Größerer Bildschirm, bessere Kameras und mehr Multitasking auf der Samsung Galaxy Z Fold 2
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Großer Doppelbildschirm und verbessertes Design
- Ein leistungsstarker Prozessor und ein besserer fotografischer Bereich
- Angepasste Software, um das Beste daraus zu machen
- Preis und Verfügbarkeit
Bei der Präsentation des Samsung Galaxy Note 20 konnten wir die ersten Details zum nächsten Faltmobil von Samsung erfahren. Heute wollte der koreanische Hersteller unter Ausnutzung des IFA 2020-Rahmens dem Samsung Galaxy Z Fold2 mit einer eigenen Präsentation den Stellenwert verleihen, den er verdient. Werden faltbare Handys die Zukunft von Smartphones sein? Wir wissen es nicht, aber wenn ein so wichtiger Hersteller wie Samsung glaubt, dass er seine Nische auf dem Markt haben kann, müssen wir ihm die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient. Mal sehen, was Samsung uns mit seinem neuen Faltmobil bietet.
Datenblatt
Samsung Galaxy Z Fold2 | |
---|---|
Bildschirm | 7,6-Zoll-flexibles SuperAMOLED mit Full HD + -Auflösung (2.208 x 1.768 Pixel) und 120 Hz
6,2-Zoll- Frontbildschirm mit Super-AMOLED-Technologie und HD + -Auflösung (2.206 x 816 Pixel) |
Hauptkammer | Dreifachkamera:
· 12-MP-Hauptsensor mit 1,8-µm-Pixeln, Dual-Pixel-Autofokus, OIS, 1: 1,8-Blende · 12-MP-Ultraweitwinkel, 1,12-µm-Pixel, 1: 2,2-Blende · 12-MP-Teleobjektiv, 12-MP-Pixel 1,0 um, 1: 2,4 Apertur |
Die Kamera macht Selfies | Doppelkamera:
· 10 MP Hauptsensor im Faltbildschirm, 1,22 µm Pixel, Blende 1: 2,2 · 10 MP Weitwinkel auf der Vorderseite, 1,22 µm Pixel, Blende 2,2 |
Interner Speicher | 256 GB |
Erweiterung | Unterstützt keine Erweiterung |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 865+, 12 GB RAM |
Schlagzeug | 4.500 mAh, Schnellladung und kabelloses Laden |
Betriebssystem | Android 10 unter Oxygen OS |
Verbindungen | Wi-Fi 802.11ac Dualband 2 × 2 MIMO, Bluetooth 5.1, GPS-Dualband (GLONASS, Beidou, SBAS und Galileo), NFC, USB Typ C, 5G |
SIM | Nano SIM + eSIM |
Design | Metall und Glas, Farben: Schwarz und Bronze |
Maße | 159,2 x 128,2 x 6,9 mm (offen)
159,2 x 68 x 16,8 mm (geschlossen) 282 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Schnellladung, seitlicher Fingerabdruckleser, Multitasking, zwei Lautsprecher |
Veröffentlichungsdatum | 18. September 2020 |
Preis | Ab 2.010 Euro |
Großer Doppelbildschirm und verbessertes Design
Die Idee eines Klappmobils besteht darin, einen viel größeren Bildschirm bei gleichbleibender Größe anzubieten. Um dies zu erreichen, kann dieser große Bildschirm nur "versteckt" werden, wenn wir das Handy in der Tasche tragen. Andere Hersteller wie LG haben verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um einen zweiten Bildschirm zu erhalten, aber die Idee eines Bildschirms, der in sich zusammengeklappt werden kann, scheint die beste Option zu sein.
Das Samsung Galaxy Z Fold2 verfügt über zwei Displays. Der Innenbildschirm ist faltbar, hat eine Gesamtgröße von 7,6 Zoll, eine Auflösung von QXGA + (2.208 x 1.768 Pixel), eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Helligkeit von bis zu 900 Nits. Aber seien Sie vorsichtig, denn es handelt sich um eine variable Aktualisierungsrate, da sie sich jederzeit an die Nutzung des Mobiltelefons anpasst.
