Was ist der Audio-Equalizer und wie wirkt er sich auf die Musik auf Ihrem Handy aus?
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Ausgleich und wofür?
- Verbessern Sie die Musik auf einem Mobiltelefon mithilfe der Entzerrung
- Der Effekt des Ausgleichs
- Wie man verschiedene Musikstile ausgleicht
- Popmusik
- Rap und Hip-Hop
- Klassische Musik
Seit sie keine einfachen Werkzeuge mehr sind, haben Handys ihre Fähigkeiten vervielfacht. Ein sehr beliebter ist der Musikplayer. Telefone sind zu einer Erfindung geworden, mit der viele von uns Musik hören.
Bei der Verwendung des Mobiltelefons als tragbares Musikgerät gibt es verschiedene Einschränkungen. Das erste hat mit den Kopfhörern zu tun, die wir verwenden. Ein anderer bezieht sich auf die Hardware und Software unseres eigenen Telefons. Hier können wir das Erlebnis verbessern, indem wir Systeme verwenden, um den Klang auszugleichen.
Was ist Ausgleich und wofür?
Technisch gesehen ist Equalizer der Prozess, durch den Schall manipuliert wird. Höhen- oder Bassfrequenzen werden reduziert und so erzielen wir ein realistischeres, wirkungsvolleres oder neutraleres Hören. Kurz gesagt, wir können eine Erfahrung genießen, die besser auf unseren Geschmack abgestimmt ist. Und wofür wollen wir das? Die Antwort ist sehr einfach. Ein guter EQ kann die Audioqualität erheblich verbessern. Wenn also ein Lied (zum Beispiel) nach dem Ausgleich zu gedämpft klingt, kann es aufregender und spektakulärer gehört werden.
Verbessern Sie die Musik auf einem Mobiltelefon mithilfe der Entzerrung
Dies ist der Kern der Sache. Um zu wissen, wie die Audiospuren auf einem Telefon ausgeglichen werden, müssen wir uns über verschiedene Konzepte im Klaren sein. Das erste ist, dass Frequenzen in Hertz (Hz) und Kilohertz (kHz) gemessen werden. Da wir keine professionellen Musikproduzenten sein wollen, müssen wir nur wissen, dass der Klang umso höher ist, je höher Hertz ist. Daher ist ein 30-Hz-Ton viel niedriger als ein 1-kHz-Ton.
Im Allgemeinen markiert der Equalizer Ihres Telefons ungefähr den Hz-Bereich, in dem sich jeder Equalizer bewegt. Daher müssen Sie nicht auswendig wissen, welche Hz-Anzahl jedem Ton entspricht. Diese kleine Führungstabelle kann Ihnen dennoch dabei helfen, jeden Frequenzbereich an seinen Klang anzupassen.
Das zweite Konzept, das wir kennen müssen, sind die Dezibel. Das Dezibel (dB) ist die Einheit, die die Intensität eines Tons misst. Mit anderen Worten, die dB sind für die Messung der Schallleistung verantwortlich. Je höher die dB-Zahl, desto lauter ertönt das Lied.
Wenn wir als Beispiel den Equalizer nehmen, den Android standardmäßig enthält, können wir sehen, dass die minimalen Dezibel bei -10 dB und die maximalen bei +10 dB markiert sind. Jeder Frequenzbereich berechnet seinerseits unabhängig die Dezibel, mit denen er klingen soll. Ausgehend von diesen Informationen besteht unser Ziel darin, den Ton so zu pegeln, dass weder der Bass noch die Mitten oder die Höhen den Klang sättigen, oder im Gegenteil, sie werden nicht mit ausreichender Intensität gehört.
Historisch gesehen ist es das Ziel von Stereoanlagen, das Timbre und den Klang von Musikinstrumenten, die auf Aufnahmen gespielt werden , originalgetreu wiederzugeben, um die reale Welt nachzuahmen. Die Entwicklung des Musikgeschmacks und der Tonausrüstung hat uns jedoch dazu veranlasst, diese heiligen Prinzipien neu zu formulieren.
Heute, Musikfans, sind wir mehr daran interessiert, eine Erfahrung zu finden, die Emotionen vermittelt. Obwohl wir die Instrumente manchmal nicht mit natürlichen Tönen hören, ist es uns egal, solange das Ergebnis aus subjektiver Sicht angenehm, schockierend oder aufregend ist. Hierfür können wir den Equalizer verwenden.
Der Effekt des Ausgleichs
In demselben Beispiel des Android-Equalizers sehen wir, dass sich das Equalizer- Muster im Rock-Modus befindet. Wenn wir auf die Frequenzbalken achten, werden wir feststellen, dass der Subbass und die Höhen verstärkt werden, während die Mittenfrequenzen bei 0 dB bleiben. Wenn wir einen Rocksong mit diesem Muster hören würden, würden wir feststellen, dass der Klang der Bass- und Kick-Drum stärker präsent wäre, ebenso wie die höheren Noten der Gitarre oder die Becken der Drums. Die Mittenfrequenzen innerhalb des Frequenzspektrums (Stimme, Gitarre, Saxophon usw.) sind jedoch niedriger zu hören.
