Samsung und Nokia schließen 2012 als Weltmarktführer in der Mobiltelefonie ab
Die wichtigsten Hersteller, die sich dem Mobilfunksektor widmen, haben bereits ihre Bilanzen für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht, und mit ihnen sind die Konten fertig, die zeigen, wie sich die einzelnen Unternehmen im letzten Jahr entwickelt haben. In diesem Sinne behalten das südkoreanische Samsung und das finnische Nokia ihren Status als führendes Unternehmen im Bereich der Mobiltelefonie. Das asiatische Unternehmen schließt 2012 mit einem Marktanteil von 23,7 Prozent, ausgedrückt in 406 Millionen verkauften Terminals. die europäische, die ihrerseits erhält 19,6 Prozent der Torte für Telefonie, dank derIm Laufe des Jahres wurden mehr als 335 Millionen Mobiltelefone verkauft.
Es ist interessant, wie die ersten beiden Positionen noch von diesen Firmen besetzt werden. Die Reihenfolge, in der jeder seine Position beibehält, hat sich jedoch seit der letzten Jahresbilanz geändert. Und ist, dass am Anfang des Jahres 2012, Samsung war an zweiter Stelle mit einer 19,3 Prozent Präsenz und Nokia zunächst mit einem 24,3 - Prozent - Anteil. In diesem Sinne hat sich die intensive Handelspolitik des südkoreanischen Unternehmens ausgezahlt, während die Änderung der Strategie des finnischen Unternehmens, das sich in Richtung einer größeren Bedeutung seines Katalogs von Smartphones mit Windows Phone verlagert hat, die Zahl belastet hätte Ausrüstung verkauft, obwohl erDer wirtschaftliche Nutzen wurde in diesem quantitativen Rückgang nicht zum Ausdruck gebracht.
Der Hersteller, der am stärksten im Verkauf von Mobiltelefonen wächst, ist Apple. Der nordamerikanische Terminal verzeichnete ein Wachstum von fast 47 Prozent im Terminalgeschäft, und obwohl seine Marktpräsenz auf acht Prozent begrenzt ist, entfallen auf diese Zahl nicht weniger als 136,8 Millionen verkaufte Einheiten.
Die Überraschung ist jedoch in der chinesischen ZTE. Das Unternehmen belegt den vierten Platz, ausgedrückt in 65 Millionen verkauften Telefonen, was 3,8 Prozent des gesamten Marktvolumens entspricht. Das südkoreanische LG schließt diese Top 5 und hält den Puls mit 3,3 Prozent des Kuchens und fast 56 Millionen im Jahr 2012 vermarkteten Mobiltelefonen. Übrigens ist es der letztgenannte Hersteller, der den größten Einbruch des Jahres verzeichnet hat: Sein Rückgang äußerte sich in einem Umsatzverlust von 36,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mehl aus einer anderen Tasche ist aus verschiedenen Gründen der spezifische Markt für Smartphones (Smartphones). Auch hier gibt Samsung das Tempo vor. Keine Überraschung beide jedoch 215.800.000 Geräte im Jahr 2012 verkauft „ “ dass bereits eine beträchtliche Zahl ist, da die Konten für mehr als die Hälfte der Business - Telefonie „“ als Wachstum Pose im Vergleich zu 2011: nicht weniger als 129,1 Prozent. Insgesamt trugen fast 40 Prozent der im vergangenen Jahr verkauften Smartphones das Samsung-Logo.
Auf dem zweiten Platz nach dieser Rangliste wuchs auch der kalifornische Apfel, wenn auch mit weniger Umdrehungen. Die Umsatzsteigerung betrug fast 47 Prozent und registrierte 136,8 Millionen iPhones aller Modelle, die zwischen Januar und Dezember 2012 verkauft wurden. Somit sind 25,1 Prozent des Kuchens auf dem Smartphone-Markt mit Apfelgeschmack.
Der Rest der Firmen auf der Liste der fünf Hersteller, die die meisten Smartphones verkauften, verzeichnete einen Rückgang ihres Geschäfts. Somit ist sowohl Nokia (6,4 Prozent Anteil im Jahr 2012), HTC und RIM (sechs Prozent pro Stück) und Aggregat andere Unternehmen in dieses Segment gewidmet (16,9 Prozent insgesamt) zeigten einen Fall, dass Angesichts des Anstiegs um 10,1 Prozent in diesem Markt wurde er von Apple und vor allem von Samsung übernommen.
Quelle: IDC
![Samsung und Nokia schließen 2012 als Weltmarktführer in der Mobiltelefonie ab Samsung und Nokia schließen 2012 als Weltmarktführer in der Mobiltelefonie ab](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/996/samsung-y-nokia-cierran-2012-como-l-deres-mundiales-en-telefon-m-vil.jpg)