So bleiben die Raten von Movistar, Orange und Vodafone mit dem Ende des Roamings erhalten
Inhaltsverzeichnis:
- Movistar
- Movistar Vertragsraten
- NAME
- PREIS
- ANRUFE
- DATEN
- EXTRAKOSTEN
- Movistar Prepaid-Preise
- NAME
- PREIS
- ANRUFE
- DATEN
- EXTRAKOSTEN
- NAME
- PREIS
- ANRUFE
- DATEN
- EXTRAKOSTEN
- Orange Prepaid-Preise
- NAME
- PREIS
- ANRUFE
- DATEN
- EXTRAKOSTEN
- Vodafone
- Vodafone-Vertragstarife
- NAME
- PREIS
- ANRUFE
- DATEN
- EXTRAKOSTEN
Vodafone Prepaid-Preise- NAME
- PREIS
- ANRUFE
- DATEN
- EXTRAKOSTEN
Einen Tag nach dem historischen Ende des Roamings in Europa haben die wichtigsten spanischen Betreiber bereits ihre Mobilfunktarife mit diesen integrierten Kosten vorbereitet. Für alle, die Zweifel an Ihrer eigenen Rate haben oder die anderer Betreiber kennenlernen möchten, haben wir diesen Vergleich für Sie vorbereitet. Wir werden alle Prepaid- und Vertragstarife für Movistar, Orange und Vodafone abwickeln.
Movistar
Die aktuellen Preise von Movistar betragen vier Vertrags- und drei Prepaid-Preise. Alle von ihnen sind für das gesamte spanische Gebiet und ab dem 15. Juni auch für das Gebiet der Zone 1 (Europäischer Wirtschaftsraum) nützlich. Die Länder, aus denen der Europäische Wirtschaftsraum besteht, sind: alle EU-Länder + Island, Liechtenstein und Norwegen.
Movistar Vertragsraten
Schauen wir uns nun die Vertragssätze nacheinander an. # 2 ist das billigste, es kostet 15 Euro pro Monat. Es besteht aus Anrufen bei 0 Cent und einem Anrufaufbau von 25 Cent. Die ersten 10 SMS kosten 20 Cent und sind dann kostenlos. Für Daten werden 2 GB angeboten.
Preis Nr. 6 steigt auf 26 Euro pro Monat. Es bietet 200 Minuten Anrufe ins Festnetz und auf Mobiltelefone sowie 6 GB für die Verbindung zum Internet. Der Überschuss an gesprochenen Minuten wird mit 21 Cent pro Minute berechnet. Die ersten 10 SMS kosten 20 Cent und sind dann kostenlos.
Wir gehen zu Rate # 10. Es werden unbegrenzte Anrufe und SMS sowie eine Verbindung von bis zu 10 GB zum Surfen im Internet vorausgesetzt. Preis Nr. 10 kostet 34 Euro pro Monat. Schließlich kommen wir zu # 20. Das teuerste kostet 45 Euro und beinhaltet 20 GB Internetverbindung sowie kostenlose Anrufe und SMS.
Alle Preise beinhalten den gleichen Preis, wenn wir über das vertraglich vereinbarte GB hinausgehen. In diesem Fall werden uns 1,5 Cent für jeden neuen verbrauchten MB mit maximal 2 GB berechnet. Ein wichtiger Hinweis: Ab dem 18. Juni kosten die zusätzlichen Megabyte in allen Verträgen 2 Cent pro MB, maximal 2 zusätzliche GB. Hier ist eine kleine Tabelle, die die Informationen zusammenfasst:
Movistar Prepaid-Preise
Wir wenden uns nun den Kommentaren zu den Prepaid-Raten von Movistar zu. Es gibt drei, wie wir bereits erwähnt haben. Der Habla 6-Tarif kostet 6 Cent pro Minute (in Spanien und im EWR ab dem 15. Juni) bei 25 Cent Anrufaufbau und enthält keine Daten. Außerhalb des EWR beträgt der Anrufaufbau 36 Cent pro Minute, und der Minutensatz hängt vom Land ab. Habla 6 hat keine feste Gebühr.
