Unterschiede zwischen Xiaomi Redmi Note 9s und Redmi Note 8t
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design: Größe ist der Hauptunterschied
- Keine offensichtlichen Unterschiede auf dem Bildschirm
- Prozessor und Speicher, der erwartete Leistungssprung
- Trotz allem sehr ähnliche Kameras
- Konnektivität: eine aus Kalk und eine aus Sand mit dem NFC
- Autonomie als Differenzpunkt
- Schlussfolgerungen und Preis
Mitte letzten Monats hat Xiaomi seine neue Redmi Note 9-Serie offiziell vorgestellt, die aus drei verschiedenen Modellen besteht, dem Redmi Note 9, dem Redmi Note 9S und dem Redmi Note 9 Pro. Die drei Terminals folgen dem Redmi Note 8, Redmi Note 8T und Redmi Note 8 Pro. Nach Anzahl der Verkäufe war das Redmi Note 8T das beliebteste Terminal der asiatischen Firma im Jahr 2019. Sein natürlicher Nachfolger ist das Redmi Note 9S, ein Telefon, das den Preis um rund 50 Euro erhöht. Lohnt es sich, diese 50 Euro mehr für ein fortgeschritteneres Telefon a priori auszugeben? Finden Sie es in unserem Vergleich zwischen dem Xiaomi Redmi Note 9S und dem Redmi Note 8T heraus.
Vergleichsblatt
Xiaomi Redmi Note 9S | Xiaomi Redmi Note 8T | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,67 Zoll mit IPS LCD-Technologie, 20: 9 Seitenverhältnis, Corning Gorilla Glass 5-Schutz und Full HD + -Auflösung | 6,3 Zoll mit IPS LCD-Technologie, Seitenverhältnis 19,5: 9, Corning Gorilla Glass 5-Schutz und Full HD + -Auflösung |
Hauptkammer | - Hauptsensor 48 Megapixel und Brennweite 1: 1,79
- Sekundärsensor mit Weitwinkelobjektiv 8 Megapixel und Brennweite 1: 2,2 - Tertiärsensor mit Makrolinse 5 Megapixel und Brennweite 1: 2,4 - Tiefensensor 2 Megapixel und Brennweite f / 2.4 |
- 48-Megapixel-Hauptsensor und 1: 1,75-Brennweite
- Sekundärsensor mit 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 2,2-Brennweite - Tertiärsensor mit 2-Megapixel-Makroobjektiv und 1: 2,4-Brennweite - 2-Megapixel-Tiefensensor und Brennweite f / 2.4 |
Die Kamera macht Selfies | 16-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,5-Brennweite | 13-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite |
Interner Speicher | 64 und 128 GB | 32, 64 und 218 GB |
Erweiterung | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB | Über Micro-SD-Karten bis zu 512 GB |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 720G
4 und 6 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 665
3 und 4 GB RAM |
Schlagzeug | 5.020 mAh mit 18 W Schnellladung | 4.000 mAh mit 18 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 unter MIUI 11 | Android 10 unter MIUI 11 |
Verbindungen | 4G LTE, WiFi b / g / n / ac, Bluetooth 5.0, GPS GLONASS und Galileo und USB Typ C. | 4G LTE, WiFi b / g / n / ac, Bluetooth 5.0, NFC, GPS GLONASS und Galileo und USB Typ C. |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Farben: weiß, schwarz und blau | Farben: weiß und blau |
Maße | 166,9 x 76 x 8,8 Millimeter und 209 Gramm | 161,44 x 75,4 x 8,6 Millimeter und 199 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss für Fernbedienungsfunktionen, Software-Gesichtsentriegelung | Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss für Fernbedienungsfunktionen, Software-Gesichtsentriegelung |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | Ab 230 Euro | Ab 180 Euro |
Design: Größe ist der Hauptunterschied
Oder zumindest den spürbarsten Unterschied. Dies liegt an der Bildschirmgröße, die beim Redmi Note 8T 6,3 Zoll und beim Redmi Note 9S fast 6,67 Zoll beträgt. Dies wirkt sich direkt auf die Abmessungen der beiden Geräte aus: Das Redmi Note 9S ist fast 0,6 Millimeter höher als das Note 8T. Es ist auch schwerer, mit einem Unterschied von 10 Gramm, der akzentuiert wird, wenn wir eine Schutzhülle hinzufügen. Kurz gesagt, das Modell 2020 ist ein Telefon für große, sehr große Hände.
