Oneplus 7 Pro, Popup-Kamera, 90-Hz-Bildschirm und 12 GB RAM
Inhaltsverzeichnis:
- OnePlus 7 Pro-Datenblatt
- 90 Hz gebogener Bildschirm und mehr verwendete Frames
- Bis zu 12 GB RAM, UFS 3.0-Speicher und superschnelles Laden
- Der Weitwinkel erreicht die Kameras von OnePlus
- Preis und Verfügbarkeit des OnePlus 7 Pro in Spanien
OnePlus 7 Pro-Datenblatt
Bildschirm | 6,67 Zoll Fluid AMOLED mit Quad HD + -Auflösung (3.120 x 1.440 Pixel), 516 dpi, Seitenverhältnis 19,5: 9 und integriertem optischen Fingerabdrucksensor |
Hauptkammer | - Sony IMX586 48-Megapixel-Hauptsensor, Brennweite 1: 1,7 sowie OIS und EIS - Sekundärsensor mit 8-Megapixel-Teleobjektiv, 1: 2,4-Brennweite und OIS - Tertiärsensor mit 16-Megapixel-117º-Ultraweitwinkelobjektiv und 1: 2,2-Brennweite |
Kamera für Selfies | - Sony IMX471 16-Megapixel-Hauptsensor, Brennweite 1: 2,0 und EIS |
Interner Speicher | 128 und 256 GB vom Typ UFS 3.0 |
Erweiterung | Nicht verfügbar |
Prozessor und RAM | - Qualcomm Snapdrafon 855
- Adreno 640 GPU - 6, 8 und 12 GB RAM-Speicher |
Schlagzeug | 4.000 mAh mit Schnellladung Warp Charge |
Betriebssystem | Android 9 Pie unter OxygenOS |
Verbindungen | Wi-Fi 802.11 a / b / g / n / ac, 2,4 G / 5 G 2 × 2 MIMO, Bluetooth 5.0, Dualband-GPS (GLONASS, Beidou, SBAS und Galileo), NFC und USB Typ C 3.1 |
SIM | Dual Nano SIM |
Design | - Metall und gebogenes Glas auf dem Bildschirm
- Farben: blau, mandel und grau |
Maße | 162,6 x 75,9 x 8,8 Millimeter und 206 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Im Bildschirm integrierter optischer Fingerabdruckleser, Zen-Modus, Spielemodus, haptische Vibration, Bildschirm mit einer Frequenz von 90 Hz, Nachtmodus, Dolby Atmos-Sound und Flüssigkeitskühlung |
Veröffentlichungsdatum | 21. Mai |
Preis | Ab 709 Euro |
90 Hz gebogener Bildschirm und mehr verwendete Frames
Der erste Unterschied zwischen dem OnePlus 7 Pro und dem OnePlus 7 liegt genau im Design. Obwohl die beiden einen Körper und ähnliche Linien auf Metall- und Glasbasis haben, hat das vitaminisierte Modell dank des Verschwindens der Frontkamera, die in Form eines Schiebemechanismus geliefert wird, ein häufigeres Bildschirmverhältnis.
In Bezug auf die Bildschirmeigenschaften verfügt das Terminal über ein gebogenes 6,67-Zoll-Fluid-AMOLED-Panel mit Quad HD + -Auflösung (2K erweitert). Die Hauptneuheit liegt in der Frequenz des Bildschirms, die zufällig 90 Hz beträgt. Verbesserungen in dieser Hinsicht wirken sich auf die Fließfähigkeit des Systems sowie auf Anwendungen, Spiele und Videos aus.
Der Rest der Verbesserungen von OnePlus 7 Pro hat mit der Technologie des Fingerabdrucksensors auf dem Bildschirm zu tun, dessen System verbessert wurde, um eine höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu melden.
