Logo de.cybercomputersol.com
  • Upgrades
  • Apps
  • Vergleiche
  • Veröffentlichungen
  • Bietet an
  • Betreiber
  • Preise
  • Gerüchte
  • Tricks
  • Verschiedene
  • Android-Anwendungen
  • Spiele
  • Allgemein
  • GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM
  • IPhone-Apps
  • Mitteilungen
  • Seiten
  • Fotografie
  • Tutorials
  • Dienstprogramme
Logo de.cybercomputersol.com
  • Upgrades
  • Apps
  • Vergleiche
  • Veröffentlichungen
Zuhause | Veröffentlichungen

Motorola verbindet die 1.000-Euro-Handys mit diesen beiden neuen Modellen

2025

Inhaltsverzeichnis:

  • Datenblatt
  • Die Kurven und das Loch im Bildschirm sind ein Trend im Jahr 2020
  • Hardware: auf halbem Weg zwischen dem mittleren und dem oberen Bereich
  • Kameras zum Verschenken und Verschenken mit 64 und 108 Megapixeln
  • Preis und Verfügbarkeit von Motorola Edge und Edge Plus in Spanien
Anonim

Alles deutete darauf hin, dass 2020 das Jahr sein würde, in dem der Preis für Mobiltelefone seinen höchsten Punkt erreichte. Und so war es auch. Motorola hat sich gerade mit seiner neuen Edge-Reihe den Handys von mehr als 1.000 Euro angeschlossen. Zwei davon waren die von der asiatischen Firma vorgestellten Modelle Motorola Edge und Motorola Edge +. Während Ersteres versuchen wird, die Nische der oberen Mittelklasse abzudecken, gilt das Plus-Modell als das High-End-Modell des Unternehmens.

Datenblatt

Motorola Edge Motorola Edge Plus
Bildschirm 6,67-Zoll-OLED mit Full HD + -Auflösung und 90-Hz-Bildwiederholfrequenz 6,67-Zoll-OLED mit Full HD + -Auflösung und 90-Hz-Bildwiederholfrequenz
Hauptkammer - 64-Megapixel-Hauptsensor

- Sekundärsensor mit 16-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv

- Tertiärsensor mit 8-Megapixel-Teleobjektiv und

2- fachem Zoom - Quaternärer ToF-Sensor zur Tiefenberechnung

- Hauptsensor mit 108 Megapixeln und Brennweite 1: 1,7

- Sekundärsensor mit Weitwinkelobjektiv mit 16 Megapixeln und Brennweite 1: 2,2

- Tertiärer 8-MP-Tele-Sensor, Brennweite 1: 2,4 und

3- facher Zoom - Quartärer ToF-Sensor zur Tiefenberechnung

Die Kamera macht Selfies 25-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite 25-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite
Interner Speicher 128 und 256 GB vom Typ UFS 3.0 128 und 256 GB vom Typ UFS 3.0
Erweiterung Um genau zu sein Um genau zu sein
Prozessor und RAM Qualcomm Snapdragon 765G

GPU Adreno 620

4 und 6 GB RAM

Qualcomm Snapdragon 865

GPU Adreno 650 12 GB

RAM

Schlagzeug 4.500 mAh mit 18 W Schnellladung 5.000 mAh mit 18 W Schnellladung und kabellosem Laden und 15 W reversiblem kabellosem Laden
Betriebssystem Android 10 Android 10
Verbindungen 5G SA und NSA, 4G LTE, WiFi 6, GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, Bluetooth 5.1, USB Typ C, NFC… 5G SA und NSA, 4G LTE, WiFi 6, GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, Bluetooth 5.1, USB Typ C, NFC…
SIM Dual Nano SIM Dual Nano SIM
Design Metall- und Glaskonstruktion Metall- und Glaskonstruktion
Maße 161,64 x 71,1 x 9,3 Millimeter und 188 Gramm 61,1 x 71,4 x 9,6 Millimeter und 203 Gramm
Ausgewählte Funktionen Bildschirm-Fingerabdruckleser, 18 W Schnellladung, 15 W kabelloses Laden, 5G kompatibel mit SA- und NSA-Netzwerken, Stereolautsprecher… Bildschirm-Fingerabdruckleser, 18 W Schnellladung, 15 W kabelloses Laden, 5G kompatibel mit SA- und NSA-Netzwerken, Stereolautsprecher…
Veröffentlichungsdatum Demnächst Demnächst
Preis Um genau zu sein Um genau zu sein

Die Kurven und das Loch im Bildschirm sind ein Trend im Jahr 2020

Es scheint, dass die Kurven hier bleiben werden. Beide Terminals teilen sich das vordere und hintere Design sowie die Diagonale des Ganzen von 6,67 Zoll. Abgesehen von Kurven und Glas im gesamten Gehäuse zeichnen sich die beiden Telefone durch die Integration eines perforierten 90-Hz-Bildschirms aus.

Beide Panels verfügen über OLED-Technologie und Full HD + -Auflösung. Auch mit einem Fingerabdrucksensor befindet er sich wieder hinten über dem See der Marke. Außerdem teilen sich beide Anschlüsse das gleiche System mit zwei Lautsprechern und Stereoklang. Wo wir einen wesentlichen Unterschied feststellen, liegt im hinteren Kameramodul. Trotzdem verfügen sowohl das Motorola Edge als auch das Motorola Edge Plus über die gleiche Anzahl von Kameras.

