Warum bekommen mobile Mediatek-Prozessoren so einen schlechten Ruf?
Inhaltsverzeichnis:
- Leistung: fast auf dem Niveau von Qualcomm
- Geringere Energieeffizienz
- Grafikleistung: Qualcomms Adreno nimmt den Kuchen (knapp)
- Erweiterte Verbindungen auf Qualcomm-Prozessoren
- Schlechte Update-Unterstützung
- Vergessen Sie die Kompatibilität mit der Google Kamera-App
- Fotoqualität: am besten bei Qualcomm
Nachdem Mediatek fast so viele Jahre wie Qualcomm auf dem Markt war, wurde es von einem Großteil der Android-Benutzergemeinschaft weitgehend abgelehnt. Während Qualcomm-Prozessoren hauptsächlich für Mobiltelefone der mittleren, mittleren und oberen Preisklasse gedacht sind, müssen Mediatek-Einheiten den Low-End- und Budget-Mittelklasse-Markt beliefern. Was ist sein schlechter Ruf? Sind sie Qualcomm-Prozessoren unterlegen? Wir sehen es unten.
Leistung: fast auf dem Niveau von Qualcomm
Der Krieg zwischen Mediatek und Qualcomm erinnert unweigerlich an den Krieg zwischen Intel und AMD vor einigen Jahren. Wenn Sie über Mediatek sprechen, müssen Sie über Skandalspezifikationen sprechen. Dies bedeutet jedoch nicht immer, dass Sie über eine Leistung sprechen, die über der Leistung eines Snapdragon-Prozessors liegt. Nach der Erneuerung des aktuellen Katalogs des chinesischen Unternehmens scheint Mediatek den Spieß umgedreht zu haben, wenn es um reine Leistung geht.
Ein Beispiel hierfür ist der Mediatek G90T, ein Prozessor, auf dem das Xiaomi Redmi Note 8 Pro montiert ist und der seit seiner Einführung viel zu erzählen hat. Nach Architektur und Leistung ist der Snapdragon 730G, ein Prozessor aus acht Kryo 740- Kernen, zwei Cortex A76-Kerne mit 2,2 GHz und sechs Cortex A55-Kerne mit 1,8 GHz der direkteste Rivale, den wir in Qualcomm finden können. Auf der G90T-Seite finden wir vier Cortex A55-Kerne bei 2,05 GHz und vier Cortex A76-Kerne bei 2,05 GHz.
Über die technischen Daten hinaus ist der Unterschied zwischen den beiden bemerkenswert: Während Qualcomm sich für A55-Kerne mit geringerer Leistung für leichte Aufgaben entscheidet, integriert Mediatek bis zu zwei weitere A76-Kerne, um die Prozessorleistung bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen zu verbessern oder die Verwendung schwerer Anwendungen (Adobe Rush, Adobe Photoshop…). Leider ist dies bei anderen Prozessoren nicht der Fall, insbesondere bei High-End-Modellen wie dem Snapdragon 855 oder sogar dem 845.
Geringere Energieeffizienz
Wenn sich Qualcomm-Prozessoren durch etwas auszeichnen, liegt dies an der Energieeffizienz ihrer Kerne. Neben einer effizienteren Konfiguration (sechs A55-Kerne im Vergleich zu vier im G90T) ist der Herstellungsprozess wesentlich optimaler. Und während der 730G in 8 Nanometern hergestellt wird, hat der Mediatek G90T eine Fertigung von nicht weniger als 12 Nanometern, was sich direkt auf den Energieverbrauch auswirkt.
Dies wirkt sich auch auf die Leistung jedes Kerns aus und ermöglicht eine größere Anzahl von Transistoren auf kleinerem Raum.
Grafikleistung: Qualcomms Adreno nimmt den Kuchen (knapp)
In der Vergangenheit war das Adreno-Grafikmodul von Qualcomm anderen Grafikprozessorherstellern wie Kirins Mali und Mediatek überlegen. Glücklicherweise haben beide Unternehmen langsam an Boden gewonnen, um Qualcomm in Bezug auf die Spieleleistung zu übertreffen.
