Was ist Ransomware und wie vermeide ich sie auf deinem Android-Handy?
Inhaltsverzeichnis:
- Ransomware erreicht mobil
- Was tun, wenn Sie Ransomware auf Ihrem Telefon haben?
- So verhindern Sie einen Ransomware-Angriff
- Halten Sie Ihr Telefon immer auf dem neuesten Stand
- Erstellen Sie Sicherungskopien
- Lassen Sie ein Antivirenprogramm auf Ihrem Handy installieren
Wer erinnert sich nicht an Wannacry, den massiven Ransomware-Angriff, den Telefónica im Mai 2017 erlitten hat? Zu dieser Zeit erlitt der Hauptsitz des Unternehmens in Madrid einen groß angelegten Computerangriff, der sich schnell auf die Teams von Hunderten von Mitarbeitern ausbreitete. Die Lösung: Zahlen Sie ein Lösegeld, damit die Dateien und Dateien freigegeben wurden und alles wieder normal ist. Dies ist genau das Hauptziel von Ransomware-Angriffen: die Kontrolle über die Computer zu übernehmen, bis das Unternehmen oder der Benutzer bezahlt, wozu sie gezwungen sind.
Ransomware erreicht mobil
Das Problem ist, dass Ransomware nicht mehr nur eine Sache für Computer ist, seit einiger Zeit gibt es auch Fälle auf Android-Geräten. Tatsächlich stellen Sicherheitsunternehmen seit einiger Zeit eine Zunahme dieser Art von Angriffen auf Smartphones und Tablets fest, mit der Gefahr, die dies mit sich bringt. Es wird nicht nur versucht, Google Play über betrügerische Apps oder per E-Mail zu infiltrieren, es gab auch Fälle von Ransomware über Textnachrichten.Ohne weiter zu gehen, trafen wir Ende Juli Android / Filecoder.C, eine Art Ransomware, die in Foren und Seiten verteilt wird und mit einer einfachen SMS dazu führen kann, dass unser Handy infiziert wird. Cyberkriminelle fügen einen Download-Link hinzu, der die gefürchtete Ransomware enthält, sodass das Opfer glaubt, dass eine Software oder Datei heruntergeladen wird, obwohl dies tatsächlich eine Bedrohung darstellt, die das Terminal gefährdet.
Das Schlimmste ist, dass die Betrüger die Kontrolle über das Gerät erlangen und alle Dateien verschlüsseln. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, die Kontaktliste zu suchen, um das Senden von SMS fortzusetzen. Wenn Sie Ihr Handy wieder zurückbekommen möchten, haben Sie am Ende keine andere Wahl, als der Erpressung der Angreifer zu erliegen, was nicht sehr zu empfehlen ist, da es in vielen Fällen nicht einmal von Nutzen ist. Ein weiteres zusätzliches Problem ist, dass sie mehr als 30 verschiedene Sprachen verwenden, sodass sich die Bedrohung in weiten Teilen der Welt ausbreiten kann. Ebenso verschlüsseln sie eine große Anzahl von Dateien, unter denen wir.jpg,.doc,.xls,.mp4,.zip,.rar hervorheben können. Beim Verschlüsseln fügen sie die Erweiterung.seven hinzu, damit das Opfer sie nicht öffnen kann und muss das Lösegeld bezahlen.
Der Weg zu wissen, dass wir Opfer einer Ransomware geworden sind, besteht darin, dass auf unserem Handy eine klare Nachricht als Werbung angezeigt wird, sodass wir einen bestimmten Geldbetrag eingeben und damit erreichen, dass diese freigegeben und wieder betriebsbereit ist. Wie gesagt, es ist ratsam, sich nicht der Erpressung hinzugeben, nicht zu zahlen und zu versuchen, unser Telefon auf andere Weise zurückzubekommen.
Was tun, wenn Sie Ransomware auf Ihrem Telefon haben?
Der Zweck einer Ransomware besteht darin , unser Mobiltelefon zu blockieren, um in einer bestimmten Zeit nach einem wirtschaftlichen Betrag zu fragen. Daher der Name dieser schädlichen Software, die aus dem englischen Wort "Lösegeld" und "Software" stammt: Entführung von Software. Das Problem ist, dass es nur wenige Lösungen gibt, wenn wir nicht bezahlen wollen. Die einzige Möglichkeit besteht darin, das Gerät zu formatieren. Dies ist eine große Aufgabe, wenn wir wichtige Dateien haben und zuvor noch kein Backup erstellt haben.
Denken Sie daran, dass eine App, die uns infiziert hat, nicht zum Löschen beiträgt. Die schädliche Software selbst schützt sich selbst, indem sie in andere Ordner wechselt, um zu stoppen, abhängig von der App, an die sie sich angeschlossen hat, um auf unseren Computer zuzugreifen. Um Ihr Android-Handy auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie nur den Einstellungsbereich aufrufen, zu Persönlich gehen und auf Sichern klicken. Klicken Sie dort auf den Abschnitt Zurücksetzen der Werksdaten. Wenn Sie dies tun, beginnt der Vorgang zum Löschen aller Daten. Bestätigen Sie als Nächstes alle angezeigten Berechtigungen.
Wenn die Wiederherstellung von Grund auf nicht funktioniert, wenden Sie sich am besten an den technischen Service. Dort haben sie spezielle Tools, um Ihr Terminal wieder zum Leben zu erwecken.
So verhindern Sie einen Ransomware-Angriff
Das Beste ist immer Prävention. So vermeiden Sie nicht nur große Angst, sondern müssen auch nicht Ihr Telefon formatieren, um das Lösegeld nicht zu bezahlen. Was ist nun der beste Weg, um einen Angriff vom Typ Ransomware zu vermeiden? Wir enthüllen einige wichtige Tipps.
Halten Sie Ihr Telefon immer auf dem neuesten Stand
Die neuesten Sicherheitsupdates sind unerlässlich, um die Sicherheit in Schach zu halten. Nicht nur von Ransomware-Angriffen, sondern auch von Trojanern oder Viren, immer mehr Freunden von Google Play. Bleiben Sie daher immer auf dem neuesten Stand, wenn es um Sicherheitspatches geht. Sehen Sie sich genau an, ob auf dem Bedienfeld Ihres Geräts ein Popup angezeigt wird, in dem Sie aufgefordert werden, das neue Sicherheitsupdate zu installieren. Zögern Sie nicht und tun Sie es sofort.
Erstellen Sie Sicherungskopien
Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt sind aktuelle Sicherungen mit all Ihren wichtigen Daten und Dateien. Es kann nützlich sein und Ihr Terminal im Falle einer Entführung oder einer Malware-Infektion retten. Wenn Sie sie nicht auf einer Festplatte speichern möchten, tun Sie dies am besten in einem Cloud-Speicherdienst wie Google Drive oder Dropbox, der kostenlose Gigs anbietet. Wenn sie jedoch ausgegeben werden, haben sie gute monatliche Preise mit zusätzlichem Speicherplatz.
Lassen Sie ein Antivirenprogramm auf Ihrem Handy installieren
Da Vorbeugen besser ist als Heilen, ist die Installation von Anti-Malware-Software auf Ihrem Gerät unerlässlich. Aber nicht irgendjemand. Denken Sie daran, dass es immer am besten ist, wenn es von einem Entwickler mit Branchenerfahrung wie AVG, Kaspersky, Symantec oder McAfee stammt. Alle diese Unternehmen haben Antiviren-Anwendungen bei Google Play. Wählen Sie diejenige aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und lassen Sie sie immer aktiviert.
