Huawei hat gefälschte Leistungsdaten seiner Handys gefangen
Inhaltsverzeichnis:
Betrug ist hässlich. Ist sehr hässlich. Weil sie verraten, wer dir ihr Vertrauen geschenkt hat. Außerdem werden sie dich früher oder später fangen und du wirst nicht an einem guten Ort sein. Diesmal war die chinesische Telefonmarke Huawei an der Reihe, die bei den Benchmark-Tests die Leistungsdaten einiger ihrer Terminals fälschte. Die Medien von Verge berichten, dass AnandTech, eine auf Technologieüberprüfungen spezialisierte Website, festgestellt hat, dass Huawei seine Terminals maximal erzwungen und sie so optimiert hat, dass bei der Durchführung eines dieser Tests irreführende Daten ausgegeben wurden.
Huawei von 3DMark bestraft
Insbesondere handelt es sich um einen Test namens 3DMark, eine beliebte Benchmarking-Anwendung. Das Entwicklerunternehmen hat bereits in öffentlichen Erklärungen erklärt, dass es die Huawei-Terminals, die den Betrug begangen haben, aus den Ergebnissen streichen wird, darunter das Huawei P20 Pro. Insgesamt gab es 4 Terminals, die maximal zum Geben gezwungen wurden Ergebnisse, die real sind: Huawei P20, Huawei P20 Pro, Huawei Nova 3 und ein Terminal der Marke Honor, der Online-Verkaufsmarke von Huawei, insbesondere des Honor Play.
Insbesondere hat Huawei die Leistung seiner Terminals maximiert, während eine bestimmte Anwendung ausgeführt wird. Diese Tests sollen das Telefon unter globalen Stressbedingungen testen, nicht in Teilen. UL Benchmarks, das 3DMark-Entwicklerunternehmen, führte eine interne Version seiner Anwendung aus und testete sie auf den oben genannten Huawei-Terminals, ohne dass sie erkennen konnten, dass es sich genau um die 3DMark-App handelte. Sie erreichten nicht die Spitzenwerte, die sie erreichten, als das Handy genau wusste, welche Anwendung sie testete. Dies bedeutet, dass Huawei-Telefone selbst diese Leistungsstufen nicht erreichen können und daher absichtlich manipuliert wurden.
Infolgedessen hat UL diese 4 Terminals aus den Positionen auf den allgemeinen Klassifizierungslisten entfernt, was auf einen Mangel an Kompromissen in seinen Regeln hinweist.
Dies ist nicht der erste Scherz von Huawei
Huawei gerät immer wieder in Schwierigkeiten, weil es die Vorzüge seiner Produkte zu sehr „schmücken“ möchte. Letzte Woche war der fotografische Bereich seines Huawei Nova 3 an der Reihe (einer von denen, die aus der 3DMark-App entfernt wurden, um ihre Leistung zu verfälschen). Anscheinend wurden die Werbefotos, auf denen behauptet wurde, ihre Kamera sei außergewöhnlich, eher mit professionellen DSLR-Kameras als mit dem Huawei Nova 3 selbst aufgenommen, was zu erwarten war.
Das Hauptmodell der Huawei Nova 3-Werbekampagne hat mit allen guten Absichten der Welt Fotos von den Dreharbeiten des Videos veröffentlicht, auf das wir zuvor verlinkt haben. Nun, eines der Fotos zeigte deutlich, dass die 'Selfies', die das Paar (das Modell hatte nichts in der Hand) angeblich mit dem Huawei-Terminal aufgenommen hatte, tatsächlich mit einer professionellen Kamera aufgenommen wurden. So können wir es im folgenden Screenshot sehen.
Zu seiner Verteidigung bestätigte Huawei, dass es zu keinem Zeitpunkt seiner Ankündigung gesagt habe, dass diese Bilder mit einem eigenen Terminal aufgenommen worden seien. Die Geschichte des "Betrugs" von Huawei ist nicht auf diese beiden Fälle beschränkt. Sie wurde auch dabei erwischt, Photoshop auf durchgesickerte Renderings eines Terminals anzuwenden und Fotos zu veröffentlichen, die anscheinend mit einem anderen ihrer Terminals aufgenommen wurden, bis festgestellt wurde, dass sie mit einer professionellen Kamera aufgenommen wurden. Werden wir in Zukunft weitere ähnliche Fälle sehen?
![Huawei hat gefälschte Leistungsdaten seiner Handys gefangen Huawei hat gefälschte Leistungsdaten seiner Handys gefangen](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/754/pillan-huawei-falseando-datos-de-rendimiento-de-sus-m-viles.jpg)