Samsung Galaxy S2, Präsentation der Galaxy S2 am 13. Februar mit einer Vorschau am 1. Februar
13. Februar. Unterschreiben Sie diesen Tag im Kalender. Der Tag vor dem Start des Mobile World Congress 2011 verspricht intensiv zu werden, insbesondere nach der heutigen Ankündigung durch das koreanische Samsung. Der zweitgrößte Mobiltelefonhersteller der Welt hat eine kleine Kampagne gestartet, um Aufregung zu erzeugen. Dabei sehen wir ein Samsung Galaxy S neben einem leeren Raum mit der Aufschrift "Evolution ist Schicksal".
Die Botschaft ist klar: An diesem Tag wird die neue Version des Mobiltelefons vorgestellt, die 2010 für Samsung so erfolgreich war. Für die Ungeduldigsten hat der Hersteller außerdem dafür gesorgt, dass es am Dienstag, dem 1. Februar, einen kleinen Vorschuss gibt .
Die Präsentation des nächsten Samsung Galaxy S2 (oder zumindest dessen, was das Unternehmen selbst als nächsten Schritt in der Evolutionsleiter von Smartphones präsentiert, die seine Fabriken verlassen) wird im Palau Sant Jordi stattfinden, was mit Spannung erwartet wird interessant.
Bisher hat das koreanische Unternehmen nichts über den Nachfolger des Samsung Galaxy S (dem Terminal, das im vergangenen Jahr mehr als zehn Millionen Einheiten verkauft hat) berichtet, obwohl die Lügen bereits die ersten Lecks von Bildern und Daten präsentiert haben.
Und für ein Beispiel einen Knopf. Es ist die Rede davon, dass das Samsung Galaxy S2 einen 1-GHz-Dual-Core-Prozessor (wahrscheinlich das Samsung Orion) oder einen 1,2-GHz-Single- Core- Chip haben könnte. In Bezug auf den Bildschirm wird die Galaxy- Reihe weiter wachsen und sich in einem 4,3-Zoll-Super-AMOLED-2-Panel befinden, der neuen Generation dieser Art von Oberflächen mit hoher Helligkeit und Kontrast, die den Akku des Geräts wie kein anderer rentabel macht.
Es würde auch eine 8-Megapixel-Kamera mit zwei LED-Blitzen ausstatten , die FullHD-Videos aufzeichnen, sowie die neueste Version von Googles Betriebssystem: Android 2.3 Gingerbread.
Weitere Neuigkeiten zu… Android, Samsung, Samsung Galaxy S.