Wenn wir über das physische Erscheinungsbild der beiden Terminals sprechen, hat das Redmi Note 9S eine viel besser an die Rahmen angepasste Vorderseite. Dies ist teilweise auf die inselförmige Kerbe zurückzuführen, die eine Ecke des Bildschirms einnimmt. Das Redmi Note 8T hat eine viel konservativere Kerbe in Form eines Wassertropfens. Hinzu kommt die Dicke des unteren Rahmens, die in der Version 2019 etwas stärker ausgeprägt ist.
Auf der Rückseite befindet sich ein quadratisches Kameramodul vor dem länglichen Modul des Note 8T. Letzteres befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses, wodurch das Terminal auf bestimmten Oberflächen unregelmäßig hinkt. Beide haben ein Gehäuse aus Glas und Metall, einen Corning Gorilla Glass 5-Schutz und einen physischen Fingerabdrucksensor. Dieser Sensor befindet sich auf der rechten Seite des Redmi Note 9S und auf der Rückseite des Note 8T.
Keine offensichtlichen Unterschiede auf dem Bildschirm
Einer der Schlüssel von Xiaomi zur Kostensenkung ist die Installation ähnlicher, wenn nicht identischer Panels auf allen Handys der Mittelklasse. Und in diesem Fall würde es keine Ausnahme sein.
Beide Terminals verwenden einen Bildschirm mit IPS-Technologie und Full HD + -Auflösung. Der einzige offensichtliche Unterschied ergibt sich aus der Größe (6,3 Zoll gegenüber 6,67 für das Note 9S) und dem Verhältnis (19,5 gegenüber 20: 9 für das Modell 2020). Xiaomi hat keine Daten zur Helligkeit bereitgestellt, aber alles deutet darauf hin, dass es in beiden Fällen ähnlich sein wird. Ansonsten haben beide Panels den gleichen Kontrast (1: 1.500), die gleiche TÜV-Rheinland-Spezifikation und den gleichen Prozentsatz der Farbdarstellung im NTSC-Spektrum (insbesondere 84%).
Prozessor und Speicher, der erwartete Leistungssprung
Die wichtigste Neuheit des Redmi Note 9S hat mit dem technischen Bereich zu tun. Das Telefon verfügt über einen von Qualcomm signierten Snapdragon 720G-Prozessor sowie 4 und 6 GB RAM und zwei Versionen von 64 und 128 GB Typ UFS 2.1. Das Redmi Note 8T verwendet seinerseits einen Snapdragon 665-Prozessor, 3 und 4 GB RAM sowie 32, 64 und 128 GB eMMC 5.1-Speicher.
redmi note 8 pro tuexpertomovil.com
Über die Daten hinaus sind die Leistungsunterschiede zwischen den beiden berüchtigt. Zum einen verfügt das neuere Modell über einen leistungsstärkeren Prozessor als die Version 2019. Ebenso ist die G-Serie von Qualcomm in erster Linie darauf ausgerichtet, eine höhere Spieleleistung zu bieten. Hinzu kommt die UFS 2.1-Speichertechnologie, die viel schneller und agiler ist als der eMMC 5.1-Speicher des Note 8T. Dies sollte sich auf die Leistung des Systems auswirken , wenn Anwendungen geöffnet und zwischen verschiedenen Schnittstellen gewechselt werden.
Trotz allem sehr ähnliche Kameras
Die Entwicklung im fotografischen Bereich war nicht so gut wie erwartet. Tatsächlich ist der Unterschied zwischen Sensoren sehr gering.
Die beiden Telefone verfügen über vier Kameras mit einer ähnlichen Objektivanordnung. Das Redmi Note 9S verfügt über vier 48-, 8-, 5- und 2-Megapixel-Sensoren mit Weitwinkel- und Makroobjektiven. Der letztere Sensor ist für Fotos im Porträtmodus vorgesehen, um den Hintergrund zu verwischen, während der erstere als Hauptsensor fungiert. Das Redmi Note 8T verfügt über vier 48-, 8-, 2- und 2-Megapixel-Kameras mit derselben Objektivkonfiguration wie sein Nachfolger.