Hardware: auf halbem Weg zwischen dem mittleren und dem oberen Bereich

Motorola wollte seine neue Edge-Serie in zwei Bereiche unterteilen, einen mittleren und einen hohen mit allen Buchstaben. Dies geht aus den technischen Daten beider Modelle hervor. Während das billigere Modell über einen Snapdragon 765G-Prozessor verfügt, verfügt das High-End-Modell über einen Snapdragon 865. Beide haben 5G kompatibel mit SA- und NSA-Netzwerken.

Unterschiede zwischen den technischen Spezifikationen gelten auch für die verfügbaren Speicherkonfigurationen. 4 und 6 GB RAM im Motorola Edge und 12 GB im Edge +. Beide haben 128 und 256 GB vom Typ UFS 3.0.

Der Rest der Details ist bei beiden Modellen praktisch identisch, mit Ausnahme der Batterie, 4.500 bzw. 5.000 mAh. Beide haben 18 W Schnellladung, während das Plus-Modell kabelloses Laden und 15 W reversibles kabelloses Laden hat. Im Verbindungsbereich verwenden beide dieselbe Zeichenfolge: WiFi 6, NFC, Bluetooth 5.1… Natürlich haben beide standardmäßig Android 10.

Kameras zum Verschenken und Verschenken mit 64 und 108 Megapixeln

Motorola hat alles auf den fotografischen Bereich seiner beiden Flaggschiffe mit zwei von Samsung signierten Hauptsensoren mit 108 und 68 Megapixeln gesetzt. Es überrascht nicht, dass sich das Top-End-Modell für den Sensor mit höherer Auflösung entscheidet.

Beide Terminals werden von drei begleitet. Das Motorola Edge Plus verfügt über drei 16-, 8- und 2-Megapixel-Sensoren sowie Weitwinkel-, Tele- und ToF-Objektive zur Tiefenberechnung. Der Teleobjektivsensor bietet eine 3-fache optische Zoomstufe. Nichts von 5 oder 10 des Huawei P40 Pro Plus.

Die gleiche Konfiguration von Sensoren und Objektiven findet sich im einfachsten Modell, mit Ausnahme des zweiten Sensors, der nur eine 2- fache Zoomstufe bietet. Zwei komplementäre Kameras mit derselben Auflösung und denselben Objektiven, sofern keine Informationen über ihre Sensoren vorliegen. Gleiches gilt für den 25-Megapixel-Frontkamerasensor mit Software-Funktionen zum Entsperren des Gesichts.

Preis und Verfügbarkeit von Motorola Edge und Edge Plus in Spanien

Es ist Zeit, über den möglicherweise umstrittensten Teil von allen zu sprechen, den Preis. Wie üblich hat das Unternehmen das Datum der Verfügbarkeit und den Abflugpreis der Terminals in Spanien nicht angegeben. Im Moment lautet die angekündigte Roadmap wie folgt:

  • Motorola Moto Edge mit 6 und 128 GB: 700 Euro.
  • Motorola Moto Edge mit 8 und 256 GB: anzugeben.
  • Motorola Moto Edge + mit 12 und 256 GB: 1.000 Euro.

Voraussichtlich werden sie im nächsten Monat Mai oder Juni in Spanien eintreffen, obwohl zum Zeitpunkt des Schreibens noch nichts bestätigt wurde.

Motorola verbindet die 1.000-Euro-Handys mit diesen beiden neuen Modellen
Veröffentlichungen

Die Wahl des Herausgebers

Dropbox

2025

WhatsApp

2025

Evernote

2025

Wütende Vögel

2025

Zahlungen für Add-Ons innerhalb der Anwendung selbst werden 2011 zunehmen

2025

Facebook

2025

Dropbox

2025

WhatsApp

2025

Evernote

2025

Wütende Vögel

2025

Zahlungen für Add-Ons innerhalb der Anwendung selbst werden 2011 zunehmen

2025

Facebook

2025

Die Wahl des Herausgebers

  • Wütende Vögel

  • Zahlungen für Add-Ons innerhalb der Anwendung selbst werden 2011 zunehmen

  • Facebook

Die Wahl des Herausgebers

  • Wütende Vögel

  • Zahlungen für Add-Ons innerhalb der Anwendung selbst werden 2011 zunehmen

  • Facebook

Die Wahl des Herausgebers

  • Wütende Vögel

  • Zahlungen für Add-Ons innerhalb der Anwendung selbst werden 2011 zunehmen

  • Facebook

  • Upgrades
  • Apps
  • Vergleiche
  • Veröffentlichungen
  • Bietet an
  • Betreiber
  • Preise
  • Gerüchte
  • Tricks
  • Verschiedene
  • Android-Anwendungen
  • Spiele
  • Allgemein
  • GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM
  • IPhone-Apps
  • Mitteilungen
  • Seiten
  • Fotografie
  • Tutorials
  • Dienstprogramme

© Copyright de.cybercomputersol.com, 2025 Juli | Über Site | Kontakte | Datenschutz-Bestimmungen.