Oppo verspricht mit diesen beiden High-End-Handys einen 60-fachen Zoom
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Design: keine Haifischflosse beteiligt
- Hardware: Das Neueste mit 5G und ultraschnellem Laden
- Zoom auf eine andere Ebene gebracht: bis zu 60x
- Preis und Verfügbarkeit des Oppo Find X2 und des Oppo Find X2 Pro in Spanien
- Aktualisierung
Nach fast zwei Jahren, seit Oppo sein Flaggschiff vorgestellt hat, hat der chinesische Hersteller gerade die natürliche Erneuerung des Oppo Find X gestartet. Das Unternehmen hat dieses Mal zwei Terminals vorgestellt, das Oppo Find X2 und das Oppo Find X2 Pro. Der größte Unterschied zum Original-Telefon besteht im Design. Wir finden keinen einziehbaren Mechanismus mehr, sondern einen perforierten Bildschirm, auf dem sich ein einzelnes Kameramodul befindet. Die restlichen Funktionen werden im Vergleich zum Modell 2018 aktualisiert.
Datenblatt
Oppo Find X2 | Oppo Find X2 Pro | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,7 Zoll mit OLED-Technologie, 20: 9 Seitenverhältnis, Corning Gorilla Glass 6-Schutz, 120 Hz Bildwiederholfrequenz und 3K-Auflösung (3.168 x 1.440 Pixel) | 6,7 Zoll mit OLED-Technologie, 20: 9 Seitenverhältnis, Corning Gorilla Glass 6-Schutz, 120 Hz Bildwiederholfrequenz und 3K-Auflösung (3.168 x 1.440 Pixel) |
Hauptkammer | 48 Megapixel Sony IMX 689 Hauptsensor und 1: 1,4 Brennweite Apertur
Sekundärsensor mit 12 Megapixel 120º Weitwinkelobjektiv Tertiärsensor mit 13 Megapixel Periskopobjektiv |
Sony IMX 689 48-Megapixel-Hauptsensor und 1: 1,4-
Fokusapertur Sekundärsensor mit 120º-Weitwinkelobjektiv und 48-Megapixel- Tertiärsensor mit 13-Megapixel-Periskopobjektiv |
Die Kamera macht Selfies | 32-Megapixel-Hauptsensor | 32-Megapixel-Hauptsensor |
Interner Speicher | 128 und 256 GB | 512 GB |
Erweiterung | Um genau zu sein | Um genau zu sein |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 865
12 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 865
12 GB RAM |
Schlagzeug | 4.200 mAh mit 65 W Schnellladung | 4.260 mAh mit 65 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 unter ColorOS 7.1 | Android 10 unter ColorOS 7.1 |
Verbindungen | 4G LTE, 5G SA, WiFi 6, Dualband-GPS, Bluetooth 5.0, NFC und USB Typ C 3.1 | 4G LTE, 5G SA, WiFi 6, Dualband-GPS, Bluetooth 5.0, NFC und USB Typ C 3.1 |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Metall-, Keramik- und Glaskonstruktion
Farben: Schwarz (Keramik) und Ozean (Glas) |
Metall- und Glaskonstruktion
Farben: Schwarz (Keramik) und Orange (veganes Leder) |
Maße | 164,9 x 74,5 x 8 und 196 Gramm | 165,2 x 74,4 x 8,8 Millimeter und 207 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Bildschirm-Fingerabdrucksensor, Entsperren des Gesichts durch Software, Dolby Atmos-Zertifizierung, IP54-Schutz, 65-W-Schnellladung, super stabilisierte Videoaufzeichnung… | Bildschirm-Fingerabdrucksensor, Software-Gesichtsentsperrung, Dolby Atmos-Zertifizierung, IP68-Schutz, 65-W-Schnellladung, super stabilisierte Videoaufzeichnung… |
Veröffentlichungsdatum | Ab Mai | Ab Mai |
Preis | Ab 1.000 Euro | Ab 2.000 Euro |
Design: keine Haifischflosse beteiligt
So ist es auch. Oppo hat beschlossen, das Identitätssiegel seines Flaggschiffs zu streichen, um einem konservativeren Design Platz zu machen. Die beiden Telefone verwenden jetzt einen einzigen Block aus Metall und Glas mit einem Loch im Bildschirm, um die Frontkamera aufzunehmen. Trotz allem ist es dem Unternehmen gelungen, dank der minimalen Dicke der Rahmen den Frontraum bis zu 93% in Bezug auf die Gesamtgröße der Ausrüstung zu nutzen.
