Was ist mit dem flexiblen Handy von Samsung, Huawei oder Xiaomi?
Inhaltsverzeichnis:
- Samsung Galaxy Fold: Der Soldat ist im Kampf gefallen
- Huawei Mate X: Einige Wochen bis zum Start
- Und die Xiaomi Mi Fold?
- Ein häufiges Problem: der Bildschirm
Das flexible Handy als Konzept, Prototyp und Produkt wurde 2019 zum unbestrittenen Protagonisten der meisten Nachrichten. Zunächst war es das Samsung-Handy, das Samsung Galaxy Fold. Tage später wurde das Huawei Mate X vorgestellt, der Vorschlag der chinesischen Marke für dieses neue Segment. Ungefähr zwei Wochen später enthüllte Xiaomi das nächste Flaggschiff-Terminal. Seit dem Boom der Falttelefone sind mehrere Monate vergangen, und heute lässt der Zustand in Bezug auf die greifbare Realität ernsthafte Zweifel aufkommen. Was ist wirklich mit klappbaren Handys passiert?
Samsung Galaxy Fold: Der Soldat ist im Kampf gefallen
Samsung Galaxy Bild einklappen
Anfang April kündigte Samsung hinter den Kulissen die Präsentation des Samsung Galaxy Fold Ende April in einigen Märkten und Anfang Mai in anderen an. Es dauerte nicht viele Tage, bis die ersten spezialisierten Medien in der Technologie anfingen, Bildschirmfehler in ihren Testeinheiten zu melden. Unheilbarerweise musste Samsung den für die folgenden Wochen geplanten Start des Terminals absagen.
In welchem Zustand befindet sich das Samsung Galaxy Fold derzeit? Die neuesten Informationen, die wir verarbeiten, sind, dass das Samsung Galaxy Fold über den Juni hinaus verzögert werden könnte. Möglicherweise bis Juli, August und sogar September, zeitgleich mit der Einführung des Samsung Galaxy Note 10.
Unternehmensnahe Quellen haben behauptet, Samsung habe eine Schutzfolie (dieselbe, die sich in der Vergangenheit als problematisch erwiesen hat) in demselben Panel installiert, sodass das Problem theoretisch hätte gelöst werden können. Höchstwahrscheinlich befindet sich das Produkt in der Testphase, um zu vermeiden, dass es in dasselbe Gepäck fällt, dem die Marke vor Monaten ausgesetzt war.
Huawei Mate X: Einige Wochen bis zum Start
Wir konnten es während des diesjährigen Mobile World Congress sehen und sogar berühren. Nach den Daten, die das Unternehmen selbst bestätigt hat, werden Juni und Juli die Startmonate des Huawei Mate X sein.
Derzeit hat das Unternehmen keinen genauen Termin für die Markteinführung des Falttelefons angegeben. Logic sagt uns, dass es ab der zweiten Junihälfte sein wird, wenn wir die ersten Gerüchte über das flexible Handy der Marke hören.
Wenn nicht, könnte sich das Unternehmen in derselben Testphase wie Samsung mit dem Galaxy Fold befinden, um den Bildschirm des Huawei Mate X gegen alle Arten von Rückschlägen zu schlagen. Bereits in unseren ersten Tests zeigte der Bildschirm leichte Risse im Teil der Falte, so dass es nicht verwunderlich ist, dass der Terminalbildschirm denjenigen aus Shenzhen Probleme bereitete.
Und die Xiaomi Mi Fold?
Ende März veröffentlichte Xiaomi ein Video mit einem Falttelefon, dessen Design dem Huawei Mate X sehr ähnlich ist und dessen Mechanismus sich von dem der beiden asiatischen Unternehmen deutlich unterscheidet. Der Name des Geräts erhält die Bezeichnung Xiaomi Mi Fold, und obwohl wir seitdem nichts davon gehört haben, soll es die billige Alternative zum Galaxy Fold und zum Mate X sein.
Das fragliche Terminal würde eine doppelte Faltung ermöglichen, so dass wir das Gerät als gewöhnliches Telefon verwenden könnten, ohne das Aussehen oder die Abmessungen zu beeinträchtigen. Das Startdatum, das weit davon entfernt ist, nahe zu liegen, wurde noch nicht von der Marke bereitgestellt oder von einer Quelle in der Nähe gefiltert.
Ist es ein echtes Produkt oder ist das Video nur ein Prototyp? Alles deutet darauf hin, dass es mehr um die zweite als um die erste geht, obwohl es nicht verwunderlich wäre, wenn das endgültige Design sehr ähnliche Linien hätte.
Ein häufiges Problem: der Bildschirm
Wenn zu Beginn die Komponenten das Hauptproblem dieses Telefontyps waren, hat die Flugbahn der drei Marken mit ihren drei fehlgeschlagenen Starts gezeigt, dass das Problem beim Bildschirm und insbesondere bei der Haltbarkeit liegt.
Da der größte Teil der Entwicklung dieser Displays von Samsung und LG abhängt , werden die Unternehmen ihre Modelle erst dann auf dem Markt präsentieren, wenn die Technologie beider Marken ausgereift ist. Nur die Zeit wird uns zeigen, ob es sich nur um Prototypen handelt oder ob sie in nicht allzu ferner Zukunft eintreffen werden.