Die technischen Unterschiede zwischen dem einen und dem anderen basieren auf dem Hauptsensor und dem Makrosensor. Erstaunlicherweise ist der Sensor des Redmi Hinweis 8T heller ist als die des Hinweis 9S, eine größere Blendenöffnung (f / 1,75 im Vergleich zu f / 1,78 der Note 9S) aufweisen. Die Ergebnisse sollten sich jedoch nicht zu stark unterscheiden, da die Bildverarbeitung auch die Zeit für das Erhalten von Fotos beeinflusst. Dies hängt vollständig von den Prozessoren jedes Telefons und der Optimierung ab, an der Xiaomi in jedem Modell gearbeitet hat.
Beim Sensor mit Makrolinse sollte hier der Unterschied größer sein, da der Sensor des Redmi Note 9S seine Auflösung gegenüber dem Note 8T um 3 Megapixel erhöht. Etwas schärfere Fotos und ein agilerer Ansatz sollten wir zumindest theoretisch mit der Modellkamera 2020 erzielen.
Wenn wir uns an die Vorderseite der beiden Mobiltelefone bewegen, finden wir zwei Kameras mit 16 bzw. 13 Megapixeln. Auch hier ist der Sensor des Redmi Note 8T viel heller als der Sensor des Note 9S, mit einer Brennweite von 1: 2,0 im Vergleich zur Blende von 1: 2,5 des genannten Modells. Am helllichten Tag sollten sich die Ergebnisse nicht wesentlich unterscheiden. Andernfalls in Situationen, in denen das Licht knapp ist, was die Erkennungsgeschwindigkeit bei Verwendung der Gesichtsentriegelung beeinflussen sollte.
Konnektivität: eine aus Kalk und eine aus Sand mit dem NFC
Das Konnektivitätsblatt des Redmi Note 9S und des Redmi Note 8T wird praktisch in beiden Terminals nachverfolgt, mit Ausnahme eines Details, des NFC. Das billigste Modell ist mit dieser Zertifizierung kompatibel, die die Zahlung über Bankanwendungen und Google Pay ermöglicht.
Im Übrigen teilen sich die beiden Xiaomi-Telefone Zertifizierungen: Bluetooth 5.0, Dualband-WLAN, GPS und A-GPS, USB Typ C… Zufälligerweise verfügen beide über einen Infrarotsensor zum Wechseln der Kanäle am Fernseher und eine 3-Wege-Buchse., 5 Millimeter zum Anschluss herkömmlicher Kopfhörer.
Autonomie als Differenzpunkt
Die neue Generation hat einen Akku mit mehr als 5.000 mAh in die Redmi Note-Serie aufgenommen. Im Fall des Note 9S beträgt die Kapazität 5.020 mAh, um genau zu sein. Die vorherige Iteration verfügt über eine 4.000-mAh-Batterie, was einer Steigerung von 25,5% entspricht. Bedeutet dies, dass wir 25,5% mehr Autonomie erhalten? Nichts ist weiter von der Realität entfernt.
Bei der Haltbarkeitsgleichung müssen Aspekte wie Bildschirmgröße, Prozessorbasisfrequenz und das eigene Autonomiemanagement des MIUI berücksichtigt werden. Die Autonomie sollte jedoch aufgrund des offensichtlichen Kapazitätsunterschieds höher sein. Es ist auch zu beachten, dass beide Klemmen eine schnelle Last von 18 W haben.
Schlussfolgerungen und Preis
Es ist Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, nachdem Sie die Hauptunterschiede zwischen dem Redmi Note 8T und dem Redmi Note 9S gesehen haben. Der offizielle Preis für beide Terminals beginnt bei 180 und 230 Euro. Beachten Sie jedoch, dass die Basisversion des 9S mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher beginnt, während die Basisversion des 8T mit 3 und 32 GB beginnt. Es stimmt auch, dass die Version mit 4 und 64 GB RAM bei Amazon für 156 Euro erhältlich ist, während das Redmi 9S nicht unter 210 Euro fällt. Lohnt es sich, für das neueste Batch-Modell fast 60 Euro Differenz zu zahlen?
Nicht aus unserer Sicht. Schließlich beschränken sich die spürbarsten Unterschiede auf Design, Leistung und Reichweite. Hinzu kommt, dass der neuen Generation ein NFC-Chip fehlt, der die Zahlung über Bankanwendungen unmöglich macht. Und bedeutet eine Differenz von 60 Euro , dass Sie für das Redmi Note 9S 35% mehr zahlen als für den ursprünglichen Preis des Redmi Note 8T, was in dieser Preisklasse nicht trivial ist. Wenn wir jedoch nach einem großen Telefon mit einem ausgewogenen Datenblatt suchen, kann die neueste Version von Xiaomi die Abstimmung perfekt lösen.