Die nächste Prepaid-Rate ist # 1. Mit einer Gebühr von 9 Euro für 30 Tage sind Anrufe mit 3 Cent pro Minute und ein Anrufaufbau mit 25 Cent enthalten. Darüber hinaus bietet es 1 GB Internetverbindung.
Die letzte Prepaid-Rate ist # 2. Es wird eine feste Gebühr von 15 Euro angenommen. Beinhaltet Anrufe mit 0 Cent pro Minute und 2 GB zum Surfen im Internet. Der Anrufaufbau beträgt 25 Cent.
In den letzten beiden Tarifen kann das Surfen nur fortgesetzt werden, nachdem die vertraglich vereinbarte Verbindung überschritten wurde, wenn ein zusätzlicher Bonus von 200 MB vergeben wurde. Dieser Bonus bietet 200 MB bei maximaler Geschwindigkeit für 2 € und ist sieben Tage gültig. Eine weitere Option ist die Anmietung des täglichen Internet-Tarifs (3/300 MB bei maximaler Geschwindigkeit, gültig bis 23:59 Uhr am Browsertag).
Ausgehend vom günstigsten haben wir den Ardilla-Tarif, der 9 Euro pro Monat kostet. Anrufe kosten 1 Cent pro Minute bei einem Anrufaufbau von 20 Cent. Enthält 500 MB für die Verbindung zum Internet. Der Preis für SMS beträgt 18 Cent.
Die nächste Rate ist das Wesentliche. Beinhaltet Anrufe mit 0 Cent / Minute und einem Anrufaufbau von 20 Cent. Die Internetverbindung beträgt 1,5 GB und der Preis 13 Euro pro Monat. Nach wie vor kostet jede SMS 18 Cent.
Die Habla-Rate bietet auch eine Internetverbindung von 1,5 GB, Anrufe und SMS sind jedoch unbegrenzt. Der Preis steigt dann auf 23 Euro pro Monat.
Wir gehen weiter zu GO-Raten. Es handelt sich um teurere Tarife, die einen sehr hohen Datenverbrauch bieten sollen. Der erste, den wir kommentieren, ist das Go Play. Es bietet 100 Minuten Anrufe und 10 GB Internetverbindung. Es kostet 26 Euro pro Monat.
Der Go Up ist der nächste im Preis. Es bietet weniger Verbindungs-Megabyte als das Go Play, 8 GB, aber andererseits haben wir unbegrenzte Anrufe. Der Preis beträgt 33 Euro pro Monat.
Schließlich kommen wir zum Go Top. Diese Rate beinhaltet unbegrenzte Anrufe und 20 GB, um mit 4G im Internet zu surfen. Der Preis beträgt 45 Euro pro Monat.
Alle Anrufe enthalten eine voraktivierte Rate für den Fall, dass wir alle vertraglich vereinbarten Megabyte ausgeben. Für jeweils 100 MB werden zusätzliche 1,5 Euro berechnet. Wenn wir möchten, können wir es deaktivieren und mit reduzierter Geschwindigkeit weiter surfen.
Orange Prepaid-Preise
Schauen wir uns nun die Prepaid-Preise von Orange an. Es gibt fünf von ihnen, und sie decken eine breite Palette von Preisen ab. Der Habla-Tarif kostet 6 Cent pro Minute, ohne Fixkosten und ohne Internetverbindung. Der Navega-Tarif kostet 9 Euro und beinhaltet 1 GB Internetverbindung und Anrufe mit 0 Cent pro Minute. In beiden Fällen beträgt der Anrufaufbau 20 Cent und die Textnachrichten 18 Cent.
Wir gehen weiter zu den Go Prepaid-Tarifen. Der Go Walk kostet 10 Euro und bietet für 30 Tage 1,5 GB Verbindung und 20 Minuten Anrufe. Sobald die Minuten abgelaufen sind, würden Anrufe 6 Cent pro Minute kosten.
