben. Nach Auffassung, die neue Version der Moto E wird verfügen über einen Quad - Core - Prozessor (Modell noch zu bestimmen), die eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Prozessor darstellt Qualcomm Snapdragon 200 von Dual - Core derzeit umfasst dieses Smartphone. In diesem Fall würden wir von einem Startpreis von 130 Euro sprechen, einem Preis, der höher ist als die 90 Euro, die das Moto E heute kostet.
Beide Terminals, sowohl die Moto 4G (2014) 4G und das Moto E 4G, Arbeit unter der Android 5.0 Lollipop Version des Android - Betriebssystems. Die Informationen über die Existenz dieser beiden Smartphones stammen aus einem Leck, das bisher nicht bestätigt wurde. Wie aus der US-amerikanischen GSMArena- Website hervorgeht, wurden Informationen zu diesen Mobiltelefonen auf der Website eines britischen Händlers veröffentlicht. Daher können wir im Moment nicht bestätigen, dass es sich wirklich um 4G-Versionen des Motorola Moto G und Moto E handelt.
Bis heute hat Motorola bereits eine Version mit 4G- Konnektivität eines Smartphones auf den Markt gebracht, die zuvor ohne diese Funktion in den Handel kam. Wir sprechen über das Motorola Moto G (2013) 4G, die verbesserte Version des Motorola Moto G (2013), die 2013 in den Handel kam (die Version mit 4G- Konnektivität wurde 2014 vorgestellt). In diesem Fall kann die Version mit 4G- Konnektivität heute für rund 170 Euro erworben werden, während die konventionelle Version einen Preis von rund 150 Euro hat.
![Motorola Moto G 4G und Motorola Moto E 4G, neue Gerüchte Motorola Moto G 4G und Motorola Moto E 4G, neue Gerüchte](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/812/motorola-moto-g-4g-y-motorola-moto-e-4g.jpg)