Nokia präsentiert mit 5g das weltweit erste Mittelklasse-Handy
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- 5G-Konnektivität und Funktionen für den mittleren Bereich
- Nokia geht zum Loch im Bildschirm
- Vier Kameras ohne viele Informationen
- Nokia 8.3 Preis und Verfügbarkeit
Schließlich hat Nokia vorgestellt, was vor Wochen gemunkelt wurde. Hand in Hand mit dem Nokia 8.3 hat das Unternehmen gerade das weltweit erste Mittelklasse-Handy mit 5G herausgebracht. Mittlerer Bereich aufgrund seiner Eigenschaften, wie der Preis nicht an nicht begleitet sie alle, wie wir später sehen werden. Über die Konnektivität des Geräts hinaus erneuert das Nokia 8.3 neben dem Design und einem Großteil des fotografischen Bereichs einige der Spezifikationen seines Vorgängers.
Datenblatt
Nokia 8.3 5G | |
---|---|
Bildschirm | 6,81 Zoll mit IPS-Technologie, 19,5: 9-Verhältnis, Full HD + -Auflösung (2.340 x 1.080 Pixel) und HDR10 + -Kompatibilität |
Hauptkammer | 64 Megapixel-
Sensor Sekundärsensor mit Ultra - Weitwinkelobjektiv Tertiäre Tiefensensor Quaternary Sensor mit Makro - Objektiv |
Die Kamera macht Selfies | 20-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,2-Brennweite |
Interner Speicher | 128 oder 256 GB |
Erweiterung | Mit Micro-SD-Karten bis zu 400 GB |
Prozessor und RAM | Snapdragon 765
GPU Adreno 620 6 und 8 GB |
Schlagzeug | 4.000 mAh mit Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 |
Verbindungen | WiFi 5, 5G Dualband (NSA und SA), Bluetooth 5.0, GPS / GLONASS / Beidou, NFC, USB Typ C 3.0 und 3,5 mm Buchse für Kopfhörer |
SIM | Nano SIM |
Design | Metall und Glas
Farben: blau |
Maße | Um genau zu sein |
Ausgewählte Funktionen | Kompatibilität mit 5G-Netzwerken, 4K-Videoaufzeichnung in HDR, Gesichtsentsperrung durch Software… |
Veröffentlichungsdatum | Um genau zu sein |
Preis | Ab 600 Euro |
5G-Konnektivität und Funktionen für den mittleren Bereich
Trotz aller Widrigkeiten ist das neueste Nokia als Mittelklasse-Handy eingetroffen. Das Nokia 8.3 verfügt über einen Snapdragon 765G-Prozessor mit 6 und 8 GB RAM sowie 128 und 256 GB internem Speicher. In Bezug auf die 5G-Konnektivität behauptet Nokia, das Mobiltelefon mit der höchsten Anzahl von Bändern für diese Technologie zu sein. Daher wird davon ausgegangen, dass es sowohl mit SA-Netzwerken als auch mit NSA-Netzwerken kompatibel sein wird.
Die restlichen technischen Daten ergänzen das Konnektivitätsblatt: Bluetooth 5.0, Dualband-WLAN, NFC, USB Typ C 3.0… Es verfügt außerdem über einen 4.000-mAh-Akku mit Schnellladung, obwohl Nokia die Leistung des nicht angegeben hat selbst.
Nokia geht zum Loch im Bildschirm
Die Hauptneuheit des Nokia 8.3, die über die Integration eines 5G-Moduls hinausgeht, liegt in der Hand des Designs, das sowohl hinten als auch vorne erneuert wird. In letzterem finden wir ein Panel von fast 6,9 Zoll (genauer gesagt 6,81) mit Pure Display-Technologie, Full HD + -Auflösung und Kompatibilität mit HDR10 +.
Begleitet von einem inselförmigen Loch hat Nokia beschlossen, den Fingerabdrucksensor auf die Rückseite des Geräts zu verschieben. Das Telefon verfügt über ein Metall- und Glasgehäuse, in dem sich ein kreisförmiges Kameramodul mit nicht weniger als vier Kameras befindet. Das Erscheinungsbild der hinteren Abdeckung fällt mit einer cyanfarbenen Farbe auf, deren Farbton je nach Lichteinfall variiert.
Vier Kameras ohne viele Informationen
Nur wenige Daten wurden von Nokia im fotografischen Bereich des Geräts bereitgestellt. Es ist bekannt, dass es eine 64-Megapixel-Hauptkamera hat, die das Pixel Bining- System verwendet, um mehrere Pixel zu einem zu kombinieren und eine größere Helligkeit und Detailgenauigkeit der Bilder zu erzielen. Es ist auch bekannt, dass es von drei Kameras begleitet wird, eine mit einem Weitwinkelobjektiv, eine mit einem Makroobjektiv und einem letzten Tiefensensor für Bilder im Porträtmodus. Der Rest der Spezifikationen ist bis heute unbekannt.
Die Frontkamera verfügt über einen 32-Megapixel-Sensor mit Gesichtserkennung und Funktionen für künstliche Intelligenz. Der Hauptsensor kann übrigens Videos mit 4K-Auflösung und HDR aufnehmen.
Nokia 8.3 Preis und Verfügbarkeit
Wir kommen zum umstrittensten Abschnitt, dem Preis. 600 Euro für die günstigste Version und 650 Euro für die Version mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Es wird erwartet, dass es in den kommenden Monaten in Spanien ankommt. Speziell ab dem Sommer.