Die Go Run-Rate kostet 15 Euro und beinhaltet 2,5 GB Internetverbindung und 40 Minuten Anrufe. Schließlich erhöht der Go Fly die Internetverbindung auf 3,5 GB und beinhaltet 80 Minuten. Es kostet 20 Euro. In beiden Fällen wird der Überschuss an gesprochenen Minuten mit 6 Cent pro Minute berechnet. Wir sehen es ganz deutlich in dieser Tabelle:
Vodafone
Wir haben die Auswahl mit Vodafone abgeschlossen. Der rote Betreiber hat das Ende des Roamings genutzt, um einen Dienst anzubieten, der derzeit von niemandem erreicht wird. Die Anrufe und die Verbindung eines jeden Tarifs gelten für Spanien, die Länder der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz, Albanien, die Türkei und schließlich die Vereinigten Staaten.
Vodafone-Vertragstarife
Schauen wir uns die Preise von Vodafone an. Am billigsten ist die Mini Voice, die Anrufe mit 0 Cent pro Minute mit einem Anrufaufbau von 25 Cent und SMS mit 12 Cent umfasst. Für das Internet beinhaltet die Rate 100 MB Verbindung zum Surfen mit reduzierter Geschwindigkeit. Der Preis beträgt 10 Euro.
Der Mini S kostet 16 Euro pro Monat. Es bietet Anrufe bei 0 Cent mit einem Aufbau von 25 Cent und 2 GB Verbindung zum Navigieren.
Wir sind im Smart S angekommen. Dieser Tarif beinhaltet 200 Minuten Telefonieren und 6 GB Internetverbindung und kostet 27 Euro pro Monat.
Red M ist der nächste im Preis. Es kostet 37 Euro pro Monat und verfügt über 10 GB Internetverbindung und unbegrenzte Anrufe. Schließlich kostet Red L 47 Euro und hat auch unbegrenzte Anrufe, erhöht aber die Verbindung auf 20 GB.
Mit Ausnahme der Mini-Voice-Rate sind SMS kostenlos und die zusätzlichen Verbindungs-Megabyte werden mit 2 Euro pro 200 MB bis zu 2 GB berechnet.
Darüber hinaus bieten alle Tarife derzeit einen Rabatt von 20% des Preises für sechs Monate, wenn wir die Vertragsabwicklung online durchführen.
Vodafone Prepaid-Preise
Wir beenden die Analyse mit einem Blick auf die Prepaid-Preise von Vodafone. Am billigsten ist Vodafone Fácil, das keinen festen Preis hat und Anrufe mit 6 Cent pro Minute ohne Internetverbindung anbietet. Der Anrufaufbau kostet 25 Cent.
Das Vodafone Fácil Smartphone kostet 30 Tage lang 5 Euro und enthält 500 MB für die Verbindung zum Internet. Anrufe kosten 6 Cent pro Minute und der Anrufaufbau 25 Cent.
Wir gehen zum Vodafone Yuser Tarif. Es kostet 10 Euro und beinhaltet 15 Minuten Anruf und 2,4 GB Navigation. Der Vodafone Superyuser bietet 30 Minuten und 4 GB Anschluss und kostet 15 Euro. Zuletzt haben wir den Vodafone Megayuser. Der Preis beträgt 20 Euro und beinhaltet 7 GB Verbindung und 60 Minuten zum Telefonieren.
In jedem Fall wird SMS mit 12 Cent berechnet. Für das Internet wird der Überschuss an Megabyte mit 2 Euro pro 200 MB und maximal 1 GB pro Tag berechnet.
Dies waren alles Movistar-, Orange- und Vodafone-Tarife. Wie Sie sehen können, haben sich alle an das Roaming angepasst, aber einige mehr als andere. Vodafone umfasst die Europäische Union und ihre Umgebung sowie die USA, während Orange und Movistar in der Mitte liegen, einschließlich der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums, aber die USA auslassen.