Reparieren Sie ein nasses Handy: Mythen und Tricks, die funktionieren und die Sie nicht kannten
Inhaltsverzeichnis:
- Denken Sie nicht einmal daran, einen Fön zu verwenden, um Ihr nasses Handy zu reparieren
- Die Reismethode funktioniert (aber nicht immer)
- Die beste Methode, um unser Handy zu retten, ist ... Alkohol!
- Im Internet wird ein Produkt verkauft, das verspricht, mein Handy wiederzubeleben. Funktioniert es?
- Fazit: Schalten Sie das Handy so schnell wie möglich aus und wenden Sie keine Wärme an
Obwohl der Schutz von IP67 und IP68 in Mobiltelefonen allmählich eingeführt wird, ist die Wahrheit, dass die meisten Mittelklasse- und Low-End-Telefone diese Art der Zertifizierung nicht haben. Hinzu kommt, dass die Modelle, aus denen diese Zertifizierung besteht, nicht von Schäden durch Flüssigkeiten befreit sind. Tatsächlich empfehlen die Hersteller selbst, Ihre Geräte nicht in Wasser zu tauchen. Wenn Sie so weit gekommen sind, ist Ihr Handy mit Wasser in Kontakt gekommen. Das Eintauchen des Mobiltelefons in Reis oder das Aufbringen von heißer Luft sind einige der beliebtesten Lösungen, die wir online finden können. Aber welche dieser Tricks funktionieren und welche sind Mythen? Wir sehen es.
Denken Sie nicht einmal daran, einen Fön zu verwenden, um Ihr nasses Handy zu reparieren
Es mag unlogisch klingen, aber die Wahrheit ist, dass das Anwenden von Wärme auf das Telefon kontraproduktiv sein kann. Erstens, weil es uns nichts nützt. Und zweitens, weil es das Motherboard des Telefons beschädigen kann. Die Gründe sind einfach: Wenn Sie Luft durch die Anschlüsse des Telefons blasen, werden die in das Motherboard eingetauchten Flüssigkeiten nicht entfernt. Tatsächlich ist es wahrscheinlich, dass der selbst erzeugte Wasserdampf die Komponenten oxidiert, was zu irreparablen Schäden an bestimmten elektronischen Elementen führt.
Hinzu kommt, dass durch die Anwendung von Wärme auf bestimmte Komponenten einige Kunststoff- oder Metallteile beschädigt werden können. Der Akku ist einer der wärmeempfindlichsten Gegenstände. Auch die Koaxialkabel, die die Verbindung von der Netzwerkantenne zum Motherboard führen. Und so mit Dutzenden von Komponenten.
Die Reismethode funktioniert (aber nicht immer)
Ein weiterer Trick, der als Lösung zur Reparatur eines nassen Mobiltelefons verkauft wird, besteht darin, das Gerät in Reis einzutauchen. Theoretisch nimmt dieses Getreide Feuchtigkeit aus der Umgebung auf, um seine eigene Faser zu mästen. Tatsächlich ist es so, aber dies bedeutet, dass es als endgültige Lösung dient, um ein in Wasser getauchtes Mobiltelefon zu retten.
Das erste, was wir berücksichtigen müssen, ist die Art des Wassers: Es ist nicht dasselbe, das Telefon in frisches Wasser zu tauchen als in Salzwasser. Wenn es das letztere ist, wird das Gerät höchstwahrscheinlich nicht überleben. Das Salz und die verschiedenen Sedimente verursachen Korrosion in den Bauteilen, die selten eine Lösung haben. Im ersten Fall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, das Telefon zu retten, wenn noch keine Korrosion vorliegt.
Der ideale Weg, um ein nasses Mobiltelefon mit dieser Methode zu reparieren, besteht darin, das Gehäuse des Telefons zu zerlegen. Zum Beispiel die hintere Abdeckung, der Ladeanschluss und sogar der Akku. Wenn dies nicht möglich ist, besteht die einzig praktikable Lösung darin, das Mobiltelefon sofort auszuschalten, es in Reis zu tauchen und viel und gut zu beten. Es ist ratsam , das Telefon mindestens 24 Stunden ruhen zu lassen, obwohl es am besten ist, es mindestens 48 oder sogar 72 Stunden in viel Reis zu lassen.