Wenn wir über den Bildschirm sprechen, haben die beiden Modelle ein 6,7-Zoll-Diagonalfeld und eine 3K-Auflösung (3.168 x 1.440 Pixel). Beide haben eine maximale Helligkeit von 800 Nits mit Spitzenwerten von bis zu 1.200 Nits, wenn wir die automatische Helligkeit im Freien aktivieren. Die Bildwiederholfrequenz beträgt auf beiden Geräten übrigens 120 Hz, was der Wette von Samsung mit dem Galaxy S20 entspricht. "Ultra Vision Screen" ist der Name, den Oppo dieser Technologie gerade wegen der Farbtiefe des Panels gegeben hat: 10 Bit, die bisher höchste auf einem Smartphone.
Auf der Rückseite haben die beiden Anschlüsse ein Glas- und Keramikgehäuse (nur in einigen Versionen), in dem die beiden Kameramodule im vertikalen Format untergebracht sind. Wir werden jedoch in späteren Abschnitten darauf eingehen. Es ist zu beachten, dass unten und oben zwei Dolby-zertifizierte Lautsprecher vorhanden sind.
Hardware: Das Neueste mit 5G und ultraschnellem Laden
Das diesjährige High-End-Debüt mit dem neuesten von Qualcomm. Snapdragon 865-Prozessor sowie eine Speicherkonfiguration, mit der wir bis zu 12 GB RAM vom Typ LPDDR5 und 512 GB internen UFS 3.0-Speicher im Find X2 Pro skalieren können. Der Find X2 bietet zwei Optionen: 128 und 256 GB.
Sie können die standardmäßig im Qualcomm-Modul integrierte 5G-Konnektivität nicht verpassen. Auch das Vorhandensein von WiFi 6, dem neuesten Standard der Branche, ist nicht vorhanden. Obwohl ohne Zweifel das Hauptmerkmal die Ladetechnologie ist: 65 W Schnellladung unter dem Namen Super VOOC 2.0.
Oppo hat dafür gesorgt, dass es in 38 Minuten eine vollständige Ladung erhalten kann. Die Akkukapazität beträgt im X2 übrigens 4.200 mAh und im X2 Pro 4.260 mAh. Die Konnektivität ist nicht weit entfernt: Bluetooth 5.0, NFC, Dualband-GPS, USB Typ C 3.1…
Zoom auf eine andere Ebene gebracht: bis zu 60x
Im vergangenen Jahr brachte Oppo zwei Telefone auf den Markt, die einen 20-fachen HD-Zoom versprechen. Das Unternehmen erhöht den Einsatz mit seinen neuesten Flaggschiffen bis zu 20x auf dem X2 und bis zu 60x auf dem X2 Pro: 10x Hybrid und 50x Digital. Dieses System trinkt von einem Sensor mit einer 13-Megapixel-Periskoplinse. Oppo hat nicht viele Informationen zu diesem Sensor gegeben, aber alles deutet darauf hin, dass er einen 5-fachen optischen Zoom hat.
Wenn wir zu den restlichen Sensoren übergehen, verwendet die Hauptkamera einen Sony IMX 689-Sensor, den derzeit hellsten auf dem Markt mit einer Blende von 1: 1,4 und einer Auflösung von 48 Megapixeln. Letzteres verfügt über einige Modi, die als Ultra Night-Modus und Ultra Macro-Modus bezeichnet werden und versprechen, das Ergebnis von Fotos bei Nacht sowie bei Bildern zu verbessern, bei denen sich das Objektiv in der Nähe des Sensors befindet. Außerdem hat das Unternehmen einen Videomodus eingeführt, der verspricht, das Bild mit ähnlichen Ergebnissen wie die Stabilisatorarme zu stabilisieren.
Der letzte der drei Sensoren des Oppo Find X2 verwendet einen Sony IMX 586-Sensor mit einer Auflösung von 48 Megapixeln und einem 12 ° -Weitwinkelobjektiv. Der Oppo Find X2 verwendet einen 12-Megapixel-Sensor. Die Vorderseite verfügt über einen einzelnen 32-Megapixel-Sensor, obwohl das Unternehmen nicht viele Details angegeben hat.
Preis und Verfügbarkeit des Oppo Find X2 und des Oppo Find X2 Pro in Spanien
Es gibt keine Informationen über den Preis oder die Verfügbarkeit der beiden Terminals in Spanien. Wir werden den Artikel aktualisieren, sobald er der Presse bestätigt wurde.
Aktualisierung
Oppo hat gerade den Preis seiner beiden Geräte bestätigt. Wir verlassen Sie mit der Roadmap unten:
- Oppo Find X2: ab 1.000 Euro ab Mai
- Oppo Find X2 Pro: ab 2.000 Euro ab Mai
