Motorola erneuert sein Mittelklasse-Handy: Deshalb möchten Sie eines
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Gleiches Design, gleicher Bildschirm und gleiche Hardware
- Stift in einem Ganztagesakku in einem anderen
- Kameras: gleiche Objektive, unterschiedliche Kapazitäten
- Preis und Verfügbarkeit des Motorola Moto G Stylus und des Moto G Power
Das Unternehmen hat es nach monatelangen Gerüchten und Lecks aus unzähligen Quellen offiziell gemacht. Motorolas neue Wette für dieses Jahr 2020 kommt mit dem Motorola Moto G Stylus und dem Motorola G Power. Während der erste eine neue Produktreihe im Motorola-Produktkatalog herausbringt, erneuert der zweite das, was wir letztes Jahr im Moto G7 Power gesehen haben.
Zwei sind die Hauptmerkmale der Telefone. Der erste befindet sich, wie Sie sich vielleicht vorgestellt haben, in Gegenwart eines Stifts im G-Stift. Seitens der G Power-Serie finden wir eine Batterie, die eindeutig die leistungsfähigste ihrer Reichweite ist.
Datenblatt
Motorola Moto G Stylus | Motorola Moto G Power | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,4 Zoll mit Full HD + -Auflösung (2.400 x 1.080) und IPS-LCD-Technologie | 6,4 Zoll mit Full HD + -Auflösung (2.400 x 1.080) und IPS-LCD-Technologie |
Hauptkammer | 48-Megapixel-Hauptsensor und 1: 1,7-Brennweite
Sekundärsensor mit 16-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 2,2-Brennweite Tertiärsensor mit 2-Megapixel-Makroobjektiv und 1: 2,2-Brennweite |
Hauptsensor mit 16 Megapixeln und Brennweite 1: 1,7
Sekundärsensor mit Weitwinkelobjektiv mit 8 Megapixeln und Brennweite 1: 2,2 Tertiärsensor mit Makrolinse mit 2 Megapixeln und Brennweite 1: 2,2 |
Die Kamera macht Selfies | 16-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,2-Brennweite | 16-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,2-Brennweite |
Interner Speicher | 128 GB | 64 GB |
Erweiterung | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 665
GPU Adreno 610 4 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 665
GPU Adreno 610 4 GB RAM |
Schlagzeug | 4.000 mAh mit 15 W Schnellladung | 5.000 mAh mit 10 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 | Android 10 |
Verbindungen | 4G LTE, Dualband-WLAN 802.11 b / g / n / ac, GPS, Bluetooth 5.0, NFC und USB Typ C. | 4G LTE, Dualband-WLAN 802.11 b / g / n / ac, GPS, Bluetooth 5.0, NFC und USB Typ C. |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Design aus Polycarbonat?
Farben: schwarz und blau |
Design aus Polycarbonat?
Farben: schwarz und blau |
Maße | 158,5 x 75,8 x 9,2 Millimeter und 192 Gramm | 159,8 x 75,8 x 9,6 Millimeter und 199 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Software-Gesichtsentriegelung, Fingerabdrucksensor, Stiftfunktionen und 10-W-Schnellladung | Gesichtsentriegelung über Software, Fingerabdrucksensor und 10W Schnellladung |
Veröffentlichungsdatum | Um genau zu sein | Um genau zu sein |
Preis | 270 Euro zu ändern | 225 Euro zu ändern |
Gleiches Design, gleicher Bildschirm und gleiche Hardware
Es gibt nur wenige Unterschiede zwischen den beiden Geräten der neuen Iteration. Tatsächlich ist das Design praktisch nachvollziehbar, mit einigen Unterschieden in Dicke und Höhe, die sich aus der höheren Batteriestromstärke ergeben, die wir in der G Power finden.
Wenn wir uns die Vorderseite ansehen, werden die beiden Telefone von einem 6,4-Zoll-Panel mit Full HD-Auflösung + IPS-Technologie begleitet. Dies zwingt den Hersteller, den Fingerabdrucksensor im Motorola-Logo auf der Rückseite zu platzieren, auf der Rückseite befinden sich drei Kameras. Auf der Vorderseite befindet sich übrigens eine Kamera an einer der Seiten des Telefons.
Bei der Hardware der beiden Telefone sind die Unterschiede praktisch nicht vorhanden. Zusammenfassend finden wir einen Snapdragon 665-Prozessor, 4 GB RAM und 128 GB Speicher beim G Stylus und 64 GB beim G Power. Beide unterstützen die Erweiterung durch Micro-SD-Karten mit bis zu 512 GB und beide haben dieselbe Verbindungszeichenfolge: Bluetooth 5.0, Dualband-WLAN…
Stift in einem Ganztagesakku in einem anderen
Das Juwel in der Krone der beiden Motorola-Geräte besteht aus zwei grundlegenden Elementen: dem Stift des Moto G Stylus und der Akkukapazität des Moto G Power.
Die erste bietet dem Telefon eine Reihe von Möglichkeiten und Anwendungen, mit denen Sie die Funktionen des Touchpens erweitern können. Beachten Sie Anwendungen, Zeichnungen, Dateiverwaltung… Leider finden wir keine Art von Schaltfläche, die ihre Funktionen als drahtloser Auslöser einschränkt.
Wenn wir über das Moto G Power sprechen, wird das Telefon von einem Akku mit mindestens 5.000 mAh begleitet: die gleiche Kapazität wie beim Vorgänger. Der Moto G Stylus seinerseits bleibt bei 4.000 mAh. Beide haben die gleiche 10-W-Schnellladetechnologie. Es bleibt abzuwarten, wie es mit der enormen Kapazität des größeren Modells umgeht.
Kameras: gleiche Objektive, unterschiedliche Kapazitäten
Der fotografische Bereich der beiden Motorola-Telefone wird geladen. Beide haben drei unabhängige Sensoren mit 48, 16 und 2 Megapixeln beim G Stylus und 16, 8 und 2 Megapixeln beim G Power.
Abgesehen von den Unterschieden in der Auflösung haben die Kameras, aus denen der fotografische Bereich der Terminals besteht, dieselben Objektive: Winkel-, Weitwinkel- und Makroobjektive. Die Fokusapertur der Sensoren wird ebenfalls geteilt: f / 1.7, f / 2.2 und f / 2.2. Das Fazit ist, dass die qualitativen Unterschiede nicht signifikant sein werden.
Wenn wir uns nach vorne bewegen, ist der Sensor, den wir in beiden Fällen finden, genau der gleiche: 16 Megapixel unter einer Fokusapertur 1: 2,0. Natürlich hat es Gesichtserkennung.
Preis und Verfügbarkeit des Motorola Moto G Stylus und des Moto G Power
Die Präsentation der beiden Telefone fand in den USA statt. Derzeit sind keine Daten wie das Abreisedatum oder der offizielle Preis auf den übrigen Märkten bekannt, obwohl alles darauf hindeutet, dass sie in ein paar Monaten in Spanien eintreffen werden.
Voraussichtlich werden sie dies zu einem Preis tun, der bei 300 Euro für den G Stylus und 250 Euro für den G Power beginnt, unter Berücksichtigung des 1: 1-Verhältnisses, an das uns die verschiedenen Hersteller gewöhnt haben.