Die beste Methode, um unser Handy zu retten, ist… Alkohol!
Aber keinen Alkohol oder Alkohol aus dem Medizinschrank trinken, nein. Isopropylalkohol, obwohl wir bei schlechten auch auf Medikamentenschrankalkohol zurückgreifen können, solange seine Mindestkonzentration 97% beträgt.
Im Gegensatz zu Wasser verdunstet Alkohol fast sofort. Der Schlüssel zur Verwendung von Alkohol mit einer hohen Konzentration liegt darin, dass er das Wasser mit sich führen kann. Kurz gesagt: Um ein in Wasser nasses Handy zu reparieren, müssen wir das Gerät in Alkohol tauchen. Ja, du hast es richtig gelesen. In Alkohol.
Idealerweise sollte dies durch Entfernen der Batterie und bestimmter korrosionsempfindlicher Komponenten erfolgen. Da dies bei den meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Modellen nicht möglich ist, müssen wir uns darauf beschränken, das Telefon auszuschalten und einige Minuten in Alkohol ruhen zu lassen. 2, 3, 4 oder sogar 10 Minuten. Genug, um alle Orte zu durchdringen.
Zum Schluss trocknen wir das Telefon mit saugfähigem Papier, um die gesamte Flüssigkeit aus dem Gehäuse zu entfernen. Wir können diese Methode mit dem Reis-Trick kombinieren, um die Wirksamkeit der beiden Methoden zu maximieren. Natürlich zuerst in Alkohol und dann in Reis, um Korrosion der Komponenten zu vermeiden.
Im Internet wird ein Produkt verkauft, das verspricht, mein Handy wiederzubeleben. Funktioniert es?
In den letzten Jahren haben Dutzende von Produkten das Internet mit dem Versprechen erreicht, jedes nasse Handy wiederzubeleben. Eines dieser Produkte ist Waterrevive Blue, eine Flüssigkeit, die nach den Worten des Unternehmens selbst eine Wirksamkeit von 98% bietet. Aber funktioniert es wirklich?
Die Wahrheit ist, dass dies der Fall ist oder zumindest in den meisten Fällen. Es ist auch kein Allheilmittel. Diese Arten von Produkten basieren im Allgemeinen auf einer Art Isopropylalkohol, der zur Reinigung elektronischer Komponenten bestimmt ist. Tatsächlich ähneln die Indikationen für diese Produkte normalerweise den in den vorhergehenden Absätzen genannten: Tauchen Sie das Telefon einige Minuten in die Flüssigkeit, lassen Sie es auf einer Oberfläche ruhen und schalten Sie es nach den ersten 24 Stunden ein.
Wenn kein Kurzschluss aufgetreten ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Telefon wiederbelebt wird. Es kann auch vorkommen, dass sich das Gerät einschaltet, aber nicht auf Berührungen auf dem Bildschirm reagiert oder keine Töne vom Lautsprecher ausgeben kann. Dies liegt daran, dass einige Komponenten kurzgeschlossen wurden. Die Lösung besteht darin, die betreffende Komponente auszutauschen.
Fazit: Schalten Sie das Handy so schnell wie möglich aus und wenden Sie keine Wärme an
So ist es auch. Die erste Ursache für Flüssigkeitsschäden ist nicht die Flüssigkeit selbst, sondern Korrosion und Kurzschluss. Durch sofortiges Ausschalten des Mobiltelefons können wir den zweiten vermeiden. Wenn wir die richtige Methode befolgen, können wir die erstere vermeiden. Natürlich müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass wir unter keinen Umständen Wärme auf das Gerät anwenden können, so unlogisch es auch erscheinen mag. Neben der wahrscheinlichen Korrosion bestimmter Komponenten ist es sehr wahrscheinlich, dass einige Elemente durch den Kreuzkümmel beschädigt werden. Also aus Trocknern oder Heißluftpistolen.
![Reparieren Sie ein nasses Handy: Mythen und Tricks, die funktionieren und die Sie nicht kannten Reparieren Sie ein nasses Handy: Mythen und Tricks, die funktionieren und die Sie nicht kannten](https://img.cybercomputersol.com/img/trucos/692/reparar-un-m-vil-mojado.jpg)