Wenn wir uns die oben genannten Prozessoren ansehen, finden wir im Fall des 730 eine Adreno 618-GPU und im Fall des G90T eine Mali G76-GPU, die beide mit 825 bzw. 800 MHz getaktet sind. Die Ergebnisse in Benchmarks geben dem Mediatek G90T jedoch den Sieger mit einem Unterschied von etwas mehr als 10.000 Punkten dank der Leistung und Anzahl seiner Kerne. Leider ist dies bei anderen Prozessoren nicht der Fall, da dies auf der Seite der Rechenleistung liegt.
Erweiterte Verbindungen auf Qualcomm-Prozessoren
Drahtlose Verbindungen werden häufig vergessen, wenn wir über Unterschiede zwischen Mediatek und Snapdragon sprechen. In der Regel integrieren Qualcomm-Prozessoren leistungsfähigere Wi-Fi- und Mobilfunknetzverbindungen. Ein Beispiel hierfür ist das Snapdragon 730G, über das wir gesprochen haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Prozessor über LTE-Technologie der Kategorie 15 verfügt, wenn wir über Downloads sprechen, und über LTE-Kategorie 13, wenn wir über Uploads sprechen. Im Gegensatz dazu hat der G90T LTE- Kategorie 12 in Downloads und LTE-Kategorie 13 in Uploads. Dies beeinflusst auch den Abdeckungsgrad und natürlich die Stabilität des Netzwerks. Die übrigen Verbindungen wie WLAN oder Bluetooth behalten ebenfalls ihre technischen Unterschiede bei. Kompatibilität mit 5G-Modulen, Dualband-GPS und einem langen usw.
Schlechte Update-Unterstützung
Der Hauptunterschied zwischen Qualcomm und Mediatek liegt in der Update-Unterstützung. Als Unternehmen, dessen Aufgaben auf das Design von Prozessoren und deren anschließenden Verkauf beschränkt sind, gibt Mediatek die Controller seiner Prozessoren nicht an Dritte weiter, so dass der Software-Support nur vom Hersteller des Prozessors abhängt, bei dem es sich möglicherweise um Xiaomi handelt. Motorola oder eine andere Marke, die sich für die Integration eines Mediatek-Prozessors entscheidet.
Wenn wir über die Unterstützung der Community sprechen, ist das Bild sehr ähnlich. In Foren wie XDA ist die Anzahl der mobilen ROMs mit Mediatek-Prozessoren im Vergleich zu denen mit Qualcomm-Prozessoren praktisch nicht vorhanden.
Vergessen Sie die Kompatibilität mit der Google Kamera-App
Google Camera, die native Kameraanwendung für Google Pixel-Telefone, ist nur mit Snapdragon-Prozessoren kompatibel, da sie für Telefone mit Qualcomm-Prozessoren entwickelt wurde. Diese mangelnde Kompatibilität führt auch zu anderen Anwendungen, sowohl von Google als auch von anderen Herstellern.
Fotoqualität: am besten bei Qualcomm
Die Verbesserung auf dem Gebiet der mobilen Fotografie beruht seit einiger Zeit auf der Nachbearbeitung auf Bildebene. Da die meisten Mobiltelefone jetzt über hochauflösende Sensoren und eine mit professionellen Kameras vergleichbare Brennweite verfügen, wird der Qualitätsunterschied durch den Bildprozessor gekennzeichnet.
In diesem Bereich ist Qualcomm nicht nur qualitativ, sondern auch vielseitig einsetzbar. Unterstützung für die Aufnahme in 4K mit 60 FPS, Zeitlupe mit 960 FPS, Bildern mit 64 Megapixeln, hohem Dynamikbereich und einem langen, sehr langen usw.
![Warum bekommen mobile Mediatek-Prozessoren so einen schlechten Ruf? Warum bekommen mobile Mediatek-Prozessoren so einen schlechten Ruf?](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/822/por-qu-tienen-tan-mala-fama-los-procesadores-mediatek-para-m-viles.jpg)