Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Gleiches Design und unterschiedliche Bildschirme und Abmessungen
- Mediatek gegen Qualcomm
- Gleiches Fotoset mit kleinen Unterschieden
- Preis und Verfügbarkeit von Realme 7 und Realme 7 Pro in Spanien
Trotz der Tatsache, dass der 7er bereits Anfang November von der Marke vorgestellt wurde, war seine Ankunft auf dem europäischen Kontinent ein Rätsel gewesen. Wir sprechen über Realme 7 und Realme 7 Pro, das Smartphone-Duo, das der 6er-Serie vorausgeht. Jetzt zeigt das Unternehmen seine beiden neuen Mittelklasse-Terminals in Spanien mit Preisen, die das Verbot billiger Telefone erneut eröffnen. Alle mit für das High-End typischen Spezifikationen wie der 65-W-Schnellladung, dem AMOLED-Bildschirm oder der 90-Hz-Frequenz.
Datenblatt
Realme 7 | Realme 7 Pro | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,6 Zoll groß mit Full HD + Auflösung, IPS LCD-Technologie und 90 Hz Frequenz | 6,4 Zoll groß mit Full HD + Auflösung und AMOLED-Technologie |
Hauptkammer | - Hauptsensor mit 64 Megapixeln und Brennweite 1: 1,8
- Sekundärsensor mit 8 Megapixeln mit Weitwinkelobjektiv und Brennweite 1: 2,3 - Tertiärsensor mit 2 Megapixeln mit Tiefenlinse, Monochrom-Kolorimetrie und Brennweite 1: 2,4 - Quartärsensor 2 Megapixel mit Makroobjektiv und 1: 2,4-Brennweite |
- Hauptsensor mit 64 Megapixeln und Brennweite 1: 1,8
- Sekundärsensor mit 8 Megapixeln mit Weitwinkelobjektiv und Brennweite 1: 2,3 - Tertiärsensor mit 2 Megapixeln mit Tiefenlinse, Monochrom-Kolorimetrie und Brennweite 1: 2,4 - Quartärsensor 2 Megapixel mit Makroobjektiv und 1: 2,4-Brennweite |
Die Kamera macht Selfies | 16-Megapixel-Hauptsensor | 32-Megapixel-Hauptsensor |
Interner Speicher | 64 und 128 GB | 128 GB |
Erweiterung | Über Micro-SD-Karten | Über Micro-SD-Karten |
Prozessor und RAM | Mediatek Helio G95
GPU Mali G75 MP4 6 und 8 GB RAM |
Snapdragon 720G
GPU Adreno 618 6 und 8 GB RAM |
Schlagzeug | 5.000 mAh mit 30 W Schnellladung | 4.500 mAh mit 65 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 unter Realme UI | Android 10 unter Realme UI |
Verbindungen | 4G LTE, WiFi 802.11 a / b / g / n / ac, Bluetooth 5.0, GPS + GLONASS, Kopfhörerbuchse und USB Typ C. | 4G LTE, WiFi 802.11 a / b / g / n / ac, Bluetooth 5.1, GPS + GLONASS Dual, Kopfhörerbuchse und USB Typ C. |
SIM | Dreifache Nano-SIM | Dreifache Nano-SIM |
Design | Herstellung in Glas und Metall
Farben: Schwarz und Grün |
Hergestellt in Polycarbonat
Farben: Schwarz, Grün und Pink |
Maße | 162,3 x 75,4 x 9,4
Millimeter und 196 Gramm |
160,9 x 74,3 x 8,7 Millimeter und 182 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor an der Seite, Gesichtsentriegelung per Software, 30 W Schnellladung, Triple Nano SIM | Fingerabdrucksensor unter dem Display, Software-Gesichtsentriegelung, 30 W Schnellladung, Triple-Nano-SIM |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | Ab 200 Euro | Ab 250 Euro |
Gleiches Design und unterschiedliche Bildschirme und Abmessungen
So ist es auch. Obwohl der Name uns dazu anregen mag, anders zu denken, ist die Wahrheit, dass das Realme 7 größer ist als sein älterer Bruder, insbesondere 6,6 Zoll, verglichen mit dem 6,4 des Realme 7 Pro. Ein weiterer Unterschied, den wir finden zwischen diesen beiden Terminals entsteht aus der Bildschirmtechnologie. Während das Realme 7 aus einem IPS-LCD- Panel mit einer Frequenz von 90 Hz besteht, entscheidet sich das Realme 7 Pro für ein AMOLED-Panel mit 60 Hz.