Ein weiterer Aspekt, der sich im Vergleich zur letzten Generation weiterentwickelt, betrifft das in die beiden Lautsprecher des Terminals integrierte Dolby Atmos-Stereo-Soundsystem sowie das neue Vibrationssystem, das ein besseres Spielerlebnis verspricht.
Bis zu 12 GB RAM, UFS 3.0-Speicher und superschnelles Laden
Wenn sich die OnePlus-Handys durch etwas auszeichnen, dann deshalb, weil sie über die neuesten Hardware-Produkte verfügen. In dieser Hinsicht hat das Unternehmen keine Kosten gescheut und entspricht dem, was heute als das leistungsstärkste Handy bezeichnet wird von 2019.
Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor, 6, 8 und 12 GB RAM und Speicherkapazitäten von 128 bis 256 GB. Letzteres basiert auf der neuen UFS 3.0-Speichertechnologie, der bislang schnellsten, und die heute kein Telefon außer dem ausgefallenen Samsung Galaxy Fold enthält.
Für die restlichen Funktionen des OnePlus 7 Pro sind Bluetooth 5.0, NFC, WiFi mit allen Bändern und Dualband-GPS mit allen Satelliten kompatibel. Schließlich lohnt es sich, den 4.000-mAh-Akku zusammen mit dem Warp Charge-Schnellladesystem hervorzuheben, mit dem 50% des Geräts in nur 20 Minuten über das integrierte USB-Typ-C-Kabel aufgeladen werden können. Letzteres ist übrigens mit der 3.1-Technologie kompatibel, die es ermöglicht, das Mobiltelefon mit externen Bildschirmen zu verbinden, um daraus einen ganzen Computer zu machen.
Der Weitwinkel erreicht die Kameras von OnePlus
Neben dem Design liegt der Hauptunterschied zwischen OnePlus 7 Pro und OnePlus 7 im fotografischen Bereich.
Drei Kameras mit 48, 8 und 16 Megapixeln mit Tele- und Weitwinkelobjektiven von 117 ° bei den letzten beiden und einer Brennweite von 1: 1,7, 1: 2,4 und 1: 2,2 befinden sich auf der Rückseite des Terminals.
Die Verbesserungen auf dem Gebiet der Fotografie haben neben der Vielseitigkeit des Weitwinkelsensors auch mit der Helligkeit des Hauptsensors und dem 3-fachen optischen Zoom zu tun. In diesem Zusammenhang hat OnePlus eine Reihe von Fotomodi integriert, um die Funktionen der drei Sensoren zu ergänzen, z. B. den verbesserten Nachtmodus, den Weitwinkelmodus, den Zoommodus oder den neuen HDR + -Modus. Die Videoaufnahme wurde im Vergleich zur vorherigen Generation ebenfalls verbessert, mit der Möglichkeit, in 4K mit 60 FPS aufzunehmen.
Und was ist mit der Frontkamera? Der im Schiebemechanismus integrierte Sony IMX471-Sensor verfügt über eine Auflösung von 16 Megapixeln, eine Brennweite von 1: 2,0 und einen integrierten EIS. Das einzige Highlight ist die Aktivierung zum Zeitpunkt der Verwendung der Gesichtsentsperrung. In Bezug auf die Geschwindigkeit entspricht es der anderer Modelle wie dem Oppo Reno oder dem Oppo Reno 10X.
Preis und Verfügbarkeit des OnePlus 7 Pro in Spanien
Wann und für wie viel können wir das OnePlus 7 Pro in Spanien kaufen? Nach den vom Unternehmen angekündigten Plänen wird das Terminal ab dem 21. Mai sowohl auf der offiziellen Website des Herstellers als auch bei Amazon erhältlich sein.
In Bezug auf den Preis der verschiedenen Versionen von RAM und Speicher enthält die von OnePlus veröffentlichte Roadmap folgende Werte:
- OnePlus 7 Pro 6 und 128 GB: 719 Euro
- OnePlus 7 Pro 8 und 256 GB: 769 Euro
- OnePlus 7 Pro 12 und 256 GB: 839 Euro