Huawei p30 pro vs p30 pro neue Ausgabe: alle Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Gleiches Design mit verschiedenen Farben
- Die Speichermenge ist der wichtigste technische Unterschied
- Software: EMUI 10 vs EMUI 10.1
- Der Preis als Differenzpunkt
- Datenblatt
Im vergangenen Mai brachte Huawei die Huawei P30 Pro New Edition auf den Markt, eine etwas vitaminisierte Version des Huawei P30 Pro, die im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht wurde. Trotz der Tatsache, dass das Telefon einen Großteil des Datenblatts von seinem Gegenstück erbt, gibt es in Wahrheit einige mehr oder weniger greifbare Unterschiede. Diese Unterschiede wirken sich auch auf den Preis aus. Tatsächlich ist das 2020 veröffentlichte Modell billiger als das ursprüngliche Huawei P30 Pro. Dieses Mal werden wir alle Unterschiede zwischen der Huawei P30 Pro und der Huawei P30 Pro New Edition analysieren, um diese beiden Terminals des chinesischen Unternehmens zu beleuchten.
Gleiches Design mit verschiedenen Farben
So ist es auch. Die erste Einführung des Huawei P30 Pro wurde von nicht weniger als fünf Versionen mit fünf verschiedenen Farben geleitet: Perlweiß, Schwarz, Atemkristall, Aurora und Amber Sunrise. Später führte das Unternehmen zwei neue Farben mit unterschiedlichem Finish in Mattglas und Glanzglas ein: Jadeblau, Lila Pink.
Wenn wir über die P30 Pro New Edition sprechen, wird das Terminal nur in drei Versionen angeboten: Aurora, Silver Frost und Black. Die Unterschiede zwischen den Oberflächen des Originalmodells und dem 2020 auf den Markt gebrachten Modell in den drei passenden Farben sind praktisch nicht vorhanden.
Die Speichermenge ist der wichtigste technische Unterschied
Der größte Unterschied zwischen dem Huawei P30 Pro New Edition und dem Huawei P30 Pro besteht in der Menge des verfügbaren Speichers. Das ursprüngliche Modell wurde in drei Speicherversionen mit 128, 256 und 512 GB veröffentlicht, alle mit 8 GB RAM als Basis.
Im Gegensatz dazu verwendet das Huawei P30 Pro New Edition eine einzelne Version mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM. Beide behalten den NM-Kartensteckplatz von Huawei. Sie behalten auch die UFS 2.1-Speichertechnologie und das Prozessormodell Kirin 980 bei.
Software: EMUI 10 vs EMUI 10.1
Der Grund für die Huawei P30 Pro New Edition liegt genau in der Software. Um die Google-Dienste intakt zu halten, musste das Unternehmen dieselben Komponenten auf seinem Flaggschiff installieren. Dank dessen verfügt das Telefon über Android 10 unter Google-Anwendungen.
Huawei hat außerdem die Software des Telefons auf die neueste verfügbare Version von EMUI aktualisiert, nämlich EMUI 10.1. Interessanterweise wurde das Huawei P30 Pro Tage vor der Einführung der P30 Pro New Edition auf diese Version aktualisiert. Trotz der Tatsache, dass es ursprünglich EMUI 10 hatte, teilen sich beide Telefone heute eine Version.
Der Preis als Differenzpunkt
Es ist Zeit, über den wichtigsten Aspekt von allen zu sprechen, den Preis. Ursprünglich betrug der Preis für diese beiden Terminals in der Basisversion des P30 Pro 850 Euro und in der einzigen Version der P30 Pro New Edition 800 Euro. Bis heute hat das Unternehmen das erste Modell in seinem offiziellen Store eingestellt, obwohl wir es bei Amazon für etwa 600 Euro in der Version mit 128 GB internem Speicher finden können.
Für die P30 Pro New Edition ist das Telefon im Huawei Store für rund 700 Euro erhältlich. Bei Amazon finden wir es etwas günstiger, für ca. 625 Euro ungefähr. Wenn wir uns für das Geschäft des Herstellers entscheiden, beinhaltet das aktuelle Angebot ein Geschenk Huawei Watch GT im Wert von 180 Euro auf dem Markt.
Datenblatt
Huawei P30 Pro | Huawei P30 Pro Neuauflage | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,47 Zoll mit OLED-Technologie, Full HD + -Auflösung (2.340 x 1.080 Pixel), 398 dpi, kompatibel mit HDR10 +, Verhältnis 19,5: 9 und integriertem Fingerabdrucksensor | 6,47 Zoll mit OLED-Technologie, Full HD + -Auflösung (2.340 x 1.080 Pixel), 398 dpi, kompatibel mit HDR10 +, Verhältnis 19,5: 9 und integriertem Fingerabdrucksensor |
Hauptkammer | - Hauptsensor mit 40-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 1,6-Brennweite
- Sekundärsensor mit 20-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv und 1: 2,2-Brennweite - Tertiärsensor mit 8-Megapixel-Periskopobjektiv und 1: 3,4-Brennweite - Sensor quaternäre TOF |
- Hauptsensor mit 40-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 1,6-Brennweite
- Sekundärsensor mit 20-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv und 1: 2,2-Brennweite - Tertiärsensor mit 8-Megapixel-Periskopobjektiv und 1: 3,4-Brennweite - Sensor quaternäre TOF |
Die Kamera macht Selfies | 32-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite | 32-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite |
Interner Speicher | 128, 256 und 512 GB im UFS 2.1-Format | 256 GB im UFS 2.1-Format |
Erweiterung | Über Huawei NM Karten | Über Huawei NM Karten |
Prozessor und RAM | Huawei Kirin 980
GPU Mali G76 MP12 8 GB RAM |
Huawei Kirin 980
GPU Mali G76 MP12 8 GB RAM |
Schlagzeug | 4.200 mAh unterstützen 40-W-Kabel, 15-W-Kabel und 15-W-Rückwärts-Schnellladung | 4.200 mAh unterstützen 40-W-Kabel, 15-W-Kabel und 15-W-Rückwärts-Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 unter EMUI 10 | Android 10 unter EMUI 10.1 |
Verbindungen | 4G LTE, WiFi 802.11 a / b / g / n / c Dualband, Bluetooth 5.0, GPS (Glonass, Galileo und Beidou), NFC, Infrarotsensor und USB Typ C 3.1 | 4G LTE, WiFi 802.11 a / b / g / n / c Dualband, Bluetooth 5.0, GPS (Glonass, Galileo und Beidou), NFC, Infrarotsensor und USB Typ C 3.1 |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Farben: Perlweiß, Schwarz, Atemkristall, Aurora, Jadeblau, Lila Pink und Bernstein Sonnenaufgang | Farben: Aurora, Silberfrost und Schwarz |
Maße | 158 x 73,4 x 8,4 Millimeter und 192 Gramm | 158 x 73,4 x 8,4 Millimeter und 192 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | EMUI Desktop-Kompatibilität, 5-facher optischer Zoom, Wasser- und Staubschutz IP68, Software-Gesichtsentriegelung, Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm und Infrarotsensor für Fernbedienungsfunktionen | EMUI Desktop-Kompatibilität, 5-facher optischer Zoom, Wasser- und Staubschutz IP68, Software-Gesichtsentriegelung, Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm und Infrarotsensor für Fernbedienungsfunktionen |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | Ab 950 Euro | Ab 800 Euro |
