Motorola Moto G7, Moto G7 spielen, Moto G7 Power oder Moto G7 Plus, welche kaufen?
Inhaltsverzeichnis:
- VERGLEICHSBLATT
- 1. Design und Anzeige
- Prozessor und Speicher
- Fotobereich
- Batterie und Anschlüsse
- Preise und Verfügbarkeit
Im vergangenen Februar stellte Lenovo unter dem Motorola-Siegel vier neue Terminals für die Mittelklasse vor. Wir beziehen uns auf das Motorola Moto G7, das Moto G7 Play, das Moto G7 Power und das Moto G7 Plus. Allen vier ist ein All-Screen-Design gemeinsam, mit einer Kerbe ohne kaum Rahmen auf beiden Seiten des Panels. Sie bieten auch eine durchschnittliche Leistung mit 2 bis 6 GB RAM, je nach Modell, oder einen Akku mit Schnellladung.
Jeder von ihnen konzentriert sich jedoch auf einen anderen Benutzertyp. Zum Beispiel zeichnet sich das Moto G7 vor allem durch sein Panel mit Full HD-Auflösung oder doppelter Hauptkamera wie das Moto G7 Plus aus, obwohl letztere über bessere Funktionen verfügt. Das Moto G7 Power ist auch perfekt, wenn Sie ein Telefon mit einem großartigen Akku suchen. Dieses Modell rüstet 5.000 mAh mit Schnellladung aus, während sich der Rest seiner Brüder mit 3.000 mAh zufrieden geben muss. Das Moto G7 Play ist seinerseits das zurückhaltendste der vier, aber auch das billigste (140 Euro). Wenn Sie eines dieser Geräte kaufen möchten, aber nicht wissen, welches Sie wählen sollen, hören Sie nicht auf zu lesen. Wir helfen Ihnen, aus Zweifeln herauszukommen.
VERGLEICHSBLATT
Motorola Moto G7 | Motorola Moto G7 spielen | Motorola Moto G7 Power | Motorola Moto G7 Plus | |
Bildschirm | 6,2 Zoll, Full HD-Auflösung (1080 x 2270 Pixel) | 5,7 Zoll mit HD + -Auflösung (1570 × 720 Pixel) und IPS-LCD-Technologie | 6,2 Zoll mit HD + -Auflösung (1.520 x 720), Verhältnis 19: 9, 279 dpi und IPS-LCD-Technologie | 6,24 Zoll mit Full HD + -Auflösung (1.080 × 2.270 Pixel) und IPS-Technologie |
Hauptkammer | Dual 12 und 5 Megapixel 1: 2,2 | 13-Megapixel-Sensor, Blende f // 2,0 | 12-Megapixel-Sensor mit 1: 2,0-Brennweite und 1,25-um-Pixeln | Hauptsensor mit 16 Megapixeln, Blende 1: 1,7 und optische Stabilisierung (OIS) / Sekundärsensor mit 5 Megapixeln mit Brennweite 1: 2,2 |
Kamera für Selfies | 5 Megapixel, Full HD Video | 8-Megapixel-Sensor und Blende 2,2 | 8-Megapixel-Sensor mit 1: 2,2-Brennweite | 5-Megapixel-Sensor mit 1: 2,2-Brennweite |
Interner Speicher | 64 GB / Erweiterbar über microSD-Karte | 32 GB Speicher | 32 oder 64 GB Speicher | 64 und 128 GB Speicher |
Erweiterung | microSD bis zu 256 GB | Bis zu 256 GB über Micro-SD-Karten | Bis zu 512 GB über Micro-SD-Karten | Bis zu 256 GB über Micro-SD-Karten |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 632, acht Kerne, 4 GB RAM | Löwenmaul 632, Adreno 506, 2 GB RAM | Octa-Core Snapdragon 632 und Adreno 506/3 oder 4 GB RAM | Snapdragon 636, Adreno 509 und 4 oder 6 GB RAM |
Schlagzeug | 3.000 mAh, Schnellladung | 3.000 mAh mit Schnellladung Turbolader | 5.000 mAh mit Motorola TurboPower Schnellladung | 3.000 mAh mit Schnellladung bis 27 W. |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie | Android 9 Pie unter der Anpassungsebene von Motorola | Android 9 Pie unter der Anpassungsebene von Motorola | Android 9 Pie unter der Anpassungsebene von Motorola |
