Alle Unterschiede zwischen dem Xiaomi mi 10t lite und dem mi 10t vs dem mi 10t pro
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Gleiches Design mit einem großen Unterschied, der Bildschirm
- Prozessor und Speicher, der Hauptunterschied der drei Handys
- Akku und Aufladung: diskretere Nummern beim Mi 10T Lite
- Verschiedene Kameras, aber sehr ähnlich zueinander
- Der Preis, der Grund für die Mi 10T-Serie
Die am meisten erwartete Serie des asiatischen Herstellers ist bereits Realität. Nach anderthalb Jahren Wartezeit nach der Ankunft des Mi 9T und des Mi 9T hat das Unternehmen beschlossen, sein Sortiment um drei neue Modelle derselben Serie zu erweitern. Wir sprechen, wie könnte es anders sein, von Xiaomi Mi 10T Lite, Xiaomi Mi 10T und Xiaomi Mi 10T, drei Modellen, die für drei verschiedene Arten von Bereichen vorgesehen sind. Und während das grundlegendste Modell für den mittleren Bereich gedacht ist, wurden der Mi 10T und der Mi 10T Pro so konzipiert, dass sie die High-End-Nische abdecken. Um etwas Licht in diese drei Terminals zu bringen, haben wir einen Vergleich durchgeführt, um alle Unterschiede zwischen dem Xiaomi Mi 10T Lite und dem Mi 10T und dem Mi 10T Pro zu erkennen.
Vergleichsblatt
Xiaomi Mi 10T Lite | Xiaomi Mi 10T | Xiaomi Mi 10T Pro | |
---|---|---|---|
Bildschirm | 6,67 Zoll mit IPS-LCD-Technologie, Corning Gorilla Glass 5-Schutz, Seitenverhältnis 20: 9, Full HD + -Auflösung und 120 Hz-Frequenz | 6,67 Zoll mit IPS-LCD-Technologie, Corning Gorilla Glass 5-Schutz, Seitenverhältnis 20: 9, Full HD + -Auflösung und Frequenz von 144 Hz | 6,67 Zoll mit IPS-LCD-Technologie, Corning Gorilla Glass 5-Schutz, Seitenverhältnis 20: 9, Full HD + -Auflösung und Frequenz von 144 Hz |
Hauptkammer | - 64-Megapixel-Hauptsensor und 1: 1,7-Brennweite
- Sekundärsensor mit 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 2,2-Brennweite - Tertiärsensor mit 2-Megapixel-Makroobjektiv und 1: 2,4-Brennweite - 2-Tiefen-Quartärsensor Megapixel und Brennweite f / 2.4 |
- 64-Megapixel-Hauptsensor und 1: 1,7-Brennweite
- Sekundärsensor mit 13-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 2,4-Brennweite - Tertiärsensor mit 5-Megapixel-Makroobjektiv und 1: 2,4-Brennweite |
- Hauptsensor mit 108 Megapixeln und Brennweite 1: 1,69
- Sekundärsensor mit Weitwinkelobjektiv 13 Megapixel und Brennweite 1: 2,4 - Tertiärsensor mit Makrolinse 5 Megapixel und Brennweite 1: 2,4 |
16-Megapixel-Hauptsensor | 20-Megapixel-Hauptsensor | 20-Megapixel-Hauptsensor | |
Interner Speicher | 64 und 128 GB | 128 GB UFS 3.1 | 128 und 256 GB vom Typ UFS 3.1 |
Erweiterung | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB | Über Micro-SD-Karten | Über Micro-SD-Karten |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 750G
6 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 865
8 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 865
8 GB RAM |
Schlagzeug | 4.820 mAh mit 33 W Schnellladung | 5.000 mAh mit 33 W Schnellladung | 5.000 mAh mit 33 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 unter MIUI 12 | Android 10 unter MIUI 12 | Android 10 unter MIUI 12 |
Verbindungen | 5G SA und NSA, 4G LTE, WLAN b / g / n / ac, NFC, Bluetooth 5.1, GPS GLONASS und Galileo und USB Typ C. | 5G SA und NSA, 4G LTE, WLAN b / g / n / ac, NFC, Bluetooth 5.1, GPS GLONASS und Galileo und USB Typ C. | 5G SA und NSA, 4G LTE, WLAN b / g / n / ac, NFC, Bluetooth 5.1, GPS GLONASS und Galileo und USB Typ C. |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Farben: weiß, blau und schwarz | Farben: schwarz und grau | Farben: grau, blau und schwarz |
