Präfix 911: Woher es kommt, wo es hingehört und zu welcher Provinz es gehört
Inhaltsverzeichnis:
- Wo das Präfix 911 entspricht
- Kosten für den Anruf beim 911-Präfix
- Andere von Tuexperto.com identifizierte Präfixe
Das Präfix 911 kann aufgrund seiner enormen Ähnlichkeit mit anderen Präfixen wie dem Präfix 912 oder dem Präfix 913 zu Verwechslungen mit den Zahlen der Gemeinde Madrid führen. Seit einiger Zeit nutzen eine Vielzahl von Spam-Nummern, die mit 911 beginnen, wie z. B. 911455784, 911418290 oder 911251946, dieses nationale Präfix, um betrügerische Anrufe zu tätigen. Woher kommt das 911-Präfix wirklich? Zu welcher Provinz gehört es? Ist es eine gebührenfreie Nummer wie 902? Wir sehen es unten.
Wo das Präfix 911 entspricht
Wie das Präfix 912 und 913 gehört das Präfix 911 zur Gemeinde Madrid. Die kürzlich erfolgte Einführung dieses neuen Präfixes ist auf die Sättigung der aktuellen Madrider Präfixe zurückzuführen, wie wir sie gerade erwähnt haben.
Für die von dieser Nummer abgedeckten Orte ist das 911-Präfix in den folgenden Städten verfügbar:
- Alcala de Henares
- Aranjuez
- Arganda
- Buitrago de Lozoya
- Collado Villalba
- El Escorial
- Madrid (Hauptstadt)
- Navarlcarnero
- San Martin de Valdeiglesias
Und mit folgenden Variationen:
- 91 100 oder 911 00
- 91 101 oder 911 01
- 91 102 oder 911 02
- 91 103 oder 911 03
- 91 104 oder 911 04
- 91 105 oder 911 05
- 91 106 oder 911 06
- 91 107 oder 911 07
- 91 108 oder 911 08
- 91 109 oder 911 09
- 91110 oder 911 10
- 91111 oder 911 11
- 91 112 oder 911 12
- 91 113 oder 911 13
- 91 114 oder 911 14
- 91 115 oder 911 15
- 91116 oder 911 16
- 91117 oder 911 17
- 91118 oder 911 18
- 91 119 oder 911 19
- 91120 oder 911 20
- 91 121 oder 911 21
- 91 122 oder 911 22
- 91 123 oder 911 23
- 91 124 oder 911 24
- 91 125 oder 911 25
- 91 126 oder 911 26
- 91 127 oder 911 27
- 91 128 oder 911 28
- 91 129 oder 911 29
- 91 130 oder 911 30
- 91 131 oder 911 31
- 91 132 oder 911 32
- 91 133 oder 911 33
- 91 134 oder 911 34
- 91 135 oder 911 35
- 91 136 oder 911 36
- 91 137 oder 911 37
- 91 138 oder 911 38
- 91 139 oder 911 39
- 91 140 oder 911 40
- 91 141 oder 911 41
- 91 142 oder 911 42
- 91 143 oder 911 43
- 91 144 oder 911 44
- 91 145 oder 911 45
- 91 146 oder 911 46
- 91 147 oder 911 47
- 91 148 oder 911 48
- 91 149 oder 911 49
- 91 150 oder 911 50
- 91 151 oder 911 51
- 91 152 oder 911 52
- 91 153 oder 911 53
- 91 154 oder 911 54
- 91 155 oder 911 55
- 91 156 oder 911 56
- 91 157 oder 911 57
- 91 158 oder 911 58
- 91 159 oder 911 59
- 91 160 oder 911 60
- 91 161 oder 911 61
- 91 162 oder 911 62
- 91 163 oder 911 63
- 91 164 oder 911 64
- 91 165 oder 911 65
- 91 166 oder 911 66
- 91 167 oder 911 67
- 91 168 oder 911 68
- 91 169 oder 911 69
- 91 170 oder 911 70
- 91 171 oder 911 71
- 91 172 oder 911 72
- 91 173 oder 911 73
- 91 174 oder 911 74
- 91 175 oder 911 75
- 91 176 oder 911 76
- 91 177 oder 911 77
- 91 178 oder 911 78
- 91 179 oder 911 79
- 91 180 oder 911 80
- 91181 oder 911 81
- 91 182 oder 911 82
- 91 183 oder 911 83
- 91 184 oder 911 84
- 91 185 oder 911 85
- 91186 oder 911 86
- 91 187 oder 911 87
- 91 188 oder 911 88
- 91189 oder 911 89
- 91 190 oder 911 90
- 91 191 oder 911 91
- 91 192 oder 911 92
- 91193 oder 911 93
- 91 194 oder 911 94
- 91 195 oder 911 95
- 91196 oder 911 96
- 91197 oder 911 97
- 91198 oder 911 98
- 91199 oder 911 99
Kosten für den Anruf beim 911-Präfix
Zahlt sich das 911-Präfix aus? Die Wahrheit ist, dass nein, da es sich um ein Präfix handelt, das zur Liste der nationalen Präfixe gehört.
Der Preis für einen Anruf bei einer 911-Nummer wird durch die Abdeckung unseres Telefontarifs bestimmt. Für den Fall, dass wir keine kostenlosen Anrufe ins nationale Festnetz haben, beträgt der Preis 0,30 Euro pro Anrufeinrichtung und 0,09 Euro pro Anrufminute.
In jedem Fall empfehlen wir von Tuexperto.com, die Bedingungen mit dem von uns beauftragten Betreiber zu überprüfen.