Verbindungen | BT 4.2, GPS, USB Typ C, NFC | 4G LTE, WLAN 802.11 a / b / g / n / ac, UKW-Radio, NFC-Technologie, Bluetooth 4.2, GPS + GLONASS und USB Typ C 2.0 | 4G LTE, WLAN 802.11 a / b / g / n, Bluetooth 4.2, UKW-Radio und USB Typ C 2.0 | 4G LTE, WLAN 802.11 a / b / g / n / ac, UKW-Radio, NFC-Technologie, Bluetooth 5.0, GPS + GLONASS und USB Typ C 2.0 |
SIM | nanoSIM | Nano SIM | Nano-SIM | Nano-SIM |
Design | Metall und Glas | Gebogenes Design und Glas auf der Vorderseite | Glasdesign / Farben: Marine Blue, Ceramic Black und Iced Violet Gradient | Gebogenes Design und Glas vorne und hinten / Farben: Dunkelblau und Granatrot |
Maße | 56,96 x 75,34 x 7,92 mm | 147 x 71,5 x 7,99 Millimeter und 149 Gramm | 159,4 x 76 x 9,3 Millimeter und 193 Gramm | 157 x 75,3 x 8,3 Millimeter und 172 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | UKW-Radio, Motorola Apps | Fingerabdruckleser, ultraschnelle Aufladung | Gesten sind der Fingerabdrucksensor, das Entsperren des Gesichts durch Software, der Fingerabdrucksensor, der native Porträtmodus in der Kameraanwendung, die Kompatibilität mit Google Lens und Moto Display, um Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen | Gesichtsentriegelung, ultraschnelles Laden, Super-Zeitlupen- und KI-Kameramodi |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 200 Euro | 140 Euro | 190 Euro | 240 Euro |
1. Design und Anzeige
Die neue Motorola-Linie für dieses Jahr 2019 ist mit einem Glas- und Metallgehäuse ausgestattet, wodurch sie eleganter aussieht als frühere Generationen. Das Schlimmste ist, dass das glänzende Gehäuse ein Magnet für Fingerabdrücke ist. Sie müssen also ab und zu eine Gämse passieren, um sie zu reinigen. In jedem Fall kann eine Abdeckung gelöst werden. Eine weitere Neuheit in diesem Jahr ist ein All-Screen-Design mit Kerbe, das im Fall des Standardmodells (Moto G7) und des Plus, das es in Form eines Wassertropfens enthält, stärker beschnitten ist. Die Reduzierung der Frames in diesem Jahr ist bemerkenswert, was beim Anzeigen von Inhalten und beim Surfen immer geschätzt wird. Auf der Ebene der Abmessungen sind sie sehr ähnlich, jedoch sind die G7 Power und Plus etwas dicker und schwerer. Im Algemeinen,Alle vier sind bequem zu handhaben und haben leicht abgerundete Kanten für einfaches Halten.
Motorola Moto G7
In Bezug auf den Bildschirm fallen sowohl das Moto G7 als auch das Moto G7 Power in der Größe zusammen: 6,2 Zoll, jedoch nicht in der Auflösung (Full HD vs HD +). Das größte Panel wird vom Moto G7 Plus mit einem 6,24-Zoll- Panel und einer Full HD + -Auflösung von 1.080 × 2.270 Pixel nur knapp entfernt. Wenn Sie kompaktere Handys bevorzugen, ist das Moto G7 Play mit einem 5,7-Zoll-Panel mit HD + -Auflösung der „kleine Kerl“ des Hauses. Das Ergebnis ist eine akzeptable Anzeigequalität mit lebendigen Farben und guter Auflösung, ohne logischerweise das Niveau von High-End-Terminals mit OLED-Bildschirmen und QHD-Auflösungen zu erreichen.
