Oppo wird offiziell in Spanien ankommen, wir überprüfen seinen Katalog
Inhaltsverzeichnis:
Oppo ist in die Fußstapfen von Xiaomi getreten und hat bestätigt, dass es ab nächsten Sommer offiziell mit dem Verkauf seiner Smartphones in Spanien beginnen wird. Das Unternehmen wird sich nicht nur auf unser Land konzentrieren, sondern auch seine Tentakel in anderen europäischen Gebieten wie Frankreich oder Italien erweitern. Wie berichtet wurde, würden die Produkte im Oppo-Katalog direkt in zugelassenen Geschäften in Spanien ankommen. Das heißt, im Gegensatz zu Xiaomi hätte der Asiat keinen eigenen Laden.
Alles deutet darauf hin, dass MediaMarkt und Carrefour sowie Mobilfunkbetreiber wie Movistar und Vodafone für die Lieferung von Oppo-Geräten verantwortlich sein werden. Die Vereinbarung mit den genannten Unternehmen wurde jedoch nicht geschlossen, sodass es in letzter Minute zu Änderungen kommen kann. Es ist die Rede vom Sommer, aber von Gizchina geben sie ein genaueres Datum. Dieses Medium verweist auf Juni als den Monat, in dem Oppo-Telefone in unserem Land verkauft werden.
Der aktuelle Katalog von Oppo besteht aus mehr als 20 verschiedenen Modellen. Einige von ihnen bieten sehr aktuelle Funktionen. Wir können zum Beispiel den Oppo R11 erwähnen, eine seiner neuesten Versionen. Dieses Gerät verfügt über einen unendlichen Bildschirm, zwei Kameras und eine schnelle Aufladung. Es gibt andere, die ebenfalls sehr interessant sind, wie den Oppo F5 oder den Oppo R11 Plus. Im Folgenden sehen Sie einige der repräsentativsten Oppo-Geräte, auf die wir ab Juni viel einfacher zugreifen können.
Oppo R11 und R11 Plus
Im Juni letzten Jahres kündigte Oppo zwei neue Telefone an: Oppo R11 und R11 Plus. Beide haben einen Qualcomm Snapdragon 660 Prozessor und eine Doppelkamera. Insbesondere bietet der Hauptsensor 16 und 20 Megapixel mit Öffnungen von 1: 1,7 bzw. 1: 2,6. Ein weiterer Vorteil ist die Sekundärkamera. Dazu gehört ein 20-Megapixel-Selfie-Sensor mit einer Blende von 1: 2,0, einer der höchsten auf dem Markt.
Diese Merkmale sind bei beiden Modellen gleich. Die Hauptunterschiede zwischen dem Oppo R11 und seiner Plus-Variante liegen in Bildschirm, RAM, Speicher und Akku. Das Standardmodell bietet 4 GB RAM, 64 GB Speicherplatz und einen 3.000-mAh-Akku. Der Oppo R11 Plus wird mit 6 GB RAM, 128 GB Speicher und einem 4.000-mAh-Akku geliefert. Die Panels sind 5,5 und 6 Zoll mit Full HD-Auflösung. Außerdem verfügen beide über ein Color OS 3.1-System, das auf Android 7.1.1 Nougat basiert, und einen Fingerabdruckleser.
Oppo R11s
Eine der neuesten Versionen von Oppo waren die R11s. Dieses Gerät verfügt über einen 6-Zoll-AMOLED-Bildschirm und eine Auflösung von 1.080 x 2.160. Seine Hauptneuheit ist, dass es ein Verhältnis von 18: 9 bietet. Dies bedeutet, dass das Panel unendlich ist, einer der aktuellen Trends in der Telefonie. In diesem Modell ist Platz für einen Snapdragon 660-Prozessor mit acht Kernen, der mit einer Taktrate von 2,2 GHz arbeiten kann. Dieser Chip wird von 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher begleitet. Der Raum kann mithilfe von microSD-Karten problemlos erweitert werden.
In Bezug auf den fotografischen Bereich verfügt die Oppo R11 über eine Doppelhauptkamera mit 20 und 16 Megapixeln. Der erste Sensor hat eine Brennweite von 1: 2,6 mit Autofokus. Der zweite Sensor hat eine Brennweite von 1: 1,7 mit Phasendetektions-Autofokus. Sie können auch Videoaufnahmen mit 2160p @ 30fps genießen. Die Rückfahrkamera ist auch nicht schlecht. Es hat eine Auflösung von 16 Megapixeln mit einer Brennweite von 1: 2,0 und FullHD-Videoaufzeichnung. Im Übrigen bietet es auch einen 3.200-mAh-Akku und Android 7.
Oppo F5
Mit einem 6-Zoll-Bildschirm ist das Oppo F5 ein weiteres Gerät mit einem Endlosbildschirm der asiatischen Firma. Dieses Panel hat eine Auflösung von FHD + 2.160 x 1.080 Pixel. Es ist genauso groß wie das Oppo R11. Im Oppo F5 ist Platz für einen MediaTek Helio P23-Prozessor. Begleitend zu diesem Chip finden wir zwei Varianten nach Speicher und Speicher. Ein Modell mit 4 GB RAM und 32 GB Speicherplatz und ein weiteres mit 6 GB RAM und 64 GB Speicher. Beide Versionen können problemlos mit microSD-Karten mit bis zu 256 GB erweitert werden.
Wie in Oppo üblich, lässt Sie der fotografische Bereich der F5 nicht gleichgültig. Es integriert einen 16-Megapixel-Hauptsensor mit 1: 1,8-Blende und LED-Blitz. Auf der Vorderseite stechen ein 20-Megapixel-Sensor und eine Blende von 1: 2,0 für Selfies hervor. Das Beste ist, dass eine leistungsstarke Schönheitssoftware hinzugefügt wird, mit der mehr als 200 Gesichtszüge analysiert werden können. Außerdem haben wir die Möglichkeit, Selfies mit Bokeh-Effekt aufzunehmen. Und ist, dass die Kamera die Szene des Bildes erkennen und die Beleuchtung anpassen kann. Zu all diesen Vorteilen müssen ein 3.200-Milliampere-Akku und ein Fingerabdruckleser (auf der Rückseite) hinzugefügt werden.
Oppo A83
Ende Dezember kündigte das Unternehmen das Oppo A83 an, ein Mittelklasse-Telefon mit Infinity-Bildschirm. Insbesondere verfügt das Terminal über ein 5,7-Zoll-Panel mit 18: 9-Format und HD + -Auflösung (720 x 1440 Pixel). Im Inneren ist Platz für einen 8-Core-Prozessor mit 2,5 GHz, 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Dieser Speicherplatz kann durch microSD auf bis zu 128 GB erweitert werden.
Der fotografische Bereich ist viel diskreter als der der Vorgängermodelle. Der Oppo A83 verfügt über einen 13-Megapixel-Hauptsensor mit LED-Blitz und einen 8-Megapixel-Sekundärsensor. Das Terminal verfügt außerdem über einen 3.180-mAh-Akku und Android 7.1.1 Nougat.
