Huawei p30 lite neue Ausgabe vs p30 lite: alle Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Mehr RAM und Speicher
- Selfie-Kamera verbessert sich leicht
- Software ist ebenfalls betroffen
- Sehr wenig Preisunterschied
- Datenblatt
Anfang des Jahres brachte Huawei offiziell die Huawei P30 Lite New Edition auf den Markt, eine etwas erneuerte Version des ursprünglichen P30 Lite, die einige der technischen Eigenschaften seines Gegenstücks verbessert. Und trotz der Tatsache, dass die beiden Terminals das Design und einen Großteil des technischen Datenblatts gemeinsam haben, liegt es aufgrund der Unterschiede in der P30 Lite New Edition einen Schritt über dem Modell, das ursprünglich im Jahr 2019 vorgestellt wurde Wir haben einen Vergleich mit dem Paar durchgeführt, um alle Unterschiede zwischen dem Huawei P30 Lite New Edition und dem P30 Lite zu analysieren.
Mehr RAM und Speicher
Die neue Generation hat die Speicherkonfiguration des Huawei P30 Lite erheblich verbessert. Zum einen wird der RAM-Speicher im Vergleich zu 4 GB des Originalmodells auf 6 GB erweitert. Diese Verbesserung wirkt sich auch auf den internen Speicher aus: Jetzt verfügt er über 256 GB anstelle der 128 GB des P30 Lite.
Leider verfügt das Telefon weiterhin über die eMMC 5.1-Technologie, eine Art Speicher mit langsameren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als die von UFS-Speichern bereitgestellten. Der Kirin 710-Prozessor und die NFC-Konnektivität bleiben ebenfalls erhalten.
Selfie-Kamera verbessert sich leicht
Die zweite Hardware-Neuheit befindet sich in der Frontkamera. Während das Originalmodell einen 24-Megapixel-Sensor mit einer Brennweite von 1: 2,0 verwendet, entscheidet sich die Huawei P30 Lite New Edition für eine 32-Megapixel-Kamera mit derselben Brennweite wie die Frontkamera des Vorgängers.
In Ermangelung einer Bestätigung durch das Unternehmen finden wir den gleichen Sensor wie beim P30 und beim P30 Pro. Die Verbesserungen gegenüber dem Originalsensor gehen genau von der Auflösung aus, die die endgültige Qualität der Fotos in Bezug auf die Definition beeinflussen sollte.
Software ist ebenfalls betroffen
Oder zumindest anfangs. Die Huawei P30 Lite New Edition wurde mit der Android 9 Pie-basierten Version von EMUI 9.1 veröffentlicht. Aufgrund von Nachteilen wurde das Original P30 Lite mit EMIU Version 9.0 veröffentlicht. Beide Terminals haben bereits heute EMUI 10.
Leider hat Huawei keine Pläne, eines der beiden Terminals auf EMUI 10.1, die neueste stabile Version der Herstellerschicht, zu aktualisieren. Trotzdem ist nicht ausgeschlossen, dass für diese beiden Telefone ein zukünftiges Update angekündigt wird, obwohl derzeit keine offizielle Bestätigung vorliegt. Die gute Nachricht ist, dass beide Telefone über Google-Dienste verfügen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen beschlossen, die Hardware des im letzten Jahr veröffentlichten Modells beizubehalten.
Sehr wenig Preisunterschied
Der Preis der beiden Terminals zum Zeitpunkt ihrer Abreise betrug 350 Euro für die einzigen beiden Versionen mit 6 und 256 GB der P30 Lite New Edition und 4 und 128 GB der ursprünglichen P30 Lite. Derzeit können wir das Modell im Jahr 2020 für 250 Euro im offiziellen Huawei Store auf den Markt bringen.
Wenn wir uns für das P30 Lite von 2019 entscheiden, müssen wir auf Drittanbieter wie Amazon oder eBay zurückgreifen. Leider hat Huawei dieses Modell eingestellt, um der P30 Lite New Edition eine größere Bedeutung zu verleihen. Der Marktpreis des letzteren liegt bei 210 Euro, obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass es in den meisten Geschäften, in denen es derzeit verkauft wird, nicht vorrätig ist.
Datenblatt
Huawei P30 Lite Neuauflage | Huawei P30 Lite | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,15 Zoll groß mit Full HD + -Auflösung (2.313 x 1.080), IPS-LCD-Technologie und einem Verhältnis von 19,5: 9 | 6,15 Zoll groß mit Full HD + -Auflösung (2.313 x 1.080), IPS-LCD-Technologie und einem Verhältnis von 19,5: 9 |
Hauptkammer | -
Hauptsensor mit 48 Megapixeln und Brennweite 1: 1,8 - Sekundärsensor mit Weitwinkelobjektiv 120º, 8 Megapixel und Brennweite 1: 2,4 - Tertiärsensor mit Tiefenlinse 2 Megapixel und Brennweite 1: 2,4 |
-
Hauptsensor mit 48 Megapixeln und Brennweite 1: 1,8 - Sekundärsensor mit Weitwinkelobjektiv 120º, 8 Megapixel und Brennweite 1: 2,4 - Tertiärsensor mit Tiefenlinse 2 Megapixel und Brennweite 1: 2,4 |
Die Kamera macht Selfies | 32-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite | 24-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite |
Interner Speicher | 256 GB eMMC 5.1-Typ | 128 GB eMMC 5.1-Typ |
Erweiterung | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB |
Prozessor und RAM | Kirin 710
GPU Mali G51 MP4 6 GB RAM |
Kirin 710
GPU Mali G51 MP4 4 GB RAM |
Schlagzeug | 3.340 mAh mit 18 W Schnellladung | 3.340 mAh mit 18 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9 Pie unter EMUI 9.1 | Android 9 Pie unter EMUI 9 |
Verbindungen | 4G LTE, Dualband-WLAN 802.11 a / b / g / n, Bluetooth 4.2, GPS + GLONASS, NFC, Kopfhörerbuchse, UKW-Radio und USB Typ C 2.0 | 4G LTE, Dualband-WLAN 802.11 a / b / g / n, Bluetooth 4.2, GPS + GLONASS, NFC, Kopfhörerbuchse, UKW-Radio und USB Typ C 2.0 |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Aus Metall und Glas
Farben: Blau, Perlmutt und Schwarz |
Aus Metall und Glas
Farben: Blau, Perlmutt und Schwarz |
Maße | 152,9 × 72,7 × 7,4 Millimeter und 159 Gramm | 152,9 × 72,7 × 7,4 Millimeter und 159 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor, Software-Gesichtsentsperrung, 18-W-Schnellladung und NFC für mobile Zahlungen | Fingerabdrucksensor, Software-Gesichtsentsperrung, 18-W-Schnellladung und NFC für mobile Zahlungen |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 350 Euro | 350 Euro |
