Das jüngste Debüt des Samsung Galaxy Fold und der gute Geschmack, den es trotz seiner Verzögerung hinterlassen hat, hätten das Unternehmen ermutigt, an einem zweiten Teil zu arbeiten. Wie bei jedem Handy mit Selbstachtung sind die zweiten Teile immer besser. Sie helfen dabei, Funktionen und Details zu verbessern, die in einer ersten Generation nicht gelöst wurden. Dies würde dem Samsung Galaxy Fold 2 passieren, gemessen an dem Video, das die Südkoreanerin selbst gezeigt hat.
Das Unternehmen hat seine Samsung Developer Conference 2019 genutzt, um zu enthüllen, wie sein nächstes faltbares Smartphone aussehen würde. Im Video sehen Sie ein neues Galaxy Fold, das länger ist als das aktuelle. Es kann in zwei Hälften gefaltet werden, um es zu verkleinern, und im oberen Teil des Panels befindet sich ein Loch für die Frontkamera. Dies ist eines der Details, das die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, da es dadurch viel mehr Platz auf dem Bildschirm gewinnen würde.
Das Video zeigt auch eine der Möglichkeiten, die wir bei Verwendung des Samsung Galaxy Fold 2 haben würden: Wenn das Gerät in einem Winkel von 90 ° vertikal gefaltet ist. Auf diese Weise können wir das Telefon so steuern, dass der untere Teil des Bedienfelds den oberen Teil anzeigt (wie auf dem linken Foto des Bildes zu sehen). Dies ist sehr praktisch, wenn Sie mit einigen Anwendungen arbeiten oder Spiele spielen.
Derzeit wissen wir nicht, wann Samsung das Galaxy Fold 2 offiziell vorstellen wird. Wir stellen uns das erst vor dem nächsten Jahr vor. Auf jeden Fall fiel diese Enthüllung mit dem Erscheinen von Motorolas RAZR zusammen, dem ersten Falttelefon des Unternehmens, das für den 13. November vorbereitet wurde und über das es viel zu reden geben soll. Es sei darauf hingewiesen, dass das Samsung Galaxy Fold bereits seit einigen Tagen in Spanien zu einem Preis von 2.020 Euro verkauft wird. Das Gerät verfügt über Funktionen wie einen 7-nm-Achtkernprozessor, 12 GB RAM und einen 512 GB UFS 3.0-Speicher (ohne die Möglichkeit einer Erweiterung). Es hat auch eine dreifache Rückfahrkamera, eine doppelte Frontkamera sowie einen 4.380-Milliampere-Akku mit Schnellladung sowohl per Kabel als auch drahtlos.