Trotz der Tatsache, dass Vodafone erklärt hat , das Nexus S exklusiv bis Mai zu verkaufen, scheint es einige Betreiber zu geben, die das Verkaufslimit überspringen werden, und zumindest Yoigo und Orange haben durch The Stores ein Tor erzielt. Telefonhaus. Und es ist so, dass der orangefarbene Betreiber das neue Google Star-Handy verkaufen wird, obwohl es sich um eine einzige "wirtschaftliche" Option handelt, die für einige Nutzer nicht allzu verführerisch ist: Es geht darum , 180 Euro zu zahlen, Portabilität zu übernehmen und einen zweijährigen Aufenthalt zu unterzeichnen Orange, während Vodafone es ab null Euro verkauft.
Darüber hinaus ist der Nutzer verpflichtet, für den Delfin 59-Tarif mindestens 70 Euro pro Monat zu zahlen. Und wie wir erfahren haben, wird es nicht das Nexus S mit einem Super AMOLED-Bildschirm sein, sondern die Alternative mit Super Clear LCD.
Es besteht die Möglichkeit , das Nexus S mit Orange etwas günstiger zu bekommen, indem Sie die Werbung für The Phone House nutzen, die einen Rabatt von 20 Euro für die Übergabe Ihres alten Mobiltelefons darstellt.
Auf diese Weise würde das Telefon bei Aufenthalt 160 Euro, was immer noch eine Option für viele weniger interessant als kostenlos das Samsung Galaxy S bekommen, das Terminal, das das neue inspirierte Google Flaggschiff, und dass es nicht kommen mit Super AMOLED Panel (viel besser geeignet, um eine lange Autonomie zu entwickeln).
Für ihn spricht jedoch die Tatsache, dass das Nexus S standardmäßig mit der Android 2.3 Gingerbread- Plattform ausgestattet ist, der neuesten Version von Googles Betriebssystem für Smartphones. Darüber hinaus bietet dieses Gerät NFC- Unterstützung, mit der Sie Transaktionen direkt mit dem Telefon durchführen können (was in Spanien leider noch nicht standardisiert ist).
Es gibt mehr Preise für dieses Handy mit Orange, obwohl das Terminal in jedem Fall je nach gewähltem Tarif teurer wird, bis 420 Euro erreicht sind, die als Obergrenze für das Nexus S bei der Firma Orange festgelegt sind.
Weitere Neuigkeiten zu… Android, Google, Orange, Samsung