Prozessor und Speicher
Alle Moto G7 teilen sich einen Prozessor, mit Ausnahme des Moto G7 Plus, der von einem etwas höheren angetrieben wird. Das Moto G7, das G7 Play und das G7 Power werden mit einem Snapdragon 632, einem 1,8-GHz-Kryo 250-Achtkernchip, geliefert, von denen vier auf Cortex A75 und die anderen vier auf Cortex A53 basieren. Dies wird von einem 4 GB RAM-Speicher begleitet, bei der Standardversion 2 GB im Moto G7 Play und 3 oder 4 GB im G7 Power. Im Allgemeinen handelt es sich um ein Lösungsmittel-Set für die Verwendung beliebter Apps, das Surfen oder Schreiben auf WhatsApp, während Status auf Instagram geteilt werden.
Motorola Moto G7 spielen
Das Moto G7 Plus verdient eine gesonderte Erwähnung. Dieses Gerät verfügt über einen Snapdragon 636-Prozessor mit acht 1,8-GHz-ARM-Kryo-Kernen und eine Adreno 509-GPU. Wir können sagen, dass dieser Chip dem Snapdragon 632 sehr ähnlich, aber etwas effizienter ist. In jedem Fall wird die Leistung nicht viel anders sein, außer dass dieses Modell von 6 GB RAM begleitet wird, was es im Allgemeinen zur besten Leistung unter den Brüdern macht.
Der Moto G7 verfügt über 64 GB Speicherplatz, der Moto G7 Play über 32 GB. Für das Moto G7 Power und das Moto G7 Plus können Sie einen Speicher von 32 oder 64 GB sowie 64 GB bzw. 128 GB wählen. Alle können durch die Verwendung von microSD-Karten erweitert werden.
Fotobereich
Von den vier Modellen verfügen nur das Moto G7 und das G7 Plus über einen Doppelsensor. Die erste bietet eine Auflösung von 12 + 5 Megapixeln mit einer Blende von 1: 2,2. Die Konfiguration der zweiten ist ähnlich, 16 +5 Megapixel mit einer Blende von 1: 2,2. Daher sind sie die einzigen Telefone in dieser Familie, die den Porträt- oder Bokeh-Modus genießen können. Das Moto G7 Play und Power haben einen einzigen Sensor mit 13 bzw. 12 Megapixeln und einer Blende von f // 2.0. Natürlich verhalten sich die letzten beiden beim Aufnehmen von Selfies besser, da sie einen 8-Megapixel-Sekundärsensor in der Kerbe verbergen, während es für die anderen 5 Megapixel sind.
Motorola Moto G7 Power
Batterie und Anschlüsse
Wenn Sie beim Kauf eines Mobiltelefons wirklich nach einem Akku suchen, der einen ganzen Tag oder länger leer bleibt, haben Sie mit dem Moto G7 Power kein Problem. Es ist der einzige der vier Brüder im Sortiment, der 5.000 mAh ausstattet. Dies wird von einem Schnellladesystem begleitet, sodass wir in wenigen Minuten mehr als die Hälfte aufladen können. Die restlichen Modelle verfügen über 3.000 mAh mit Schnellladung. Okay, es ist niedriger, aber bei einer durchschnittlichen Nutzung des Terminals haben wir mehr als genug für den ganzen Tag, ohne den Stecker durchzugehen.
Motorola Moto G7 Plus
In Bezug auf die Verbindungen fallen die vier in einer Vielzahl von Optionen zusammen: 4G LTE, WiFi 802.11 a / b / g / n / ac, FM-Radio, NFC-Technologie, Bluetooth 4.2, GPS + GLONASS und USB Typ C 2.0. Es ist zu beachten, dass sie von Android 9 unter der Anpassungsebene des Unternehmens gesteuert werden.
Preise und Verfügbarkeit
Die Moto G7 sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die Standardversion gibt es bei Amazon zum Preis von 200 Euro (versandkostenfrei über Prime). Das Moto G7 Play ist das billigste von allen: 140 Euro in PcComponentes. Das Moto G7 Power und das Plus sind bei Amazon zu einem Preis von 190 Euro bzw. 240 Euro erhältlich.