Maße | 165,3 x 76,8 x 9 Millimeter und 214,5 Gramm | 165,1 x 76,4 x 9,33 Millimeter und 218 Gramm | 165,1 x 76,4 x 9,33 Millimeter und 218 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Seitlicher Fingerabdrucksensor, Stereolautsprecher, Gesichtsentriegelung durch Software… | Seitlicher Fingerabdrucksensor, hochauflösende Audio-zertifizierte Stereolautsprecher, Software-Gesichtsentriegelung… | Seitlicher Fingerabdrucksensor, hochauflösende Audio-zertifizierte Stereolautsprecher, Software-Gesichtsentriegelung… |
Veröffentlichungsdatum | Um genau zu sein | Um genau zu sein | Um genau zu sein |
Preis | Ab 280 Euro | Ab 550 Euro | Ab 600 Euro |
Gleiches Design mit einem großen Unterschied, der Bildschirm
Xiaomi hat sich bei seinen drei Modellen für das gleiche Design entschieden. Tatsächlich haben sie alle die gleiche Bildschirmdiagonale: 6,67 Zoll in einem 20: 9-Format. Apropos Bildschirme: Alle haben eine Full HD + -Auflösung. Der Hauptunterschied liegt in der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz beim Mi 10T Lite und 144 Hz beim Mi 10T und Mi 10T Pro.
Trotzdem ist die Frequenz adaptiv, dh sie variiert in Abhängigkeit von den vom System angezeigten FPS. Es ist zu beachten, dass der Bildschirm des Mi 10T und des Mi 10T Pro mit einem maximalen Pegel von 650 Nits ebenfalls heller ist. Das Mi 10T Lite seinerseits entscheidet sich für ein Panel mit einer maximalen Helligkeit von 450 Nits.
Wo wir auch keine Unterschiede finden, ist das Soundsystem, das aus zwei Stereolautsprechern besteht, die im Fall des Mi 10T und des Mi 10T Pro die High Resolution Audio-Zertifizierung haben. Abgesehen von diesen Unterschieden sind sich die drei Geräte praktisch ähnlich: Sie haben alle einen Fingerabdrucksensor an der Seite sowie einen Körper aus Glas und Aluminium und eine inselförmige Kerbe.
Prozessor und Speicher, der Hauptunterschied der drei Handys
So ist es auch. Wenn wir über das Xiaomi Mi 10T Lite sprechen, verfügt das Telefon über einen Snapdragon 750G-Prozessor sowie 6 GB RAM und zwei Speicheroptionen mit 64 und 128 GB Typ UFS 2.1. Ein weiteres Highlight des Geräts ist das Erweiterungsfach für Micro-SD-Karten mit bis zu 512 GB.
Das Mi 10T und das Mi 10T Pro teilen sich denselben Prozessor, den Snapdragon 865, zusammen mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher im Fall des Mi 10T und 8 GB mit 128 und 256 GB RAM. Beide verfügen über die UFS 3.1-Speichertechnologie, die sich auf die Benutzererfahrung beim Installieren und Öffnen von Anwendungen und beim Verschieben großer Dateien auswirkt. In diesem Fall prüft der Hersteller die Möglichkeit, die Speicher-Micro-SD-Karten zu erweitern.
Ansonsten sind die Unterschiede zwischen den drei Geräten praktisch vernachlässigbar: NFC; Bluetooth 5.1, Dualband-WLAN und vor allem 5G SA und NSA.
Akku und Aufladung: diskretere Nummern beim Mi 10T Lite
Trotz der Tatsache, dass die drei Terminals Größe und Abmessungen gemeinsam haben, hat Xiaomi einen etwas bescheideneren Akku mit einer Kapazität von speziell 4.820 mAh installiert, verglichen mit den 5.000 mAh seiner beiden älteren Brüder. Wenn wir diesen Unterschied ignorieren, ist die Wahrheit, dass die Autonomie ähnlich sein sollte, mit einem Prozessor mit geringerer Leistung. Die gute Nachricht ist, dass sie alle die gleiche Ladetechnologie haben, wodurch wir in diesem Fall einen Spitzenwert von bis zu 33 W erreichen können.