Neben dem großen Klappbildschirm enthält der Fold2 einen zweiten 6,2-Zoll-Bildschirm. Es handelt sich um ein Panel mit Super-AMOLED-Technologie und einer HD + -Auflösung von 2.206 x 816 Pixel, mit dem wir das Mobiltelefon wie ein "normales" Mobiltelefon verwenden können.
Um die beiden Bildschirme zu koppeln, hat Samsung im Vergleich zur vorherigen Generation einige Designänderungen vorgenommen. Ohne Zweifel verbessert diese zweite Version alles gegenüber der ersten, mit einem robusteren und hochwertigeren Finish.
Dem Hersteller ist es gelungen, die Innenblenden um bis zu 27% zu reduzieren und so einen größeren Bildschirm auf praktisch gleichem Raum zu erzielen. Aber vielleicht liegt der große Unterschied zum letztjährigen Modell in der Frontscheibe, die von 4,6 Zoll auf 6,2 Zoll reicht.
Samsung hat auch das Scharnier verbessert, das jetzt reibungsloser und sicherer funktioniert. Darüber hinaus ist es in verschiedenen Farben erhältlich.
Ein leistungsstarker Prozessor und ein besserer fotografischer Bereich
Das Samsung Galaxy Z Fold2 ist die beste aktuelle Hardware. Es ist mit einem Qualcomm Snapdragon 865+ -Prozessor ausgestattet, der von 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher begleitet wird.
Abgerundet wird das technische Set durch einen 4.500-mAh-Akku mit Schnellladung und kabellosem Laden. Wir haben einen Fingerabdruckleser an der Seite des Geräts, Dualband 802.11ac WiFi und Bluetooth 5.1.
Und was ist mit der fotografischen Abteilung? Das Samsung Galaxy Z Fold2 verfügt über ein Dreifachkamerasystem. Der Hauptsensor hat 12 Megapixel, 1,8 µm Pixel, ein Dual Pixel Autofokus-System, OIS und eine Blende von 1: 1,8.
Zum Hauptsensor gehört ein 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit 1,12 µm Pixel und einer Blende von 1: 2,2. Abgerundet wird das Set durch ein 12-Megapixel-Teleobjektiv mit 1,0 µm Pixel und einer Blende von 1: 2,4.
Auf der Vorderseite haben wir auch ein Doppelsystem. Der Hauptsensor befindet sich im Klappbildschirm und hat eine Größe von 10 Megapixeln mit 1,22 µm Pixel und einer Blende von 1: 2,2. Der zweite Sensor ist ein 10-Megapixel-Weitwinkelsensor, der sich auf der Vorderseite befindet, 1,22-µm-Pixel verwendet und eine Blende von 1: 2,2 hat.
Angepasste Software, um das Beste daraus zu machen
Samsung hat einige spezielle Funktionen eingeführt, damit wir den zweiten Bildschirm optimal nutzen können. Zum Beispiel sind jetzt die Übergänge vom äußeren zum inneren Bildschirm augenblicklich.
Zum anderen verfügt das Handy über den sogenannten Flex-Modus, in dem viele Apps ihre Benutzeroberfläche anpassen, um die beiden Bildschirme zu nutzen. In diesem Modus platzieren wir einen auf der Oberfläche und den anderen lassen wir ihn teilweise offen. Auf diese Weise können wir beispielsweise Bilder aufnehmen, als hätten wir ein Stativ, Videoanrufe steuern oder die Wiedergabe von Musik und Videos steuern.
Samsung hat auch mit Drittunternehmen zusammengearbeitet, um ihre Anwendungen an den erweiterten Bildschirm anzupassen. Microsoft hat beispielsweise Office so angepasst, dass es ähnlich funktioniert wie auf größeren Tablets. Eine andere der angepassten Anwendungen war YouTube, das jetzt eine Oberfläche zeigt, die der des Desktops sehr ähnlich ist.
Preis und Verfügbarkeit
Samsung hat endlich das Erscheinungsdatum des Samsung Galaxy Z Fold2 bestätigt. Es wird am 18. September 2020 mit einem offiziellen Preis von 2.010 Euro auf den Markt kommen. Es ist ein Preis, der praktisch mit dem des Samsung Galaxy Z Fold identisch ist, das mit einem offiziellen Preis von 2.000 Euro zum Verkauf angeboten wurde.