Beide haben die gleiche Auflösung (Full HD +), obwohl das Realme 7 Pro aufgrund der Natur von AMOLED-Bildschirmen einen Fingerabdrucksensor unter dem Bedienfeld hat. Der Realme 7 seinerseits entscheidet sich für eine seitliche Position, um die gesamte Rückseite freizugeben.
Apropos Rückseite der beiden Terminals: Der einzige spürbare Unterschied besteht im Kameramodul: beim Realme 7 länger und beim Pro-Modell breiter. Natürlich ist der Realme 7 auch schwerer und dicker: 196 Gramm und 9,4 Millimeter gegenüber 182 Gramm und 8,7 Millimeter.
Mediatek gegen Qualcomm
Im technischen Bereich sind die Unterschiede ebenfalls signifikant. Das Realme 7 verfügt über eine Konfiguration, die von einem Mediatek-Prozessor, dem Helio G95, unterstützt wird , sowie über 6 und 8 GB RAM und 64 und 128 GB Speicher. Das Realme 7 Pro verwendet dagegen einen Snapdragon 720G mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher.
Die übrigen technischen Daten sind praktisch identisch, mit Ausnahme der Bluetooth-Verbindung (5.0 gegenüber 5.1-Version des Realme 7 Pro) und des GPS (doppelte Verbindung im Fall des Realme 7 Pro). Beide verfügen über Dualband-WLAN, USB Typ C und eine 3,5-Millimeter- Kopfhörerbuchse.
Abgesehen von den oben erwähnten technischen Unterschieden besteht der größte Unterschied zwischen den beiden Terminals im Abschnitt über das Laden und die Autonomie. Einerseits verfügt der Realme 7 Pro über einen 4.500-mAh-Akku und ein 65-W-Schnellladesystem. Beim Realme 7 verfügt das Telefon über einen 5.000-mAh-Akku und eine 30-W-Last.
Gleiches Fotoset mit kleinen Unterschieden
Realme hat nicht auf die Unterscheidung zwischen seinen beiden Mittelklasse-Modellen gesetzt. Tatsächlich verwenden beide Terminals das gleiche Fotoset auf der Rückseite. Es handelt sich um vier 64-, 8-, 2- und 2-Megapixel- Kameras mit der üblichen Sensorkonfiguration: Hauptsensor, Weitwinkelobjektiv, Tiefensensor und Makroobjektiv. Es ist zu beachten, dass der Hauptsensor in beiden Fällen von Sony signiert ist, einem Sensor, der auch in 4K aufnehmen kann.
An der Vorderseite entscheiden sich die beiden Anschlüsse für einen einzelnen Sensor, obwohl die Unterschiede deutlicher sind. Während das Realme 7 über einen 16-Megapixel-Sensor verfügt, verfügt das Pro-Modell über einen 32-Megapixel-Sensor.
Preis und Verfügbarkeit von Realme 7 und Realme 7 Pro in Spanien
Wir kommen zum interessantesten Abschnitt von allen, dem Preis. Realme hat gerade bekannt gegeben, dass die beiden Terminals ab dem 13. Oktober in unserem Land verfügbar sein werden. Die vom Hersteller angekündigte Preis-Roadmap lautet wie folgt:
- Realme 7 mit 4 und 64 GB: 180 Euro
- Realme 7 mit 6 und 64 GB: 200 Euro
- Realme 7 mit 8 und 128 GB: 250 Euro
- Realme 7 Pro mit 8 und 128 GB: 300 Euro
Realme hat angekündigt, dass die Garantie auf seine Geräte gemäß den Richtlinien anderer Unternehmen auf 3 Jahre verlängert wird.
![Realme 7 und 7 Pro: Die Mittelklasse-Kleider mit 90 Hz, 65 W und Amol-Bildschirm Realme 7 und 7 Pro: Die Mittelklasse-Kleider mit 90 Hz, 65 W und Amol-Bildschirm](https://img.cybercomputersol.com/img/precios/734/realme-7-y-7-pro-la-gama-media-se-viste-con-90-hz.jpg)