Inhaltsverzeichnis:
Das südkoreanische Unternehmen hat die neuen Galaxy A6s und Galaxy A9s in China vorgestellt. Während der Präsentationsveranstaltung hat Samsung sein erstes All-Screen-Terminal gezeigt, und es wird buchstäblich so sein, ohne Frames auf dem Bildschirm. Dies ist das Galaxy A8s. Wie wird Samsung vorgehen, um die Komponenten in ein Display ohne Rahmen aufzunehmen?
Nein, das erste Samsung-Terminal mit rahmenlosem Bildschirm hat keine Kerbe auf der Vorderseite, wie dies bei den neuen Apple iPhones der Fall ist. In diesem Fall fügt Samsung ein Loch in den Bildschirm ein, um die Frontkamera aufzunehmen. Es ist etwas, das wir bereits in dem seltsamen Patent und Leck gesehen hatten. Dieses Loch nimmt etwas Platz auf dem Bildschirm ein und kann fast überall auf der Vorderseite platziert werden. Daher ist es nicht so missbräuchlich wie eine Kerbe. Es gibt jedoch keine Details darüber, wie dieses Loch funktioniert, da es in einigen Situationen ärgerlich sein kann, z. B. beim Anzeigen von Inhalten im Vollbildmodus oder beim Spielen von Spielen.
Ein Loch im Bildschirm, Samsungs Lösung für rahmenlose Panels
Ein Firmenpatent zeigt ein System von Löchern unter dem Terminalbildschirm.
Ein Patent zeigte eine sehr interessante Form: Das Loch würde sich unter dem Bildschirm befinden. Wenn wir die Kamera nicht benötigen, wird sie von den Pixeln auf dem Bildschirm verdeckt. Für den Fall, dass wir die Frontkamera benötigen, würden die Pixel das Licht hereinlassen, um das Bild aufzunehmen. Ein weiterer praktischerer Weg ist, dass durch Software ein schwarzes Band erstellt wird, das einen Rahmen simuliert und nur die Kamera aufnimmt.
Es scheint, dass wir eine Weile warten müssen, bis wir mehr Details wissen, da das Galaxy A8 laut enthüllten Berichten Anfang 2019 auf den Markt kommen könnte. Wir wissen nicht, ob diese Technologie auch in Samsung im Galaxy S10 implementiert wird, obwohl es nicht überraschend wäre, da das Unternehmen verschiedene Modelle vorbereitet und man diesen Bildschirm mit kaum Rahmen tragen könnte.
Via: Sammobile.
