Eine der technischen Spezifikationen, die bei der Analyse eines Smartphones häufig erwähnt wird, ist die Pixeldichte seines Bildschirms. Die Pixeldichte ist eine Einheit, die in Pixel pro Zoll gemessen wird (sie kann als PPP oder als PPI (auf Englisch Pixel pro Zoll ) abgekürzt werden) und ist eine der wichtigsten Daten bei der Analyse der Qualität eines Bildschirms (so wichtig wie die Auflösung zum Beispiel). Aber was sind Pixel pro Zoll ? Ist es eine Tatsache, die auf den ersten Blick erkennbar ist? Ist es beim Kauf eines Smartphones wichtig?
Die Pixeldichte auf dem Bildschirm ist eine Information, mit der wir die Anzahl der Pixel ermitteln können, die ein Smartphone in einem Zoll (unter Verwendung einer quadratischen Oberfläche) anzeigen kann. Diese Daten werden basierend auf der Auflösung und der Größe des Bildschirms berechnet. Das heißt, ein Smartphone mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel und einer Bildschirmgröße von 5,3 Zoll hat eine Pixeldichte von 277 ppi. Um uns eine noch bessere Vorstellung von diesen Daten zu geben, hat ein Smartphone wie das Samsung Galaxy Star 2 eine Pixeldichte von 165 ppi, während das neue Samsung Galaxy S6Die Pixeldichte auf dem Bildschirm ist auf 577 ppi eingestellt.
Bei diesen beiden Beispielen ist es am offensichtlichsten zu denken, dass die Bildqualität, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, umso besser ist, je höher die Pixeldichte auf dem Bildschirm eines Smartphones ist. Die Wahrheit ist, dass diese Aussage einerseits wahr, andererseits falsch ist. Je höher die Pixeldichte eines Bildschirms ist, desto weniger fallen die Pixel auf den ersten Blick auf, was bedeutet, dass das Bild schärfer und detaillierter angezeigt wird. Und damit die Pixeldichte höher ist, muss auch die Auflösung des Bildschirms höher sein (abhängig von der Größe des Bildschirms).
Gleichzeitig ist das menschliche Auge jedoch nicht in der Lage, die Pixeldichte auf dem Bildschirm zu unterscheiden, wenn sie einen Wert zwischen 250 und 300 ppi überschreitet, sodass eine Dichte, die diesen Wert überschreitet, praktisch nicht zu erkennen ist. durch menschliches Auge unterscheiden. Dies bedeutet natürlich nicht, dass es keine Unterschiede zwischen den Handys der höchsten Klasse (mit Dichten von bis zu 400 oder 500 ppi) und den einfachsten Handys gibt: Der Unterschied besteht - und er ist nicht gerade klein - und obwohl die Das menschliche Auge kann die Pixel in diesen Dichtebereichen nicht sehen, wobei dieser Unterschied am besten in der Schärfe der Bilder zu erkennen ist.
Um dieses Konzept der Pixeldichte besser zu verstehen, haben wir zwei Smartphones verglichen, die von einem Bildschirm mit guter Bildqualität in Bezug auf offizielle Zahlen ausgehen: das HTC One M9 mit einem 5-Zoll-Bildschirm Erreichen der Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (441 ppi) und Acer Liquid Jade S, ebenfalls mit einem Display von fünf Zoll, das eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixel (294 ppi) erreicht. Der Unterschied in der Pixeldichte auf dem Bildschirm ist offensichtlich, aber kann dieser Unterschied in irgendeiner Weise erkannt werden?
Und damit die Pixeldichte auf dem Bildschirm hoch ist, reicht es nicht nur aus, eine gute Bildschirmauflösung zu haben, sondern es ist auch erforderlich, dass dieselbe Auflösung der Größe des Bildschirms entspricht (z. B. eine Auflösung von 800 x 480) Pixel auf einem 3,5-Zoll- Mobiltelefon führen zu einer nicht unerheblichen Dichte von 266 ppi, während bei derselben Auflösung auf einem 5-Zoll- Mobiltelefon die Pixeldichte auf 186 ppi sinkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unter Berücksichtigung der heutigen Verwendung von Mobiltelefonen die Pixeldichte, die unser Smartphone erreichen sollte, eine relativ akzeptable Schärfe ist, um Inhalte mit guter Qualität auf dem Bildschirm anzeigen zu können es sollte über 200 ppi liegen (und wenn es über 250 ppi liegt, umso besser). Und das, übersetzt in Bildschirmgrößen, sieht so aus:
- In einem Telefon mit einem Bildschirm von 4 Zoll beträgt die empfohlene Mindestauflösung 800 x 480 Pixel.
- In einem Mobiltelefon mit einem Bildschirm von 4,5 Zoll beträgt die empfohlene Mindestauflösung 960 x 540 Pixel.
- Bei einem Telefon mit einem Bildschirm von 5 Zoll beträgt die empfohlene Mindestauflösung 1.280 x 720 Pixel.
- Ab 5,5 Zoll beträgt die empfohlene Mindestauflösung 1.920 x 1.080 Pixel.
- On-Screen-Pixeldichterechner basierend auf Größe und Auflösung: https://www.sven.de/dpi /.
Erstes Bild ursprünglich gepostet von resetweb .
![Was ist die Pixeldichte auf dem Bildschirm und wie bemerken Sie den Unterschied? Was ist die Pixeldichte auf dem Bildschirm und wie bemerken Sie den Unterschied?](https://img.cybercomputersol.com/img/trucos/999/qu-es-la-densidad-de-p-xeles-en-pantalla.jpg)