Verschiedene Kameras, aber sehr ähnlich zueinander
Im Bereich Kameras setzt Xiaomi im Vergleich zu anderen Modellen in seinem Katalog auf eine recht konservative und nicht sehr innovative Konfiguration, beginnend mit dem Mi 10T. Das Telefon besteht aus vier 64-, 8-, 2- und 2-Megapixel-Kameras mit der üblichen Objektivkonfiguration: Hauptsensor, Weitwinkel-, Makro- und Tiefensensor. Der Hauptsensor ist übrigens der Sony IMX 682, ein ziemlich würdiger Sensor im mittleren Bereich von 2020.
Es hat eine Brennweite von 1: 1,7 und eine Pixelgröße von 0,8 Mikrometern, was eine gute Leistung an Orten mit geringer Beleuchtung gewährleisten sollte. Auf der Vorderseite des Terminals befindet sich ein einzelner 16-Megapixel-Sensor. Zusätzlich zur Gesichtsentsperrung verfügt es über mehrere Fotomodi, die es von der Rückfahrkamera übernimmt: Nachtmodus, Schönheitsmodus, Porträtmodus…
Es ist Zeit, über das Mi 10T und das Mi 10T Pro zu sprechen. In diesem Fall hat sich der Hersteller für eine praktisch identische Kamerakonfiguration entschieden. Tatsächlich besteht der einzige Unterschied zwischen dem einen und dem anderen im Hauptsensor, 108 Megapixel im Mi 10T Pro und 64 im Mi 10T. Insbesondere ist der Sensor des Mi 10T Pro das Samsung HMX, während der des Mi 10T der Sony IMX 682 ist. Ja, der gleiche wie der des Mi 10T Lite.
Trotz der Unterschiede können beide Videos mit einer Auflösung von 8K aufnehmen. Es ist zu beachten, dass die Integration des Snapdragon 865 in das Mi 10T trotz des gleichen Sensors zu erfolgreicheren Bildern führen sollte als das Mi 10T Lite. In Bezug auf das Mi 10T Pro sind die Unterschiede
Bei den übrigen Kameras ist die Konfiguration dieselbe: 13 und 5 Zoll mit Weitwinkel- und Makroobjektiven und einer 20-Megapixel-Frontkamera. Die Unterschiede zwischen den beiden sind daher von unschätzbarem Wert.
Der Preis, der Grund für die Mi 10T-Serie
So ist es auch. Der größte und Hauptunterschied zwischen dem Mi 10T und dem Mi 10T Lite und dem Mi 10T Pro ist Teil des Preises. Das Mi 10T Lite kostet in seinen beiden Speicherversionen mit 64 und 128 GB 280 und 330 Euro. Als Exit-Aktion hat der Hersteller den Preis des Mi 10 Lite in der einfachsten Version auf 240 Euro gesenkt, bis das Terminal in den nächsten Tagen in den Handel kommt.
Beim Mi 10T und Mi 10T Pro erhöhen die beiden älteren Brüder den Einsatz in den einfachsten RAM- und Speichermodellen auf 500 bzw. 600 Euro. Wenn wir uns für die leistungsstärkeren Versionen entscheiden, steigt der Preis auf 550 und 650 Euro. In jedem Fall lassen wir Sie unten mit der von Xiaomi angekündigten Preisliste:
- Xiaomi Mi 10T Lite 64 GB: 280 Euro.
- Xiaomi Mi 10T Lite 128 GB: 330 Euro.
- Xiaomi Mi 10T mit 6 GB RAM: 500 Euro.
- Xiaomi Mi 10T mit 8 GB RAM: 550 Euro.
- Xiaomi Mi 10T Pro 128 GB: 600 Euro.
- Xiaomi Mi 10T Pro 256 GB: 650 Euro.
Es ist zu beachten, dass die Preise zum 1. Oktober 2020 erhoben wurden, sodass sie je nach Markenwerbung und -zeit variieren können. In Drittgeschäften könnte der Preis sogar noch niedriger sein.