Wie bereits erwähnt, sind diese Informationen sehr nützlich, um uns zu leiten, wenn wir neu in EQ sind. Um Ihre Musik besser klingen zu lassen, können diese Tipps jedoch eine große Hilfe sein. Experimentieren Sie mit Ihrem Equalizer, um aus Ihrer Sicht die beste Audioqualität zu finden. Sie werden sehen, wie Sie feststellen werden, dass sich das Erlebnis manchmal verbessert, während der Klang zu anderen Zeiten nicht Ihren Wünschen entspricht.
Wie man verschiedene Musikstile ausgleicht
Leider reicht ein einziger Musikstil nicht aus, um die tatsächliche Funktionsweise des EQ zu erklären. Aus diesem Grund präsentieren wir verschiedene Musikstile, alle mit ihrem Equalizer-Muster, um zu verstehen, wie sich der Equalizer auf unsere Musik auswirkt.
Wir müssen jedoch zwei sehr wichtige Daten berücksichtigen. Das erste ist, dass, obwohl die Richtlinien, die wir angeben, für die von uns vorgeschlagenen Musikstile gelten, jedes Lied eine optimale Entzerrung aufweist, die vom Rest der Lieder isoliert ist. Dies impliziert, dass die von uns vorgeschlagenen Entzerrungen zwar nicht für jedes Lied die perfekten sind, sie jedoch für jedes Genre am nützlichsten sind.
Die anderen zu berücksichtigenden Daten beziehen sich auf die Stimme. Leider hängt die Stimme nicht von einem einzigen EQ-Wert ab. Dies liegt daran, dass jede Stimme anders ist und sich die Stimme in jedem Song in einem anderen Frequenzbereich bewegt. Deshalb müssen wir für einen korrekten Ausgleich der Stimme die Frequenz erkennen, in der sie sich befindet, und sie entsprechend ausgleichen.
Popmusik
In der Popmusik mögen Sie im Allgemeinen Mitteltöne, die sauber und hoch klingen. In solchen Liedern gewinnen Stimme, Gitarren und Blasinstrumente an Präsenz. Um Popsongs auszugleichen, ist es daher gut, die mittleren Frequenzen zu erhöhen, während die hohen und niedrigen Bereiche nicht so stark präsent sein sollten. Das Ergebnis ist vom ersten Moment an spürbar. Die Instrumente, die die Hauptmelodie leiten, heben sich von den Begleitinstrumenten ab.
Rap und Hip-Hop
Sowohl Rap als auch Hip-Hop können EQs mit derselben Einstellung sein. Wie Sie auf dem Bild sehen können, ist die Ähnlichkeit dieses Setups mit dem der Rockmusik überwältigend. Das Ziel eines solchen EQ in Rap und Hip-Hop ist es jedoch, den Klang der Basis zu verbessern. Auf diese Weise wird der von der Basis festgelegte Rhythmus während der Songs sehr präsent sein, während die Stimme in die Musik integriert wird.
Klassische Musik
Abschließend möchten wir Sie zum Ausgleich eines viel komplexeren Stils beraten. Leider ist es für klassische Musik sehr schwierig, eine einzige Einstellung zuzuweisen. Die Entzerrung des Bildes ist jedoch ein Mittelweg für jedes klassische Musikstück, das wir auf unserem Telefon hören möchten. Dies ist auf die große Anzahl von Intensitätsschwankungen und das Spiel zwischen den Frequenzen dieses Stils zurückzuführen. Daher sind Subwoofer und Höhenverstärkung unsere beste Option.
Wenn wir Fans von natürlichem Klang sind, wird uns dies alles trivial erscheinen. Und es ist so, dass der wahre Fan von Live-Musik lieber mehr für die Tonausrüstung ausgibt und Ausgleiche vermeidet, die die Musik färben. Diejenigen von uns, die zu dieser Gruppe gehören, rennen vor dem Ausgleich davon. Wir ziehen es vor, den Musikproduzenten, der jedes Album gemischt hat, nicht zu korrigieren, und folgen dem Weg eines realistischen Klangs, bei dem das Klavier wie Klavier und Violinen wie Geigen klingt.
![Was ist der Audio-Equalizer und wie wirkt er sich auf die Musik auf Ihrem Handy aus? Was ist der Audio-Equalizer und wie wirkt er sich auf die Musik auf Ihrem Handy aus?](https://img.cybercomputersol.com/img/trucos/334/qu-es-el-ecualizador-y-c-mo-afecta-la-m-sica-de-tu-m-vil.jpg)